Aktueller Inhalt von Josef Scholz

  1. J

    Kompensation von Elektroanlagen, ein Glücksspiel?

    Hallo Daniel Habe den Link soeben korrigiert, er funktioniert jetzt wieder
  2. J

    Interface für Simatic S7 -Profibus

    Hi Tobias Ich selbst hab die Platine noch nie gebaut oder getestet, deshalb bin ich interessiert daran, daß du uns weitere Erkenntnisse , die du beim benutzen bekommst, an uns weitergibst. Danke für deine Info
  3. J

    SPS-Analyzer

    Hi Gast Nicht Dos Disketten unter Dos kopieren? Ja, es gibt ein Kopierprogramm unter Dos, funktioniert auch unter Win98 CIS-Copy, zu finden unter der Adresse: http://www.ramm-bremen.com/oldos.htm
  4. J

    SPS-Analyzer

    Hallo Ja, das mit der Key-Diskette ist wirklich lästig, habe dieses Problem aber mit Hilfe eines zweiten Diskettenlaufwerkes gelöst, daß ich im PC als LW B: eingebaut habe. Zuvor hatte ich mir eine Sicherheitskopie dieser Diskette (sie ist im Format "Atari St" geschrieben, unter FAT/DOS nicht...
  5. J

    Wechselstrommotor mit Hilfsphase

    Hallo, möchte das mal etwas weiter ausführen allerdings hatte ich dieses Thema, diesen Beitrag schon mal hier vorgestellt. Drehstrommotore in Steinmetzschaltung an 230V betreiben ] Wer keinen Drehstromanschluß zur Verfügung hat, kann einen Drehstrommotor, mit der Nennspannung 230/400V in...
  6. J

    Verschiedene Programmierkabel

    Hi Wenn ihr ein Programmiergerät von Siemens habt, so ist diese Schaltung bereits im Programmiergerät vorhanden, das heißt, an der Programmierschnittstelle wird bereits das TTY Signal bereitgestellt. Deshalb wird nur ein Kabel ohne Elektronik gebraucht. Wird die S5 aber mit Hilfe eines PCs oder...
  7. J

    SPS-Analyzer

    Hallo, da will ich mich mal einklinken. Ich habe sehr viel mit dem Anapro 2 von Autem gearbeitet, eingesetzt habe ich es zur Fehlersuche, auch langzeitlich oft mit entsprechendem Trigger, der die Aufzeichnung nur wärend eines zuvor von mir angegebenen Signalverlaufes (Fehlerbild) aufzeichnet...
  8. J

    Verschiedene Programmierkabel

    Hi Da hab ich wohl vergessen, mich erst mal anzumelden, der letzte Beitrag stammte von mir. Klar kann diese Schaltung auch ohne die 25poligen Zischenstecker aufgebaut werden, anstelle der 25pol Sub-D-Buchse zum anschluß an der seriellen Schnittstelle des PCs (RS232) ein 9-poliger Stecker...
  9. J

    dr.ini s5

    Hallo chrisw Falls dein Drucker nicht an step5 funktionieren sollte, so ist ein Umweg über den Ausdruck in eine Datei sinnvoll. http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za461/sps/prog710/druck_d.htm
  10. J

    Verschiedene Programmierkabel

    Hallo Leute Auch wenns derzeit nicht gebraucht wird, hab eine Webseite mit verschiedenen Programmierkabel für SPS gefunden. http://www.lammertbies.nl/comm/cable/plc.html Inhalt: Omron Mitsubishi / Melsec Siemens Idec / Izumi Z-World controllers Other RS-232 cables...
  11. J

    Verschiedene Programmierkabel

    Hallo Leute Auch wenns derzeit nicht gebraucht wird, hab eine Webseite mit verschiedenen Programmierkabel für SPS gefunden. http://www.lammertbies.nl/comm/cable/plc.html Inhalt: Omron Mitsubishi / Melsec Siemens Idec / Izumi Z-World controllers Other RS-232 cables...
  12. J

    Wozu ist der Schutzleiter da ?

    Hi Willi Als Gegenpotential zum Messen kannst du eine Wasserleitung, uder die Potential-Ausgleichschine benutzen. Aber sei bitte vorsichtig, das gleichzeitige Berühren dieses Gegenpotienales und des defekten Gerätes ist gefährlich. Wenn du dir aber mal den Weg des Erdschlußstromes und sei es...
  13. J

    Wozu ist der Schutzleiter da ?

    Einspruch, euer Ehren .............. Die Zuleitung zum defekten Verbraucher besteht aus L, N, PE. Bei einem Erdschluß wird der Fehlerstrom über den L und dem PE, beide mit dem gleichem Querschnitt und gleicher Länge fließen. Dabei ist es unerheblich, daß erst ab der ZÄTA/Unterverteilung der...
  14. J

    Zwei Klingeln über einen Klingel-Draht ?

    Hi Der Kandidat hat 99 Punkte. :idea: Die untere rechte Klingel gegen einen Taster und den unteren vorhandenen linken Taster gegen einen Türöffner austauschen
  15. J

    sps oben oder unten

    Ich setze die SPS grundsätzlich nach oben . Hauptgrund ist die Platzersparniss im Schaltschrank. Oberhalb der SPS sind keine Anschlüsse, also muß dort auch kein Kanal sein.
Zurück
Oben