Aktueller Inhalt von KarlMeier

  1. K

    WinCC Unified Gelöst - WinCC Unified Runtime - Darstellungsprobleme

    Kurze Rückmeldung zu meinem Problem. Ich konnte es lösen in dem ich die komplette Unified-Projektierung gelöscht und wieder neu hinzugefügt habe. Ich vermute wirklich, dass das Data2Unified Schuld an dem Ganzen war. Man sollte wohl besser die Finger von diesem AddIn lassen.
  2. K

    WinCC Unified Gelöst - WinCC Unified Runtime - Darstellungsprobleme

    Ich habe (jedenfalls nicht bewusst) eine Bedienberechtigung hinterlegt. Angemeldet bin ich mit einem Bediener-Nutzer. Das Data2Unified hab ich auch irgendwie im Verdacht, da ich eigentlich schon sämtliche Funktionen der Objekte durchprobiert hab. Ich finde die Umgebung für Unified zwar nach wie...
  3. K

    WinCC Unified Gelöst - WinCC Unified Runtime - Darstellungsprobleme

    Hallo, ich starte gerade wieder einen neuen Versuch mich mit Unified auseinanderzusetzen und habe hierfür einen komplett neu aufgesetzten Windows 11-Rechner, auf dem lediglich die Unified-Runtime läuft. Ich nutze Tia V20 und auch die Unified Runtime V20 mit Update 4. Habe in einem Tia-Projekt wo...
  4. K

    WinCC IPCs mit Windows 11

    Die hab ich nicht gesehen… Hatte erst neulich mal geschaut. Nach diesem hab ich zB gesucht: IPC477E PRO Da fand ich als Information nur Windows 10. Auch bei einigen anderen die ich auf der Siemens-Seite gefunden hab. Ich finde die Seite aktuell extrem unübersichtlich seit dem SiePortal. Also...
  5. K

    WinCC IPCs mit Windows 11

    Ich habe eine grundsätzliche Frage, weil ich diese Diskussion regelmäßig mit unserer IT führe… Wir haben einige Visualisierungs IPCs im Einsatz. Die meisten davon von Fremdherstellern, das heisst wir haben keinerlei Zugriff darauf. Problematisch ist es allerdings dass dort überall alte...
  6. K

    TIA Erfahrungen CAN/CANopen

    Hab mir das Helmholz-Gateway und das Handbuch nochmal genauer angesehen. Ich glaube dass du Recht hast. Es sieht für mich wie die „beste“ Lösung der Problematik aus. Zusätzlich würde es auch den Verantwortungsbereich klar trennen. Hat jemand Erfahrungen damit wie gut/stabil das Helmholz-Gateway...
  7. K

    TIA Erfahrungen CAN/CANopen

    Wenn es so einfach gehen würde, dann wäre das ja ne feine Sache, aber ganz so leicht funktioniert es vermutlich nicht. Man muss doch diese Konverter/Gateways selbst auch noch programmieren und parametrieren, Datenstruktur hinterlegen usw. damit sie die jeweiligen Busprotokolle entsprechend...
  8. K

    TIA Erfahrungen CAN/CANopen

    Ja das ist ein Gateway (Konverter, Übersetzer), im Grunde genommen das Gleiche was ich im Beitrag #1 genannt hab, nur eben nicht von Siemens oder Helmholz, sondern von Anybus. Dies würde aber auch wieder eine CANopen-Implementierung erfordern und CAN ist hier wohl auch nicht das Gelbe vom Ei...
  9. K

    TIA Erfahrungen CAN/CANopen

    Was möchtest du denn koppeln, wenn beide CPUs unterschiedliche Sprachen sprechen? Ein Koppler bringt mir ja nur etwas, wenn beide CPUs die gleiche Feldbussprache sprechen, sich aber in verschiedenen Subnetzbereichen befinden. Darum sollte es reichen wenn man der B&R-CPU ermöglicht Profinet zu...
  10. K

    TIA Erfahrungen CAN/CANopen

    Zum Einen hätte man das gleiche Netzwerkproblem mit den unterschiedlichen IP-Bereichen, wobei hier wahrscheinlich die Verbindungs- und Übertragungsstabilität besser wäre. Zum Anderen wäre das aber auch eine „Abweichung vom Standard“ von Seiten des Maschinenherstellers, welcher offenbar nicht...
  11. K

    TIA Erfahrungen CAN/CANopen

    Sowas mache ich wenn ich Altanlagen an eine neue Anlage anbinden muss/möchte, nicht aber bei einer Neuanlage. 😜
  12. K

    TIA Erfahrungen CAN/CANopen

    Ich hab das in dem anderen Beitrag schonmal erklärt. OPCUA lehne ich aus folgenden Gründen ab: - Beide Steuerungen befinden sich in unterschiedlichen IP-Netzen. Technisch also nur realisierbar mit 2 Firewalls und weiteren Netzwerkkomponenten um die Netze getrennt zu halten. - Auch durch oben...
  13. K

    TIA Erfahrungen CAN/CANopen

    Danke für die Antworten. Wir haben uns bis jetzt noch nicht darauf geeinigt, sondern es war von Seiten des Maschinenherstellers ein Kompromissvorschlag, ich sagte aber bereits, dass ich mich da erstmal schlau machen muss, weil ich mich damit noch nie befasst hab. Insbesondere, wie erwähnt, nicht...
  14. K

    TIA Erfahrungen CAN/CANopen

    Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder euer Fachwissen. Der Grund für meine Frage bezieht sich auf folgendes Thema: https://www.sps-forum.de/threads/opcua-oder-profinet.119829/ Ich konnte mich mit dem Fremdmaschinenhersteller nicht einigen, da ich OPCUA abgelehnt habe und dieser wiederum hat...
  15. K

    TIA OPCUA oder Profinet?

    Wie gesagt, ich hatte genau diese Konstellation im produktiven Einsatz, wenn auch nur als Übergangslösung. Ich kann es nicht ausschließen, dass man durch verschiedene Parameter das Ganze stabiler machen kann. Die Aktualisierungszeit hatte ich auf 1 sek und auf 5 Sekunden ohne Verbesserung. Recht...
Zurück
Oben