Aktueller Inhalt von Koch

  1. Koch

    Umrichter Rampen variabel regeln

    Das haben wir auf dem Schirm. Ich will mir nur einen Überblick verschaffen welche Möglichkeiten man mit FU derzeit hat oder haben soll/kann. Als Steuerungsprogrammierer war der FU mehr eine Schnittstelle mit U/f und Rampen um I²/t zu vermeiden. Alles was mehr Reaktion erforderte haben wir auf...
  2. Koch

    Wechselstrommotor mit Starter

    Sry für die späte Antwort. Wir reden von 0,1-2kW. Wir verwenden bereits Kondensatormotoren. Dabei bin ich in der IE2-Umstellung, also neue effizientere Antriebe validieren. Die IE2 Kondensatormotoren haben etwas mehr Kupfer und sind träger. D.h. Anlaufdrehmoment verringert, d.h. wenn er absäuft...
  3. Koch

    Umrichter Rampen variabel regeln

    Wir bauen Vakuumpumpen in Serie für verschiedene Anwendungen. Unsere Kunden bauen sie dann in die entsprechenden Geräte. D.h. wir sind Zulieferer mit allen Vor- und Nachteilen. V.a. die Platzprobleme gehen mächtig auf den Zeiger = Kunde will das der neue Motor in allen Dimensionen kleiner...
  4. Koch

    Umrichter Rampen variabel regeln

    Hallo zusammen Danke für die rege Beteiligung. Die Applikation ist eine ölgeschmierte Drehschieber Vakuumpumpe. Problematik Kaltstart: 1. Losbrechmoment (bisher noch keine Probleme) Wie Blockmove beschreibt kann man sich hier ein Problem einbauen mit einer Strombegrenzung. 2. Die ersten Starts...
  5. Koch

    Umrichter Rampen variabel regeln

    Danke trotzdem. In meiner letzten Firma war die Möglichkeit die Rampe unter eine Stromgrenze zu packen wohl nicht bekannt. Und da wir ABB ACS hatten vermute ich mal das es einen solchen Parameter gab. Geht eine Strombegrenzung nur mit einer Vektoregelung oder einer vergleichbaren Regelung von...
  6. Koch

    Umrichter Rampen variabel regeln

    Hallo zusammen Ich entwickle Antriebe für eine Pumpe die, abhängig von den Umgebungsbedingungen, verschiedene Anlaufcharakteristiken benötigt. Beim Kaltstart in Unterspannung muß ich eine sehr flache Rampe verwenden. (z.B. 30sec) Das ist mein Wurstkäs Jetzt ist mir diese sehr flache Rampe für...
  7. Koch

    Motoren absichern Hersteller oder Kunde

    Das beruhigt mich zumindest ein bißchen. Ich dachte schon ich hab die letzten Jahre den Kennwert übersehen. Ich denke da liegt der Hund begraben. Wenn Du keine Ex Umgebung hast dann ist der Gedankengang Brandgefahr => tödlicher Schaden (oder überhaupt Personengefährdung) bereits zu weit...
  8. Koch

    Motoren absichern Hersteller oder Kunde

    Nein. Motorschutzschalter Wir liefern eine Vakuumpumpe mit Antrieb. Wir schreiben dann ab 0,5kW einen Motorschutzschalter vor. Das ist laut DIN EN 1012-2 "Kompressoren und Vakuumpumpen - Sicherheitsanforderungen - Teil 2 Vakuumpumpen" Kapitel 5.1.1 a) "Elektrische Sicherheit - Allgemeine...
  9. Koch

    Motoren absichern Hersteller oder Kunde

    Hallo zusammen Es geht um eine Vakuumpumpe mit Antrieb. Versorgung ist kundenseitig. Ich nehme gerade an einer FMEA Teil und hab den Klassiker: "Motor kann durchbrennen" => Feuergefahr => tödlicher Schaden Dafür gibt es in der Serie 2 bevorzugte Lösungen: 1. Motorschutzschalter (durch Kunde)...
  10. Koch

    Spannungsabfall an Prüfschrank

    Könnte die Spannung z.T. auch in den Leitungen verloren gehen? Ich meine 60A auf einer Phase sind schon etwas. Die Test Infrastruktur wurde für kleine Motoren ausgelegt und sicherlich nicht anständig überdimensioniert. Wahrscheinlich habe ich bei solchen Strömen auch ein paar Volt Verlust auf...
  11. Koch

    Spannungsabfall an Prüfschrank

    Hallo zusammen In der Firma testen wir 1~ und 3~ Motoren mit EU/US/JP Spannung für 50Hz und 60Hz. Wir haben einen 150kW Dieselgenerator um das 60Hz Netz zu erzeugen. Beim Testen auf 60Hz kommt unser Netz an seine Grenzen. Gerade bei Anlauf und Kaltstart hapert es gewaltig. Problematisch ist...
  12. Koch

    Wechselstrommotor mit Starter

    Konstante Betriebsbedingungen eigentlich nicht, die Maschine hat da einige Freiheitsgrade die den Drehmoment ändern. - Öltemperatur - Anlauf gegen versch. Unterdrücke - variable Versorgung, also 10% Unterspannung muß drin sein. Das ist v.a. für US/JP Versorgung spannend Stand der Technik, ich...
  13. Koch

    Wechselstrommotor mit Starter

    Die BWLer sehen das so ;). Die jammern ja schon das der FU fast genau soviel kostet wie der Motor. Aufgabenstellung ist 1~ Versorgung, also über normale Steckdose. Es gibt ja auch 1~ Umrichter auf 3~ Asynchron, die sind für uns leider Neuland. Mein größtes Problem ist, das die Kundengeräte...
  14. Koch

    Wechselstrommotor mit Starter

    Hallo zusammen Im Zuge der IE2 Umstellung auf effizientere Antriebe ist es bei den Wechselstrommotoren zu Anlaufschwierigkeiten gekommen. IE0 => IE2 fast nur noch das halbe Anlaufdrehmoment. Deswegen setze ich jetzt vermehrt Anlaufkondensatoren ein. Dazu habe ich verschiedene Fragen. Der...
  15. Koch

    Kombi Motorkondensator

    Hey Xedos Danke Dir gerne. Würde mich interessieren. Inzwischen hab ich 2 Firmen an der Hand die solche Geräte bauen. Aber einer mehr kann nicht schaden. Gruß Koch
Zurück
Oben