Aktueller Inhalt von Krumnix

  1. K

    230VAC -> 24VDC Netzteil mit 2 Eingänge für 230V

    Der Kunde wünscht leider kein "Gebastel". Es soll eine Lösung sein, die er sich aufs Lager legen kann. Daher wäre eine Netzteil, das 2x230V AC hat schon von Vorteil. Sein USV-Netz läuft halt auf 230V AC.
  2. K

    230VAC -> 24VDC Netzteil mit 2 Eingänge für 230V

    Es hängt die SPS und div. Verbraucher dran, daher schon sehr flott. Verbrauch ca. 400 Watt, also 20A.
  3. K

    230VAC -> 24VDC Netzteil mit 2 Eingänge für 230V

    Hallo zusammen wir haben hier 2 Einspeisungen vom Kunden genannt bekommen. 400VAC (230VAC) und 230VAC USV. Nun möchte dieser, dass das 24VDC Geräte 2 Eingänge für 230V hat und beim Ausfall des Netzes die 230V aus der USV bezieht. Kenn jemand dazu Hersteller, die das anbieten? Ich finde da...
  4. K

    TIA Sinumerik One Popup aus SPS aufrufen

    Ja, der HMI-Kollege ist ausgefallen und ich mache "nur" NC und PLC im Moment. Hab bis jetzt immer ein "BIT" gesetzt und der Kollege hat dann das Popup erstellt. Jetzt muss ich das wohl alleine hinbekommen. Ich schau mir das mal mit dem DB2 genauer an. Danke
  5. K

    TIA Sinumerik One Popup aus SPS aufrufen

    Hallo zusammen, ich hab hier eine Sinumerik One NCU 1750 und soll ein Pop-Up beim erreichen eines Wertes von einem Sensor anzeigen lassen. Der Sensor wird über IO-Link in der SPS ausgelesen und bewertet. Hat jemand einen Tipp, wie ich das "schnelle" als Pop-Up darstellen lassen kann, wenn der...
  6. K

    TIA Sinumerik One Variable aus neuen DB beobachten im HMI

    Habs gelöst... Der DB wurde mit einem TIA mit einer anderen Sprache erstellt. Dort schein der Unterstrich wohl anders definiert zu sein. Als ich den Namen nun im Projekt neu geschrieben habe in einem deutschen TIA, funktioniert es nun.
  7. K

    TIA Sinumerik One Variable aus neuen DB beobachten im HMI

    Alle Häkchen im DB dazu sind gesetzt. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich im HMI oder auf der NC den DB noch "registrieren" muss?! Frage ist nur, wie wo was warum? Auf der 840D sl war das "einfacher" :)
  8. K

    TIA Sinumerik One Variable aus neuen DB beobachten im HMI

    Hallo zusammen, ich habe hier eine Sinumerik One NCU 1750 und habe in meinem TIA-Projekt einen neuen DB erstellt. Nun möchte der Service-Techniker diesen DB in der Variablen-Tabelle auf dem HMI 2-3 Werte beobachten. Wenn er mit TIA online geht, sieht er den DB im Projekt und die Daten werden...
  9. K

    TIA Sinumerik One Excel-Datei für Fehlermeldungen

    Hallo zusammen, auf der Sinumerik 840D sl habe ich immer eine Excel-Datei genutzt, um die Meldungen und deren Hilfetexte, etc. zu bearbeiten und dann für die IBN zu exportieren. Diese wurde von Siemens erstellt. Hat jemand diese Datei und könnte dies auch für die One bereitstellen? Bzw. wo...
  10. K

    Motortreiber / Servotreiber für 400 Watt 24VDC Serve

    Ja, Modbus macht mir die Suche schwer. CAN und EtherCat findet man viel, PN oder PB ist auch gut vertreten, aber ModBus kaum.
  11. K

    Motortreiber / Servotreiber für 400 Watt 24VDC Serve

    Die Idee ist, dass wir kein Netzteil im Klemmkasten haben, das Wärme erzeugt. Schau mir deine Ideen mal an. Danke dir
  12. K

    Motortreiber / Servotreiber für 400 Watt 24VDC Serve

    Hallo zusammen, wir wollen einen Motor/Servo, welcher bis zu 400Watt (peak) betrieben werden kann einsetzen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Servo-Treiber, welcher als Platine direkt in das Gehäuse aufgenommen werden kann (z.B. ELMO https://www.elmomc.com/product/platinum-twitter/). Wir...
  13. K

    TIA S7 1512C Motormodul für 24/48V Motor

    Ja, wechsele auf die ET200SP. Wäre schön, wenn Siemens auf den 1500er was anbieten würde :D
  14. K

    TIA S7 1512C Motormodul für 24/48V Motor

    Hallo zusammen, ich hab hier eine S7 1512C (6ES7512-1CK01-0AB0) an welche ich einen 250W 48VDC (kann auch mit 24V betrieben werden) anschließen will. Gibt es dazu ein 1500er Modul, welches dies direkt kann, oder muss ich auf einen Motorsteuermodul gehen? Was für Tipps habt ihr da für mich? Danke
  15. K

    TIA Anlage soll sich am Tag X automatisch sperren

    Doch, du kannst ihn verklagen, Pfändungen/Betreibungen einleiten, Insolvenz-Meldung wegen Zahlungsunfähigkeit einleiten, bis hin per Gerichtsbeschluss/Gerichtsvollzieher die Maschine zurückholen etc. etc. was in den meisten Länder der Welt möglich ist (in der EU sowieso!).
Zurück
Oben