Aktueller Inhalt von Larzerus

  1. Larzerus

    TIA RPLIDAR Sensor

    Ich kenne leider die CPU und ihre Möglichkeiten nicht aber wie hier schon diskutiert könnte die Frequenz/Baudrate ein Problem werden. Es müssten halt erst mal die Spezifikationen des Sensors geprüft werden. Aber wenn ich die Datenmengen überlege die so ein LIDAR erzeugen kann (Insbesondere die...
  2. Larzerus

    TIA RPLIDAR Sensor

    Also im Industrie Umfeld nehmen wir für sowas Sensoren von SICK. Aber an der Hochschule ist wohl ehr eine Low Budget Lösung gefragt. Bleibt es bei der SPS als Steuerung sehe ich 2 Möglichkeiten für die Applikation. SPS mit Pegelwandler: -man könnte die Eingänge & Ausgänge auf den Pegel des...
  3. Larzerus

    TIA RPLIDAR Sensor

    Auf diese Ausführlich formulierte Frage, der vermutlich ein unzureichendes Fachwissen zugrunde liegt, eine gleichwertige Antwort "GAR NICHT". Okay das ganze mal Ernsthaft. Der von dir genannte Sensor ist nicht für Verwendung in der Industrie mit einer SPS gedacht. Mir würden da vielleicht...
  4. Larzerus

    SPS mit C/C++ *ohne* Editor/IDE programmieren

    Man muss halt an dieser Stelle, den Architektur unterschied der beiden Programme berücksichtigen. Die Entscheidung von Siemens eine aufwendiges IDE, wie TIA mit C# & somit einer Interpreter Sprache zu entwickeln ist halt Fragwürdig. Vor allem da mir bekannt ist das vor der TIA Entwicklung...
  5. Larzerus

    SPS mit C/C++ *ohne* Editor/IDE programmieren

    Also diese Troll Diskussion ist zwar ganz nett zu lesen aber die irgendwie sinnfrei. Das was der TE möchte ist auf verschiedenste weise möglich, nur halt nicht mit den Steuerungen und IDE mit denen die meisten hier zu tun haben. Einfach eine Arduino oder Raspberry Basis nehmen. Für diese kann...
  6. Larzerus

    TIA Fehler

    Schon mal geprüft ob alle Vebundenen Baugruppen Spannung haben und oder vielleicht ne Kommunikation ausgefallen ist? Insbesondere Adressbereich A1028 & E1032 mal prüfen.
  7. Larzerus

    Strommessung mit 0-10V AI S7-1200

    Das ist an sich kein Problem nur die 500Ohm könnten knapp werden. https://support.industry.siemens.com/cs/document/67396370/wie-können-die-cpu-analogeingänge-der-simatic-s7-1200-auch-ströme-von-0-20ma-messen-?dti=0&lc=de-WW
  8. Larzerus

    Sonstiges Frage zur SIEMENS Hardwareauswahl S7

    Das ist keine Frage die sich mit klaren Grenzen beantworten lässt. Für die auswahl der richtigen CPU ist teilweise recht viel Erfahrung nötig. Ausserdem ist es hier sicher schon dem ein oder anderen passiert, das während dem Projekt oder der IBN die CPU gegen eine Leistungsfähigere ersetzt...
  9. Larzerus

    Sonstiges USB-Geräte integrieren

    Also eine fertige Lösung kenne ich gerade nicht. Aber mit einem Raspberry oder Arduino lässt sich hier sicher eine Lösung finden. Auch wenn hier im Forum der eine oder andere kommt und sagt das das nicht wirklich eine Industrie taugliche Lösung ist.
  10. Larzerus

    Sonstiges PCS7 - Welche Entwicklungsumgebung?

    -Für TIA-Portal gibt es keine CFC -Aber es gibt CFC für Step7 (Clasic) kann als extra Liezens beschafft werden. -Einem CFC/PCS7-Reader gibt es nicht soweit ich weiß nicht
  11. Larzerus

    TIA Sporadischer Ausfall Profinet Devices

    Das einzige was ich gerade gesehen und nicht verstanden habe ist das dein IPC mit 3 Verbindungen ins gleiche Netz verbunden ist. Aber Ansonsten würde ich sagen kommst du um ein Profinet Monitoring nicht drum rum. Es gibt da zahlreiche Möglichkeiten Software oder Hardware und du musst dich für...
  12. Larzerus

    Sonstiges S7-1214C DC/DC/DC verliert online Verbindung wenn Pumpe gestartet wird

    Wenn ich davon ausgehe das die 1A der Nennstrom deiner Pumpe ist kannst du froh sein das nur die Online Verbindung weg ist und nicht die CPU im STOP. Ich würde mal mit einem Messgerät prüfen wie weit deine Spannung einbricht beim einschalten der Pumpe. Es gibt die Möglichkeiten den...
  13. Larzerus

    Drei Fragen an…

    Das ist aber hier falsch eingeordnet. Für Werbung gibt's ja eigentlich das Unterforum: Werbung und Produktneuheiten
  14. Larzerus

    Empfehlung für Hersteller von Embedded-PC. Alternative zu Siemens IPC

    Also wenn der Kunde nicht Siemens wünscht nutzen wir meistens Beckhoff Systeme. Mit denen hatten wir noch nie Probleme. Aber Preislich wird nichts einen Raspberry schlagen wenn Linux und die begrenzte Leistung kein Problem ist.
  15. Larzerus

    Fragen zu VPN Tunnel/ Fernwartung Russland

    Das Problem des TE ist eventuell wirklich Länderspezifisch. Ich habe keine Erfahrung mit Russland aber ich habe einen Kollegen der in Saudi Arabien ähnliche Probleme hatte. Ich vermute ihr wollt einen der Anbieter für VPN nutzen die ihren Service in Russland eingestellt haben.
Zurück
Oben