Aktueller Inhalt von Maggi

  1. M

    TIA G120C - Störmeldungen werden in Meldungsanzeige angezeigt, obwohl keine Störungen aktiv sind

    Danke für die schnelle Rückmeldung,. Habe zwar auf eine Lösung gehofft, aber nun muss ich mal weiter schauen. 😅 Gruß Markus
  2. M

    TIA G120C - Störmeldungen werden in Meldungsanzeige angezeigt, obwohl keine Störungen aktiv sind

    Mahlzeit zusammen, habe das gleiche Problem wie du @Eraser. Hast du für dein Problem eine Lösung gefunden?
  3. M

    TIA DB Startwerte synchronisieren mit Beobachtungswerte

    Hi, man könnte das auch über die Rezepte am Panel lösen.....
  4. M

    TIA Modbus TCP MB_CLIENT Zugriff auf Coils

    Da geb ich dir recht, dann müsste es auch in ein Array of Word etc. gehen. Ich habe dies noch nie getestet, habe bislang immer Array of Bool verwendet. Geb mal eine Rückmeldung wenn es geht...
  5. M

    TIA Modbus TCP MB_CLIENT Zugriff auf Coils

    Guten Morgen, deine Parameter Data_Addr und Data_Len (32 ist richtig wenn du 32 Bits lesen möchtest) sehen so erstmal gut aus. Es kann nur sein das du den Parameter MB_Mode auf 0 setzen muss. Es sollte eigentlich in beiden Fällen der Modbus Funktionscode 01 verwendet werden, hatte aber schon...
  6. M

    CANopen: SDO Write Error

    Wenn ich das richtig sehe gibt es das Objekt 16#1801 auch nicht: Seite 90, 91 im Handbuch...
  7. M

    Step 7 Modbus RTU Slave ET200MP

    Hi IFATD, du musst mit dem Baustein "Modbus_Comm_Load" deine Schnittstelle parametrieren und mit dem FB "Modbus_Master" deine Werte senden / lesen... da gibt es aktuell ein vergleichbares Thema...
  8. M

    CANopen: SDO Write Error

    ich meine was für ein Gerät hängt da dran? Hersteller Artikel?
  9. M

    CANopen: SDO Write Error

    Hi, was für ein Can Device ist denn deine NodeID 10?
  10. M

    TIA Modbus RTU - verschiedene Netzeinstellungen bzw. Formate

    Moin zusammen, ich hatte vor kurzen auch ein vergleichbares Projekt in dem ich mehreren Modbus RTU Datenschreibern Messwerte aus der SPS gesendet habe. Wichtig war das der Modbus_Comm_Load genau einer Instanz Modbus_Master zugewiesen ist. Ich habe das wie folgt gelöst: => Mit 2 Trigger Bits...
  11. M

    TIA Beobachten im Aufrufpfad

    Ich schaffe mir hierzu ein paar Testvariablen wo ich mir die zwischenstände ausgeben lassen kann: durch setzen des Wertes "zeige_nr" kann ich mir das Ergebnis eines Aufrufs online ausgeben lassen. Diese helfen dann auch bei der Inbetriebnahme....
  12. M

    TIA Projektname/Stand auf HMI anzeigen

    Aber wie sieht es aus wenn man das HMI neu überträgt? Bzw. wie stelle ich sicher das #"Checksum speicher 1" nicht wieder zurückgesetzt wird?
  13. M

    TIA Mein erster Siemens Regler

    2 Dumme 1Gedanke..... :-)
  14. M

    TIA Mein erster Siemens Regler

    Moin, den Fehler Parameter ErrorBits V2 (S7-1200, S7-1500) Fehler beim Starten der Erstoptimierung. Der Istwert ist zu nahe am Sollwert. Starten Sie die Nachoptimierung. habe ich öfters, sogar bei sehr großen Abständen, z.B. Sollwert Temperatur 180°C und Istwert Temperatur 150°C. Ich...
  15. M

    TIA Langzeitarchive - optimale Vorgehensweise

    In dem Beispiel von Siemens werden die Archive in Jahr / Monat / Tag Ordner gegliedert abgelegt. Wenn du dann noch wie beschrieben den HMI Exlporer nutz ist das sehr komfortable wie ich finde, nicht zuletzt wegen der Filterfunkrion: So sieht das ganze dann bei mir aus: und bei Aufruf einer...
Zurück
Oben