Aktueller Inhalt von Markus114

  1. M

    Positionsdaten eines Winkelgebers sowohl über PROFINET/PROFIsafe als auch über Inkrementalschnittstelle zurückführen

    Kannst du mir sagen in welchen Punkten ich Fehlschlüssen unterliege? Dann würde ich mich nochmal selbst genauer darüber informieren. Ich müsste erstmal wissen was ich falsch mache/falsch sehe, um mich dann im nächsten Schritt darüber zu informieren. Das wäre für mich echt hilfreich. Danach werde...
  2. M

    Positionsdaten eines Winkelgebers sowohl über PROFINET/PROFIsafe als auch über Inkrementalschnittstelle zurückführen

    -"Sorry, aber hier hat DeltaMikeAir nun mal recht..." - Ich finde, man kann sich auch sachlich zu einem Thema äußern. Du kannst das ja schließlich auch, wofür ich dankbar bin, aber das scheint leider nicht die Stärke von jedem zu sein. -Ja ich weiß, dass Telegramm 3 nicht für einen...
  3. M

    Positionsdaten eines Winkelgebers sowohl über PROFINET/PROFIsafe als auch über Inkrementalschnittstelle zurückführen

    Könnte bitte jeder, der ein Kommentar schreibt, nur konstruktive Beiträge geben?
  4. M

    Positionsdaten eines Winkelgebers sowohl über PROFINET/PROFIsafe als auch über Inkrementalschnittstelle zurückführen

    Ich verwende bereits eine IRT- Kommunikation (Isochronous realtime) für eine bessere Performance/Dynamik. Die Informationsübertragung über eine Inkrementalschnittstelle läuft rein elektrisch ohne Protokoll ab. Daher gibt es keine Verzögerungen durch Zyklus- und Verarbeitungszeiten, weshalb eine...
  5. M

    Positionsdaten eines Winkelgebers sowohl über PROFINET/PROFIsafe als auch über Inkrementalschnittstelle zurückführen

    So soll das ganze schematisch dargestellt aussehen: Das PROFIsafe- Telegramm 30 und das PROFIdrive- Telegramm 3 verwende ich bei der Kommunikation zwischen der Control Unit und dem SPS- Controller (Rot markiert). Irgendwie muss ich es ja auch Gleichzeitig hinbekommen den Ist- Wert des...
  6. M

    Positionsdaten eines Winkelgebers sowohl über PROFINET/PROFIsafe als auch über Inkrementalschnittstelle zurückführen

    Guten Tag zusammen, ich habe einen etwas speziellen Fall: Mein Winkelgeber soll wie der Titel schon sagt "Positionsdaten sowohl über PROFINET/PROFIsafe als auch über eine Inkrementalschnittstelle zurückführen". Ich verwende bereits das Technologieobjekt "Positioning Axis", das über das...
  7. M

    Fehlermeldung "Einschaltsperre - Fehler beheben, Störung quittieren, STO"

    Guten Tag, ich habe folgendes Problem in TIA V17 und wäre froh, wenn mir jemand da weiterhelfen könnte: Nachdem ich die Safety Integrated Functions im SINAMICS konfiguriert habe, kann ich meinen Motor nicht mehr über die Steuertafel inbetriebnehmen. Es kommt die Fehlermeldung "Einschaltsperre -...
  8. M

    Abnahmetest erforderlich für fehlerfreies Programm/Nutzen der Safety Integrated Functions?

    was soll ich hier denn noch schreiben, wenn ich ständig beleidigt werde/ (Bewusst oder unbewusst) falsch verstanden werde? Hier war anscheinend schon jeder der Vollprofi seit Tag 1.
  9. M

    Abnahmetest erforderlich für fehlerfreies Programm/Nutzen der Safety Integrated Functions?

    1. Hier wird gar nichts an irgendeinen Kunden ausgeliefert. 2. Diese "Larry" hat wohl immer noch nicht verstanden, dass die Sicherheit am Ende zu 100 % erfüllt ist, nur das dann nicht von mir gemacht wird. 3. Ich will mal sehen wer von euch alles den Teststand konstruieren, verschalten und...
  10. M

    Abnahmetest erforderlich für fehlerfreies Programm/Nutzen der Safety Integrated Functions?

    Mir geht es einfach nur darum so viel wie möglich noch in meiner Thesis zu schaffen. Man kann ja auch in der Thesis schreiben, dass man eben nicht alles erreicht hat. Das zeigt Format, sagt selbst unser Professor. Ich kenne viele die ihre Thesis nicht komplett fertig bekommen haben und das tut...
  11. M

    Abnahmetest erforderlich für fehlerfreies Programm/Nutzen der Safety Integrated Functions?

    -Ich mache meine Thesis und ja ich habe vor drei Monaten in meinem Maschinenbaustudium noch keine Erfahrungen mit Safety gemacht . Es soll ein Apllikationsbeispiel gemacht werden. Daher muss der Kunde, der sich das Aplikationsbeispiel herunterlädt nach meiner Logik Gedanken darüber machen, ob...
  12. M

    Abnahmetest erforderlich für fehlerfreies Programm/Nutzen der Safety Integrated Functions?

    Warum Langeweile? Wohl eher Zeitdruck... Ist doch eine berechtigte Frage, da ich um den Abnahmetest zu machen erstmal die Firmware der SPS aktualisieren muss, eine Lizens für den Abnahmetest brauche, STO deaktivieren muss, usw.
  13. M

    Abnahmetest erforderlich für fehlerfreies Programm/Nutzen der Safety Integrated Functions?

    Guten Tag, ich hätte eine Frage zum Abnahmetest. Muss ich diesen unbedingt machen, um ein fehlerfreies Programm zu bekommen? Ich habe momentan mehrere Fehler in meinem Programm und weiß nicht, ob diese alle mit dem fehlenden Abnahmetest zu tun haben. Ich will den Abnahmetest nur zu Not machen...
  14. M

    TIA STO_deaktiviern

    Ich verwende eine SINAMICS S120 (CU310-2 PN) Das ist die Fehlermeldung beim Abnahmetest:
  15. M

    TIA STO_deaktiviern

    Guten Tag, ich versuche schon die ganze Zeit STO zu deaktivieren (Kann den Abnahmetest anscheinend nur starten, wenn STO deaktiviert ist). Das Kästchen, über das man STO deaktivieren kann, ist aber ausgegraut. SS1 kann auch nicht deaktiviert werden. Dabei ist egal, ob ich online bin oder nicht...
Zurück
Oben