Aktueller Inhalt von Matteo Fuchs

  1. M

    TIA TM Count 1x24V

    Ja wir bekommen jetzt die Werte angezeigt. Haben das gerade verglichen das Modul ist echt super. Das TM Modul zählt 50 Impulse mehr wie das Parallel dazu geschaltene DI-Modul. Jetzt müssen wir nur noch das mit den Referenzpunkten im Programm machen. Danke (y)
  2. M

    TIA TM Count 1x24V

    Hat schon funktiuoniert danke
  3. M

    TIA TM Count 1x24V

    Das ist eben unser Problem wir schauen genau auf die Adresse, aber wir bekommen keine Werte angezeigt
  4. M

    TIA TM Count 1x24V

    Eingangsadresse haben wir die ID5, weil ja dort die Zählwerte geschrieben werden. Am Modul flackern bei Bewegung die LEDs Die Tore sind deaktiviert Und es gibt keine Fehlermeldungen
  5. M

    TIA TM Count 1x24V

    Wir haben jetzt alles so eingestellt wie du gesagt hast, aber wenn wir den Zählerstand aus dem Zählkanal auslesen wollen bekommen wir einfach keinen Zählerstand raus
  6. M

    TIA TM Count 1x24V

  7. M

    TIA TM Count 1x24V

    Hab es jetzt geschafft dass er zählt jetzt weiß ich nur nicht wie ich den wert zurücksetzen kann
  8. M

    TIA TM Count 1x24V

    Ich hab mich jetzt für diesen Modus entschieden: Dann hab ich dieses Technology Objekt hinzugefügt: Da sollte ja jetzt bei CountValue ein Wert kommen wenn ich meinen Motor bewege, aber kommt nichts. (Ich habe den Baustein auch schon mit meinem TM_Modul gelinked) Was hab ich falsch gemacht?
  9. M

    TIA TM Count 1x24V

    Sorry das ich jetzt immer so blöd Frage, aber ich bin Lehrling im 1. Lehrjahr und ich bin jetzt zu dem TM_Count Modul gesetzt worden und soll jetzt die Impulse mit dem Zählen und bei einem Endtaster dann anschließend auf 0 setzen. Hättest du da vielleicht Tipps die für mich leichter verständlich...
  10. M

    TIA TM Count 1x24V

    An dieser Stelle muss ich mich kurz einklinken. Ich spiele auch gerade ein bisschen mit dem Modul herum und will ungefähr das gleiche wie der Kollege FelixMaurer machen. Aber ich frage mich auch welchen Modus ich da am Besten zum Zählen benutze
  11. M

    Achs Baustein für einen quadrature Encoder Gleichstrommotor

    #Drehe_Rechts := (#Aktuelle_Position_Cal1 > #Soll_Position_Cal1 + 10 ) OR (#Aktuelle_Position_Cal1 > #Soll_Position_Cal1 - 10 ) AND (#Aktuelle_Position_Cal2 < #Soll_Position_Cal2 + 10)OR (#Aktuelle_Position_Cal2 < #Soll_Position_Cal2 - 10); #Drehe_Links := (#Aktuelle_Position_Cal1 <...
  12. M

    Achs Baustein für einen quadrature Encoder Gleichstrommotor

    Wie kann ich das sonst machen?
  13. M

    Achs Baustein für einen quadrature Encoder Gleichstrommotor

    #Drehe_Rechts := (#Aktuelle_Position_Cal1 > #Soll_Position_Cal1 +- 10 ) AND (#Aktuelle_Position_Cal2 < #Soll_Position_Cal2 +- 10); #Drehe_Links := (#Aktuelle_Position_Cal1 < #Soll_Position_Cal1 +- 10) AND (#Aktuelle_Position_Cal2 > #Soll_Position_Cal2 +- 10); Kann man das so einfach umsetzen...
  14. M

    Achs Baustein für einen quadrature Encoder Gleichstrommotor

    Ja habe ich schon verstanden(y)
  15. M

    Achs Baustein für einen quadrature Encoder Gleichstrommotor

    ja genau das haben wir uns auch schon gedacht.
Zurück
Oben