Aktueller Inhalt von Medium

  1. M

    TIA HMI <-> OPC (nicht S7) - Lizenz?

    Das wird ein Panel PC (non-Siemens), also Runtime Advanced.
  2. M

    TIA HMI <-> OPC (nicht S7) - Lizenz?

    Prima! Danke! Schön, dass man das so einfach getrennt nach Server und Client gemacht hat, damit kann man arbeiten :)
  3. M

    TIA HMI <-> OPC (nicht S7) - Lizenz?

    Moin zusammen! Ich bin gerade dabei ein Projekt zu kalkulieren, bei dem wir mit Geräten via OPC DA kommunizieren müssen. Ich kann in TIA V17 ja HMI-Verbindungen deklarieren, die OPC verwenden. Darüber sollte das ja dann gehen, oder? Wenn man mit S7 Steuerungen per OPC sprechen will, braucht man...
  4. M

    Solldrehzahl über Bus, aber Fest wenn DI=1

    Ahoi! Ich habe einen SINAMICS G120 mit CU240E-2 PN, den ich über PROFINET versorgen möchte. Es sei denn ein Digitaleingang an der CU ist gesetzt, in welchem Fall der FU zwar weiterhin über die SPS ein- und ausgeschaltet werden soll, die Solldrehzahl soll aber eine zuvor fest einprogrammierte...
  5. M

    WinCC WinCC 7.4 - Zugriffskontrolle greift nur auf Server, Clients können alles bedienen

    Hallo zusammen. In unserer WinCC 7.4 Client/Server Visu bei einem Kunden habe ich die Bedienung für manche Elemente hinter eine Zugriffskontrolle durch ein Recht des WinCC internen User-Systems gepackt. Das Recht nebst des Users habe ich in der OS entsprechend angelegt. (Ohne Logon-Tool, nur...
  6. M

    WinCC "Runtime Status: RT-Station nicht erreichbar" beim Laden einer PC-Station

    Ohwei... Ich werde alt. Es genügt natürlich nicht die PC-Station genau so wie im Projekt zu konfigurieren, sondern die Konfiguration muss mittels der gleichnamigen Funktion von der ES aus stattfinden. Nachdem dies erfolgreich war, kann ich nun alles laden. Sorry, dass ich auf die Idee erst...
  7. M

    WinCC "Runtime Status: RT-Station nicht erreichbar" beim Laden einer PC-Station

    Huhu! Erstmal die Randdaten: - Entwicklung auf STEP7 V5.5+SP4 (K5.5.4.0) - WinCC V7.4+SP1 (K7.4.1.0) - Client/Server OS (kein PCS7) - Server Gerät ist ein Siemens Industrial PC, WinCC (typisch) und Simatic NET installiert. - Im Stationsmanager ein IE-Allgemein mit der korrekten Netzwerkkarte...
  8. M

    CP 343-1 als I-Device konfigurieren

    Das war ja meine Verwirrung: Der Controller sollte die IP nicht zuweisen, sondern meine Voreinstellung übernehmen. Ich hätte angenommen, dass wenn er sie übernimmt, sie irgendwo in dem Fremdprojekt auftauchen müsste. (Alleine schon zur Prüfung möglicher Konflikte innerhalb des Projektes.)...
  9. M

    CP 343-1 als I-Device konfigurieren

    Hallo! Diese Dinge sind alle sichergestellt. Wir haben in der Vergangenheit PROFINET->SNMP Gateways für diese Aufgabe benutzt, die aber leider sehr instabil laufen. Die IPs der ausgebauten Gateways nutzen wir nun für die CPs. Die Subnetzmasken sind auch korrekt. (Alle Teilnehmer sind im selben...
  10. M

    CP 343-1 als I-Device konfigurieren

    Das Problem besteht leider noch immer, und die Informationslage zu I-Devices ist irgendwie recht dünn. Ist das SO exotisch, dass hier keiner mit etwas Erfahrung ausgestattet ist? Wie kommunizieren SPSen sonst über Profinet?
  11. M

    WinCC WinCC 7.3 - Script funktioniert auf Server aber nicht auf Clients

    Durch das Trace-Protokoll und etwas Google bin ich zur Lösung gekommen. Zwei "Fehler": 1) SmartTags() sind nicht für diesen Zweck gedacht. Es geht zwar, aber die Variable wird darüber nur auf dem Server gefunden. Auf dem Client nicht. Mit Tags() hingegen geht es auf beiden! (Gut, dass das so...
  12. M

    CP 343-1 als I-Device konfigurieren

    Hallo Christoph, das ist ja gerade das Problem: Sie können keine IP einstellen, da die Option dafür ausgegraut ist. Die Software ist dem Screenshot nach den ich habe eindeutig STEP7. Der Text "nicht gekoppelt" ist auch nicht klickbar. Es ist ein reines Label in dem Eigenschaftsfenster des...
  13. M

    CP 343-1 als I-Device konfigurieren

    Hallo liebe Leute, ich bin absoluter Neuling was Profinet angeht. Ein Kunde von uns möchte gerne 2 SPSen via Profinet kommunizieren lassen, wobei eine SPS von uns betreut wird, die andere von einem anderen Fremdhersteller. Der Kunde hat hierzu gewünscht, dass es über einen zusätzlichen CP an...
  14. M

    WinCC WinCC 7.3 - Script funktioniert auf Server aber nicht auf Clients

    Ich werd verrückt. Die Funktion kannte ich noch gar nicht! Damit wird vieeeles einfacher! Ich bin vermutlich am Freitag wieder beim Kunden, da schauen ich dann mal was genau da los ist. Danke für's Nase drauf stoßen!
  15. M

    WinCC WinCC 7.3 - Script funktioniert auf Server aber nicht auf Clients

    Kleines Update: Das Problem mit dem Titel ist gelöst. Der gezeigte Code funktioniert. Er war nur noch nicht in alle Bilder kopiert... ups :roll: Das zweite gezeigte Script bleibt aber weiterhin betroffen, auch auf die beschriebene Weise!
Zurück
Oben