Aktueller Inhalt von memotech

  1. M

    TIA S7-1200 OPC UA namespaceindex

    Die PLC bekommt den Namespace-Index von TIA Portal "gesagt". Solange Du in Deinem Projekt nicht weitere Server-Interfaces erstellst oder Dein Projekt auf eine neuere TIA Portal Version migrierst, wird sich am Index nichts ändern. Ob Du aber nach einer Migration des Projektes auf eine neuere TIA...
  2. M

    TIA S7-1200 OPC UA namespaceindex

    zu 1) Entsprechend der OPC UA Spezifikation ist NamespaceIndex 0 ist immer fest für OPC UA selbst und NamespaceIndex 1 immer für den OPC UA Server vergeben. Index 2 wird von Siemens PLCs immer für OPC UA for Devices (DI) verwendet, und Index 3 immer vom SIMATIC-Namespace. Alle vom Benutzer...
  3. M

    TIA Alarmtext von PLC auf NC exportieren?

    Export: Im Baum auf den DB gehen, Kontextmenü (rechte Maustaste) "Generate source from blocks". Import: Im Baum auf "External source files" > "Add new external file" gehen. Danach auf den erzeugten Eintrag in "External source files" gehen, Kontextmenü "Generate blocks from source".
  4. M

    TIA S7-1200 OPC-UA

    Jein. Es gibt einen UseCase, wo TIA Portal ein Interface erzeugt und dabei optional String-NodeIds erstellt. Bei diesem UseCase werden OPC UA Typen auf SIMATIC Typen (FBs oder UDTs) gemappt. Beim Übersetzen wird automatisch ein OPC UA Interface erzeugt, worin für alle Instanzen mit...
  5. M

    TIA S7-1200 OPC-UA

    Um ein "blaues" (Companion Spec) Interface zu bekommen, importierst Du ein NodeSet. Importierte NodeSets dürfen den SIMATIC-Namespace nicht enthalten - das dient dazu, zu verhindern, dass jemand beliebige Knoten in diesem Namespace selbst definiert, was dann zu Konflikten mit den vordefinierten...
  6. M

    TIA S7-1200 OPC-UA

    OK, ich verstehe jetzt, was Du gemacht hast und wie es zu dem zweiten "ServerInterfaces" Knoten kommt - Du hast den Knoten in Deinen eigenen Namespace dupliziert. Was ich aber noch nicht verstehe: Was wolltest Du mit dem Export und wieder Import eigentlich erreichen? Und SAP: Irgendjemand muss...
  7. M

    TIA S7-1200 OPC-UA

    Kannst Du bitte mal im UA Expert für die beiden Knoten "ServerInterfaces" die "rechte Seite" zeigen, also die Attribute des jeweiligen Nodes? Hast Du vielleicht den einen Knoten "ServerInterfaces" explizit in SiOME selbst definiert (in Deinem eigenen Namespace)? Dann wäre es kein Wunder, wenn es...
  8. M

    TIA OPC UA Server-Client Verbindung klappt nicht

    Nodes (Knoten): OPC UA bietet Daten in der Form eines Informationsmodells an. Dieses Modell ist ein Graph bestehend aus Knoten, die mit Referenzen untereinander verbunden sind. Es gibt mehrere Klassen von Knoten, u.A. Objekte, Variablen und Methoden. Namespaces (Namensräume): Wenn sich das...
  9. M

    TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

    Welche sollen das sein? Die Werke in Amberg, Erlangen, Fürth, Karlsruhe, Neustadt a.d.S., ... die ich seit langem kenne sind immer noch aktiv. In Amberg gibt es sogar ein neues Besucherzentrum mit der Möglichkeit, die Fertigung zu besichtigen.
  10. M

    TIA OPC Alarm and Conditions

    Die Umwandlung der Begleitwerte nach String sowie das Zusammenkopieren von Strings kostet Rechenzeit. Andererseits sind Alarme zeitkritisch und tauchen auch gerne mal in größeren Mengen auf ("Alarmschwall"). Da gibt es halt einen Zielkonflikt: Komfort für den Client versus die Gefahr, Alarme zu...
  11. M

    TIA Serverschnittstelle mit SiOME erstellen

    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich mich per Hand in diese Gruppe eingetragen habe. Daher vermute ich, dass ich bei der Installation von TIA Portal automatisch eingetragen wurde. Systemsteuerung > Benutzerkonten > Benutzerkonten verwalten, Lasche Erweitert > Erweitert, dann kommt man...
  12. M

    TIA Serverschnittstelle mit SiOME erstellen

    OK. SiOME starten. Rechts oben bei "Layout" auf "Siemens products functions" > "SIMATIC S7" stellen. Dann den Tab "TIA Portal" auswählen. "InstanceMapping" so stehen lassen. Jetzt kann man sich mit dem Knopf "Open TIA Portal project" über Openness mit TIA verbinden und nach einer Weile sieht man...
  13. M

    TIA OPC UA - Bereinigen

    Eine OPC UA Session aufzubauen ist "teuer". Man muss das Namespace-Array lesen, evtl. RegisterNodes machen, dann Subscriptions einrichten usw. Damit dies nicht bei jedem Schluckauf in der Kommunikation erneut gemacht werden muss, behält der Server über einen Kommunikationsabbruch hinaus die...
  14. M

    TIA Serverschnittstelle mit SiOME erstellen

    In einem Serverinterface muss man nicht ganze DBs reinziehen. Man kann auch einzelne Variablen reinziehen. Man kann sie auch umbenennen und man kann sie durch Folder strukturieren. Für all das braucht man SiOME nicht. Man kann das natürlich auch mit SiOME machen, aber für diesen Fall scheint mir...
  15. M

    TIA S7 1500 als OPC UA Client und Fehler 16#8602

    Eine Aufzeichnung des Verkehrs zwischen dem OPC UA Server und der PLC (als OPC UA Client) mit Wireshark wäre sehr hilfreich. Darin kann man dann die Anfragen des Clients und die Antworten des Servers sehen und bewerten.
Zurück
Oben