Aktueller Inhalt von mnuesser

  1. mnuesser

    WinCC Script um Textliste mit Userarchiv-Elementen zu füllen

    Oh Entschuldige, WinCC V7.5 SP2
  2. mnuesser

    WinCC Script um Textliste mit Userarchiv-Elementen zu füllen

    Hallo zusammen, ich benutze die aktuelle Version von Wincc und auch erstmals die Userarchive. Nun möchte ich aus einem Userarchiv mit den Einträgen: Name, Wert1, Wert2 alle Namen auslesen über eine Schleife, und diese als Einträge einer Textliste hinzufügen. Ich habe ein Script zur dynamischen...
  3. mnuesser

    Selbst erstellten Datentyp mit Modbus auslesen

    Danke das erklärt es natürlich. Es widerstrebt mir zwar gerade, aber ich glaube ich werde die Bits einfach händisch anlegen um sie dann zu verschalten. Im Endeffekt geht's nur um meine Haussteuerung, die ändert sich nicht so gravierend alle Nase lang. Ist halt einmal Arbeit und gut is.
  4. mnuesser

    Selbst erstellten Datentyp mit Modbus auslesen

    Sehr ausführliche Antwort, danke dafür... Mir geht's eher um das Phänomen dass die Bits nicht wie gewollt hintereinander liegen, bzw. jetzt um die Konsequenz, dass ich eh alles umfummeln muss, da das sich anders verhält wie ich gedacht habe. Die Adressierung habe ich dank Excel-Tabelle aus dem...
  5. mnuesser

    Selbst erstellten Datentyp mit Modbus auslesen

    Ja ok, dann ist zumindest schon mal mein Phänomen erklärt, dass das zweite Bit was ich setze auf Byte1.bit0 ankommt.... danke schon mal dafür... Ich bin mir nur nicht sicher was ich jetzt machen soll. Entweder ich muss mir die Bits jetzt einfach einzeln anlegen als Modbus-Adressen. Hätte den...
  6. mnuesser

    Selbst erstellten Datentyp mit Modbus auslesen

    "Da wollte ich auch noch nach schauen..." Das war der Rest meines Kommentars den du nicht Zitiert hast... Dieses Phänomen war für mich hier erstmal nicht wichtig als ich den Thread erstellt habe, ich dachte da noch, dass es dort keinen Zusammenhang gibt. Aus der Antwort vom User s-ga, Posting...
  7. mnuesser

    Selbst erstellten Datentyp mit Modbus auslesen

    Da sagst du was... Mir ist schon aufgefallen dass das zweite Bit bei mir auf dem ersten Bit des zweiten Bytes ankommt... Da wollte ich auch noch nach schauen... Jetzt weiss ich es... Aber warum betrachtet Codesys jeden Eintrag einer Struktur als Byte?
  8. mnuesser

    Selbst erstellten Datentyp mit Modbus auslesen

    Ja ok, ich habe natürlich noch was rumprobiert und dachte dass ich irgendwas bei den Wortgrenzen vielleicht falsch gemacht habe. Ich habe vorher aber MW mit der passenden Adresse probiert.
  9. mnuesser

    Selbst erstellten Datentyp mit Modbus auslesen

    Huhu zusammen, ich habe unter Codesys 2.3 einen eigenen Datentyp erstellt: TYPE RaumstatusBool : STRUCT Licht_An:BOOL; Heizung_An:BOOL; Fenster_Auf:BOOL; Anwesend:BOOL; Heizung_Spuelen:BOOL; Reserve02:BOOL; Reserve03:BOOL; Reserve04:BOOL...
  10. mnuesser

    Wago 889 Modbus iobroker Problem

    Ok, aber eine weitere Frage drängt sich auf... Ich würde nun gerne je ein Word pro Raum Bitweise beschalten (Quasi der Raum Status: Licht an/aus, Heizung an/aus etc.) Kann man dafür irgendwie auch Strukturen anlegen? Oder muss ich das alles Händisch machen?
  11. mnuesser

    Wago 889 Modbus iobroker Problem

    ok... es war mal wieder so klar... nachdem ich die Frage erstellt habe, hab ichs selber raus gefunden ... Falls es mal jemand suchen sollte: Intergerwerte sind Signed Big Endian 16 Bit, Realwerte sind Float mit Word-Swap
  12. mnuesser

    Wago 889 Modbus iobroker Problem

    Hallo zusammen, ich habe mir auf meinem Raspi iobroker installiert und den Modbus-Adapter dazu bekommen eine Verbindung her zu stellen. Jetzt möchte ich eigentlich nur einen Integer Wert der auf %MW0 liegt in den iobroker lesen. Ich habe im Adapter unter Holding Register einen Datenpunkt...
  13. mnuesser

    Mindmapping Tool für Windows und Android gesucht

    Hallo zusammen, nochmal als kurze Rückmeldung: Ich habe jetzt ein paar Tage rumgespielt und bleibe tatsächlich bei der Software von Wondershare. Werde mir nach der 14 Tage Testzeit die Software als Bundle kaufen mit edrawMind und edrawMax. Beide sind unkompliziert zu bedienen, die Mindmapping...
  14. mnuesser

    Konzept für Home Automation gesucht...

    Ok, die meisten von euch setzen einen Heimserver ein, aber das ist ja im Prinzip auch nichts anderes wie ein Pi. Ich hab bis jetzt einen Xeon mit ESXi laufen, dazu dann eine Freenas VM für mein Datengrab... Da dieser Server aber zu 99,9999% ungenutzt ist, würde ich ihn gerne gegen etwas...
  15. mnuesser

    Mindmapping Tool für Windows und Android gesucht

    Ich habe beides als Testversion installiert und bin echt beeindruckt. Ok, die Software kostet Geld, aber das ist OK. Es gibt so Kombiangebote wo man Lebenszeitupdates bekommt, oder man macht nen Abo. In den Apps findet man jede Menge Vorlagen, HowTo Videos und Schritt für Schritt Anleitungen...
Zurück
Oben