Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein Raspberry PI kann mit Codesys ausgerüstet werden
https://store.codesys.com/codesys-control-for-raspberry-pi-sl.html
Für private Anwendungen läuft das Codesys ohne Lizenz einfach nur 2 Stunden.
Hab damit und auch schon via EtherCat Regler zum Test am laufen gehabt.
Zum lernen und üben...
Ist wohl etwas spät aber, wenn open loop reicht und die Steuerung lokal geschehen darf gibt es einige FU Hersteller welche die Vektorregelung soweit im Griff haben, das die Ansteuerung eines PMSM Motor kein Thema ist. (Bin ich mit Plan_B einverstanden)
Wir vertreiben einen "China Kracher" in...
Bei einem multiturn Geber funktioniert das mit der Überwachung der Position vor und nach dem Einschalten. Wenn die Position um mehr als die Hälfte der Anzahl Umdrehungen (2048) abweicht, so wird davon ausgegangen das ein Überlauf stattgefunden hat. In diesem Fall wird die Position korrigiert auf...
Software basierte Echtzeit könnte auch spannend sein für die Anwendung. Damit wird die Hardwareabhängigkeit reduziert und die Programmierung kann in einer Hochsprache wie C++ erfolgen und auch andere Bibliotheken einfach eingebunden werden.
Als Vertriebskanal von Sybera bin ich da natürlich...
Der S300 erlaubt eine Sollwertvorgabe mittels Analogeingang, wie maxder2te breits erwähnte.
Damit lässt sich eine Drehmomentvorgabe sehr schnell realisieren. Mit dem zweiten analoge Eingang könnte dann die Drehzahllimit eingestellt werden. Siehe dazu die Parametererklärung zu ANCNFG, welcher...