Aktueller Inhalt von nilpferd

  1. N

    Stern Dreieck Motorschutz

    Asche auf mein Haupt. Du hast natürlich recht.
  2. N

    Stern Dreieck Motorschutz

    Bei einer Stern-Dreieck-Schaltung benötigst Du einen Überstomauslöser 6,4A im Sternpfad und einen 11,1A im Dreieckspfad. Hast Du denn da ein Netz , das 690V Strangspannung bereitstellt? Wenn es ein normals 400V-Drehstromnetz ist musst Du eh im Dreieck anschließen. Bei einer Leistung von ~10kW...
  3. N

    Anforderungsrate Kategorie 2

    Wenn der PFHd um 10% erhöht wird, kann die Testrate auf 25x gesenkt werden.
  4. N

    Anforderungsrate Kategorie 2

    Das haben mir die Herren Pilz und TÜV letztens auf einem Lehrgang zum CMSE vermittelt.
  5. N

    Anforderungsrate Kategorie 2

    Die Anforderungsrate entspricht der Häufigkeit des Zugangs. Bei der Testrate kommt es auf den PFHd an, ob man 100x oder 25x ansetzen muss. Man kann das System aber auch so gestalten, dass mit der Anforderung ein Test der SiFu durchgeführt wird. Hier kommt jetzt der PLr in Spiel: Bei D muss der...
  6. N

    Anwendung einer Produktnorm (C-Norm)

    Die MRL verlangt nicht, dass in der Konformitätserklärung Normen aufgelistet werden, lediglich die eingehaltenen Richtlinien (NSP, EMV etc). Man tut sich damit als Inverkehrbringer auch keinen Gefallen. Je mehr Normen man aufführt, desto fester kann man genagelt werden^^ Dass die 12100, 60204...
  7. N

    Gefahrenbereich absichern

    You made my day PeterK: das Wort "anthroprometisch" befeuert meinen Wortschatz in die nächste Dimension! @stevennn: Wir verbauen auch immer 2000+ Schutzzäune. Grade hat ein Kunde von sich aus den Zaun zur leichteren Beschickung mit Wartungsmaterial auf die Hälfte eingedampft und davor gut...
  8. N

    Aufwand Sicherheit Anlage + CE-Beauftragter

    Die 30 Stunden können wirklich nur mit C+P erreicht werden. So viel Zeit brauch ich bei normalem Umfang schon, um den Zulieferern bezüglich der Einbauerklärungen auf den Sack zu gehen, diese zu sichten, bewerten und einzupflegen. Außer wir sprächen hier von einem Wasserkocher. Der kriegt nur...
  9. N

    Aufwand Sicherheit Anlage + CE-Beauftragter

    Der gemeine glubschäugige Wasserkocher kommt in freier Wildbahn nur noch sehr selten vor, seit er von Friseuren, Obermonteuren und Büroangestellten in Teeküchen und Baukontainern domestiziert wurde. Erschwerdend muss er sich jedes Jahr ein DGUV-Bickerl aufdrücken lassen.
  10. N

    Aufwand Sicherheit Anlage + CE-Beauftragter

    Um mal wieder auf die Ausgangsfrage von Stevenn zu kommen, hier meine 2 ct: Mein Arbeitgeber ist ein überschaubares Unternehmen, das im Anlagen- / Sondermaschinenbau tätig ist. Dort bin ich als Elektrokonstrukteur beschäftigt und erfülle noch die Aufgaben eines Dokumentationsbeauftragten und...
  11. N

    Norm für Servicesteckdose / Schaltschrankbeleuchtung

    Ups, da ist mir wohl was entgangen. Danke für den Hinweis!
  12. N

    Norm für Servicesteckdose / Schaltschrankbeleuchtung

    Naja, einen FI halte ich nicht für erforderlich für eine Servicesteckdose. Diese ist ja im Schaltschrank und somit nicht "von Laien bedienbar". Wir machen uns es dahingehend einfach, dass unsere Schaltschrankleuchten jeweils mit einer Steckdose ausgerüstet sind. Spart eine Sicherung und...
  13. N

    Bauteile von Maschinen für CE Konformität

    Hallo Stevenn, sorry, dass ich bei der Begrifflichkeit ein bischen oldschool herumhampele. Natürlich hast Du Recht und es muss Einbauerklärung heissen. Zumindest offiziell seit 2009. Die unterschiedlichen Herangehensweisen an eine entweder Gefährdungs- oder Risikobeurteilung nach den...
  14. N

    Bauteile von Maschinen für CE Konformität

    Hersteller ist erstmal Wurst. Es geht um den "Inverkehrbringer". Wenn Du eine Maschine erstmalig im EU-Raum in Verkehr bringst, bist Du für die Konformität nach MRL zuständing und verantwortlich. Bei einer zugekauften M5x20 Innensechskantschraube DIN 912 von Würrz o.Ä. kannst Du die...
  15. N

    Lichtgitter - relevante Normen

    Mit der ISO 13855 ist doch alles gesagt. Mehr verwende ich auch nicht. C-Normen sind ja recht maschinenspezifisch, da musst natürlich gucken, ob für Deine Maschine eine C-Norm normiert... Für Guillotinen, elektrische Stühle und Hand-Ab-Maschinen gibt es bestimmt noch weiterführende Literatur.
Zurück
Oben