Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Variante 1 Du nutzt den integrierten PID Regler (Die Werte musst du dann mal durchspielen, ist aber in der Anleitung ganz gut erklärt)
Variante 2 Du nutzt die integrierte Logik die du über die Programmiersoftware SOMOVE parametrieren kannst. Damit baust du dir einfach einen Schalter AI1 > x =...
Wie man anderen Beiträgen von mir entnehmen kann bin ich persöhnlich ein großer Fan der Modicon TM172/3 Serie. Mit der kannst du das Technisch alles ohne probleme umsätzen. Im Vergleich zur TA hast du die aufgabenstellung das es nicht umbedingt für alles eine fertige Funktion gibt. Dagegen hast...
Also bis ende des Jahre gibt es SoMachine 4.x noch . Dann ist schluss. Bei einer bestandsanlage würde ich mal dazu tendieren die auf SoMachine Motion zu belassen. Da die anpassung der Bibiliotheken schon nicht ohne ist. LINK
Ich würde mir das dann aber mal schon in eine VM Ware installieren...
Ja nimm einfach ein neues Proface Panel in GPProEx kann jedes uralt projekt auf neue Hardware hochgezogen werden. Das ist überhaupt kein Problem.
Beüglich MPI, ja das sollte gehen LINK
TIA Portal sollte auch gehen nur noch nicht mit verschlüsselter Kommunikation. LINK
Die GP Pro Ex Lizenz...
@StefanoStefini Machien Expert Basic und LD/KOP ist nicht meine Welt. Teste mal den Schneider Electric Support. Die sind da fit. Der Support bei SE ist kostenlos.
OK wenn du eine TM221 hast dann kannst du alle infos zuvor vergessen. Weil dann wird die nicht mit Codesys Programmiert.
Es bleibt aber dabei das der Temperaturwert als INT /10 ankommt. Du findest hier in Machine Expert Basic den PID Block, der kann auch ein Autotuning (also automatisches...
Hast du eine TM221 oder eine TM241/251/262?
Wenn zweiteres nimm den PID Baustein aus der OSCAT Bibiliothek.
Die findest du hier https://store.codesys.com/de/oscat-basic.html
In Machine Expert ist auch ein PID Block drinnen.
Der ist aber so semi gut beschrieben.
Wenn du eine TM221 hast ist...
Bei Lüftern stellt sich die Frage in der Regel garnicht. Die meist verwendeten Axiallüfter von Ziehl Abegg oder EBM Lüfter haben unisolierte Motorlager und verlangen zwingend nach einem Sinus Filter Allpolig. Ansonsten schrottest du die Lüfter. Ziehl Abegg hat ganz zufällig Frequenzumrihcter für...
Das Problem ist der EMV Filter im Umrichter. Beim Netz ein oder Aus fliesst über den ein gewisser Strom gegen PE. Das tritt gerade bei 3PH geräten auf da die ja nirgendwo sonst hin können (im vergleich zu 1PH). Je nach Gerät kannst du den EMV Filter deaktivieren. Dann tauschst du natürlich ein...
Also zu dem Punkt das Ladder/KOP in Text dargestellt bzw. gespeichert wird. Das gibt es in dem OPEN PLC XML Format doch schon seit einigen Jahren. Damit ist es bei den Marktbegleitern die auf Codesys oder LogicLab setzten schon ne ganze weile möglich auch Grafische Programmteile munter zwischen...
Also wenn du einfach auch in der Nachrüstung Energiedaten erfassen willst schau dir mal den Panel Server an. Mit dem kannst du per Funk Energiemessensoren einsammeln (Powertags). Das ist gerade vorteilhaft bei der Nachrüstung in bestehende Verteilungen. Der Panel Server hat je nach Ausführung...
Die Frage ist dann auch immer ob die neue Lib mit der alten Software arbeitet. Das kann ein Problem sein wenn z.b. die neue Lib neue FW Funktionen nutzt, oder Möglichkeiten die im Hintergrund erst die neue Codesys Version mitbrachte.
Man kann da jetzt ganz viel analysieren, oder man tauscht die Steuerung einfach gegen irgendwas einfaches aus und beginnt von vorn. Die erste Variante hört sich besser an, die zweite wird zielführend sein.
Also der Kondensator muss in dem Fall raus. Die notwendige Phasenverschiebung erzeugt der FU ja eh. Der Kondensator ist beim 1Ph Motor nur das notwendige übel um überhaupt eine Phasenverschiebung und damit ein Losdrehen zu ermöglichen.
Mit der Spannung stimmt natürlich. Aber ich würde eher sagen 2,2kW ist die gängige Grenze. Z.b
ATV320U22M2C würde vom Strom her gehen. Aber wie schon oben geschrieben halte ich das für eine schlecht Idee.