Aktueller Inhalt von Oje

  1. O

    TIA S7-1200 Impulsdauer über HSC ermitteln

    Bin mir bei der 1200er nicht sicher, aber bei den 300er konnte man doch die Systemzeit im OB1 in ms auslesen. Die würde ich dann in den Interrupts in eine Variable kopieren und im "normalen" Ablauf verrechnen. Also keine Zeiten benuten. Und nur je ein Move im Interrupt.
  2. O

    TIA S7-1200 Impulsdauer über HSC ermitteln

    Mit HSC musst du viel rechnen. Mit jedem Zählen die Systemzeit schreiben und dann immer die Abstände zwischen 2 Werten berechnen. Problem. Der HSC wird ja nur auf die positiven Flanken reagieren. Dann fehlt dir aber die "Dunkelzeit".
  3. O

    TIA S7-1200 Impulsdauer über HSC ermitteln

    Wäre das nicht eher was für Interrupts auf steigende und fallende Flanke und dann die Zeitdifferenzen anhand der Systemzeit berechnen? Dann hättest du nach 2 positiven und einer negativen Flanke alles zusammen. Hab sowas mal gemacht um die Impulse eines Durchflussmessers zu zählen. Auch mit...
  4. O

    TIA Fuzzy-Regler für Temperatursteuerung in SCL programmieren

    Finde den Ansatz jetzt nicht so praxisnah, aber was solls. Ich gehe davon aus das die Regelung darin besteht 1-3 Lampen einzuschalten und/ oder 1-2 Lüfter? Na dann die Temperatur analog einlesen und anhand z.B. einer Case eben deine Fuzzy-Logik ausgeben: Wobei ich vielleicht bei "zu heiß"...
  5. O

    TIA TiA Projekt V13 mit TiA-Portal V17 vergleichen

    Nein, ich meine das: Sicherung von Online-Gerät laden (ab V13 SP1). Ich mache das eigentlich immer wenn die CPU in Stop geschaltet werden kann. Wirklich einspielen und Nutzen musste ich es im Anschluss aber noch nie. Da sollte aber alles drin sein. Okay, folgender Hinweis ist wichtig:
  6. O

    TIA TiA Projekt V13 mit TiA-Portal V17 vergleichen

    Was sichert denn die Onlinesicherung, die man in TIA machen kann? Dachte, da wären alle Daten drin. Man kann da aber auch nicht reinschauen, also ungewiss. Hochrüsten würde ich ohne Not aber auch nicht. Und wenn dann nur mit neuer CPU und neuer MMC (umstecken auf "Alte" und läuft wieder). Aber...
  7. O

    SLS Grenzwert

    Das sollte aus der Risikobewertung hervorgehen, welche Geschwindigkeit vertretbar ist.
  8. O

    TIA Schrittkette programmieren

    Nimm den Move_relative. Mit dem kannst du dann immer um x° weitertakten. Taktzählen mal x ergibt dien Gesamtwinkel. Bei >=360° dann aufhören. Programmiersprache ist Geschmackksache. Wahrscheinlich reden wir von einer 1200er? Dann würde ich acu SCL nehmen. Bei 300er eher FUP. Aber GEschmackssache
  9. O

    TIA Wie lange brauche ich um mich Fit in SPS Prog. zu mache und ein Job bekomme?

    Anfänger haben den Vorteil da unbefangen ranzugehen. Da klappt das meist schneller, da sie keinen anderen Weg kennen. TIA Bedienung lernt man zum Beispiel in einem 5 Tage Programmierkurs. MEHR aber auch nicht.
  10. O

    TIA Wie lange brauche ich um mich Fit in SPS Prog. zu mache und ein Job bekomme?

    TIA bedienen lernt man in ein paar Tagen. Zu verstehen, wie Prozesse ablaufen, wie man aus Fehlern der Maschine/ Bauteile rauskommt und dann Software zu schreiben die auch jemand anderes (und man selber) versteht, das dauert Jahre. Und dummerweise ist meist bei jeder Maschine der Prozess wieder...
  11. O

    TIA PN-Gerätename ausserhalb vom Profinet-Netzwerk vergeben

    Wenn ihr den Nachteil einer komplett angelegten Topologie in Kauf nehmen könnt, würde sich doch ein ausgetauschter Teilnehmer anhand seiner Position seinen Namen automatisch wiederholen. Dann müsste doch der Instandhalter gar nichts machen. Ich gebe zu, dass ich das noch nie selber angewendet...
  12. O

    TIA Taufen über SPS Programm

    Topologie auslesen und taufen geht auch mit Proneta. Die richtige Zuordnung muss man aber auchvon Hand machen.
  13. O

    TIA HMI Rezeptur: Datensätze verlängern ohne Datenverlust

    Hatte nur ein TP700 zur Hand. Es ist aber so wie ich geschrieben habe. Den Haken "Rezeptur überschreiben" darf man nicht setzen. Dann kann man auch einzelne Parameter löschen. Ändern sollte man aber tunlichst vermeiden. Danke.
  14. O

    TIA HMI Rezeptur: Datensätze verlängern ohne Datenverlust

    Hallo zusammen, ich möchte mich kurz rückversichern, ob das Vorgehen richtig ist. Ich habe eine bestehende Anlage (mit KTP900F & TIA V16) die umgebaut/erweitert wird. Dazu kommen unter anderem neue Rezeptparameter. Ich kann die Datensätze ja grundsächlich mit ProSave und per USB (*.csv) sichern...
Zurück
Oben