Aktueller Inhalt von ottopaul

  1. O

    PLCsim Eingänge über ext. Programm setzen?

    Hallo, wie kann ich mein SPS Programm richtig testen. Gibt es ein Programm das in PLCsim die Eingänge setzt? Also möchte die komplette E/A Umgebung testen. Ähnlich Simit. Zum Beispiel einen Motor simulieren mit Rückmeldekontakt der automatisch in PLCsim gesetzt wird. Vielen Dank
  2. O

    MP377 mit Speicherkarte - Daten abholen?

    Hallo, habe ein MP377 mit einer Speicherkarte. Dort werden die Meßwerte archiviert. Wie kann ich im laufenden Betrieb diese daten abhole bzw. auf eine Externe Festplatte kopieren? Danke im Voraus
  3. O

    Sauerstoffmengenmessung

    sauerstoffmessung danke erstmal, es ist eine blende drin, mit 2 abgriffen für die kleine messung und für die große messung....so ist es im moment. es soll aber umgebaut werden, da die geräte veraltet sind. also eine blende mit 2 abgriffen für die jeweilige messung. kann man so machen? mit...
  4. O

    Sauerstoffmengenmessung

    hallo, wer kann helfen? habe eine sauerstoff eingangstrecke ca 20bar eingangsdruck. nun will der kunde die gesamtmenge ablesen können. der bereich soll von 0- 800m3/h gehen. es soll die istmenge sowie die aufsummierete menge dargestellt werden. es ist zusätzlich eine druckmessstelle und eine...
  5. O

    Simocode Baustein

    Hallo, danke erstmal.... habe einen Simocode Pro V über Profibus an einer S7-315 2 DP. Zum testen möchte ich einfach mal den Simocode Ein und Ausschalten (über S7). Ich habe auch die ES-Software. GSD habe ich schon eingebunden. Danke
  6. O

    Simocode Baustein

    Hallo, wer kann helfen? wie steuer ich einen Simocode über profibus an? oder gibt es einen fertigen Baustein? (step7) Vielen Danke im Voraus
  7. O

    Simocode Baustein

    hallo, hat jemand einen FC/FB für einen Simocode Direkstarter. Über Profibus einfach nur ein aus..... oder wie realisiere ich dieses? (step7) Vielen Dank im Voraus
  8. O

    Textfeld in Bildbaustein variabel halten?

    Hallo, wie kann ich in WinCC V6 ein Textfeld in einem Bildbaustein variabel halten. Vielen Dank
  9. O

    Textfeld variabel halten im Bildbaustein ?

    Hallo, benutze WinCC 6. wie kann ich ein Textfeld in einem Bildbaustein variabel halten? Ich möchte ein freies <textfeld haben, welches ich in jedem Bild individuell beschreiben kann. Danke im Voraus.
  10. O

    Text mit Variablen Prefix?

    Hallo. Ich habe in WinCC 6/7 Bildfenstern mit variablenprefix erstellt. damit ich nur ein Bild habe und dieses dann x mal aufrufe. nun muss ich aber in jedem Bild 4 Textfenster haben, die ich individuell beschriften kann. Also habe einen Messwert als Variablen Prefix angelegt. Für alle Bilder...
  11. O

    WinCC V6.0 SP4 mehrere gleiche Tabellen erstellen?

    Hallo, habe WinCC V6.0 SP4. Folgendes : Ich muss mehrere gleiche Tabellen erstellen. Die Tabelle soll eine Eingabe erhalten, die die Anzahl der Zeilen der Tabelle enthält. Maximal 20 Zeilen. Die Tabelle soll es 6 mal geben. mit 4 Spalten. immer REAL Werte Wie kann ich dieses einfach...
  12. O

    Fehlersichere SPS Bausteine übertragen

    Fehlersichere Bausteine übetragen Also, vom rechner zur CPU möchte ich übertragen. (Step7 Mangaer in die CPU mit MPI). Danke
  13. O

    Fehlersichere SPS Bausteine übertragen

    Hallo, ich habe eine fehlersichere S7-300. Wie kann ich bausteine übertragem ohne das meine CPU in den STOP Zustand geht? Danke
  14. O

    Regelventil in Startstellung fahren über Rampe

    Hallo, wie mache ich es? Habe ein Regelventil mit einem mechanischen Endschalter an der Welle. Erst wenn der mech Endschalter betätigt ist, gibt es eine freigabe für Ventile. Da es ein Pneumtisches Regelventil ist, wollte ich es auf einen bestimmten Sollwert fahren 50% und dann über eine Rampe...
  15. O

    Sollwertumschaltung

    Hallo, wie kann ich Sollwerte stoßfrei umschalten? Habe einen Wahlschalter im Schaltschrank Leitsystem / Schrank Der Sollwert soll immer nachgeführt werden. Wahlschalter auf Leitsystem: Sollwert 700 und nur von hier änderbar. nun Wahlschalter auf Schaltschrank : Sollwert soll vom Leitsystem...
Zurück
Oben