Sauerstoffmengenmessung

ottopaul

Level-1
Beiträge
160
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo,
wer kann helfen? habe eine sauerstoff eingangstrecke ca 20bar eingangsdruck. nun will der kunde die gesamtmenge ablesen können.
der bereich soll von 0- 800m3/h gehen. es soll die istmenge sowie die aufsummierete menge dargestellt werden. es ist zusätzlich eine druckmessstelle und eine temperaturmessstelle vorhanden für die kompensation.
frage 1: wie kann ich den ganzen bereich exakt messen? oder müssen 2 messungen für kleiner bereich und grosser bereich gemacht werden?
frage 2: wie mache ich das mit der aufsummierung?

hatte als idee das mit einer kleinen S7-300 und einem Panel zu realisieren.

danke für eure anregungen
 
Was ist denn zwischen den Drucksensoren eingebaut - eine Meßblende, eine Staudrucksonde,...???

Wenn es eine Blende ist und gebaut sein soll: besorg dir die DIN 1952.
Wenn du das studiert hast, wirst du dem Kunden wahrscheinlich vorschlagen, ein fertiges Gerät für solche Zwecke einzusetzen

-> Stichwort Durchflußrechner
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
sauerstoffmessung

danke erstmal,
es ist eine blende drin, mit 2 abgriffen für die kleine messung und für die große messung....so ist es im moment. es soll aber umgebaut werden, da die geräte veraltet sind.
also eine blende mit 2 abgriffen für die jeweilige messung.

kann man so machen? mit einer blende?
 
kann man so machen? mit einer blende?

Ja, das war der übliche Weg als es mit Ultraschall u.a. noch nicht so weit her war, wie gesagt gibt es sogar eine Norm dafür: DIN 1952 bzw. deren Nachfolger.
Ob es notwendig ist, verschiedene Druckmessbereiche zu verwenden: das kommt auf die Genauigkeit der Drucksensoren an und auf die letzten Endes geforderte Meßgenauigkeit. Wenn du wirklich den gesamten Bereich 0..800m^3/h sehr genau erfassen willst, kann das schon nötig sein.

An Deiner Stelle würde ich aber gar nicht versuchen, das mit SPS zu lösen, es sei denn du hast grad nix zu tun und ein Faible für Mathematik - die sechs Nachkommastellen Genauigkeit bei der S7 könnten zuwenig sein
 
Zurück
Oben