TIA gelöst - LKinCrtl mit TIA-V18 - Probleme bei Integration

batteadri

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, sonst lese ich hin und wieder mal leise mit, muss aer nun auch mal selber was fragen.

Ich hoffe, dass mir heir jemand helfen kann, da ich mittlerweile keine Idee mehr habe, warum nichts geht.

Ich soll den softwareseitigen Retrofit einer Verpackungsmaschine relisieren. Die Maschine hatte Steuerung und Antriebe von ELAU und soll nun mit Siemens laufen. Der Rest der Anlage läuft mit einer S7 1517TF, in welche ich die Maschine integrieren soll.

Die Maschine hat eine Kinematik vom Typen Deltapicker-2D ohne Rotation. Ich will die Ansteuerung mit der LKinCtrl umsetzen, da ich mit dieser vorher an einer anderen Kinematik erste Erfahrungen gesammelt habe. Da ich im Unternehmen der Einige bin, der mit dieser Bibliothek überhaupt Erfahrungen gemacht hat, kann ich niemanden direkt zu den aktuellen Problemen direkt fragen.

Wenn ich nun die Kopiervorlagen der Bibliothek in mein Projekt kopiere und diese Übersetzte, bekomme ich über 2000 Fehler für alle kopierten Bausteine gemeldet.
Ein Auszug der Fehler für den Baustein LKinCtrl_MC_JogFrame ist angefügt.
Bei meinem vorher genannten Testprojekt mit einem Knickarm2D habe ich bei gleicher TIA-Version keine Probleme. Daher habe ich die Bausteine aus dem Testprojekt in das aktuelle kopiert, was auch nichts gebracht hat.

Verwendet wird TIA-V18 Update 2 mit S7 1517TF mit FW 2.8 (mein Testprojekt hat die selben )
Die Verwendet Bibliothek ist die LKinCtrl V4.2.2 für TIA-V18. Diese ist unter dem nachfolgenden Link im unteren Bereich "Archived versions" zu finden.

Ich verstehe halt nun nicht, warum es in dem vorherigen Projekt funktioniert hat und sich die Bausteine nun incht mehr übersetzen lassen. Habe ich da irgendwo etwas vergessen oder übersehen? Der Fehler leigt ja beim Übersetzen, unabhängig davon, ob ich die Bausteine als Einzel- oder Multiinstanz verwenden will. Bei Testprojekt läuft alles problemlos als Multiinstanz.

Ich freue mich über jede Antwort
 

Anhänge

  • LKinCtrl_Cmpile-Erros.png
    LKinCtrl_Cmpile-Erros.png
    126,8 KB · Aufrufe: 34
  • LKinCtrl_Compile-Errors_2.png
    LKinCtrl_Compile-Errors_2.png
    153,1 KB · Aufrufe: 33
Sieportal Seite:

Aus dem Handbuch: https://support.industry.siemens.com/cs/attachments/109755891/LKinCtrl_V4_2_2_Manual_en.pdf
The application can run on all 1500T CPU types with FW V3.0.0 or higher.
Verwendet wird TIA-V18 Update 2 mit S7 1517TF mit FW 2.8
Die Verwendet Bibliothek ist die LKinCtrl V4.2.2 für TIA-V18.

1741780118541.png

Erst einmal würde ich mir das Beispielprojekt anschauen, dann noch das Handbuch lesen und dann mal die Firmware für die Cpu aktualisieren: https://support.industry.siemens.co...-update-für-cpu-1517tf-3-pn-dp?dti=0&lc=de-AT

Dann kannst du mal die Bibliothek einbinden und alles in die Projektbibliothek übertragen und dann über die Projektbibliothek die Funktionen ins Projekt übertragen welche du benötigst.. wohlmöglich fehlen dir Abhängigkeiten.. oder eben durch die zu niedrige Firmware die passenden Vorraussetzungen
 
Dann kannst du mal die Bibliothek einbinden und alles in die Projektbibliothek übertragen und dann über die Projektbibliothek die Funktionen ins Projekt übertragen welche du benötigst.. wohlmöglich fehlen dir Abhängigkeiten.. oder eben durch die zu niedrige Firmware die passenden Vorraussetzungen
Danke DCDCDC, ein Update auf FW3.0 hatte leider nicht zu Erfolg geführt. Es gab immernoch Fehler beim Übersetzen der Bauseteine, wie z.B. REF_TO sei nicht erlaubt, Array-Index out of bounds wegen Achse A5 und A6, die in meiner gewählten Kinematik nicht vorhanden sind.

Wenn das Firmware-Update auf der CPU nicht möglich sein sollte, könnte man evtl. auch eine ältere Version der LKinCtrl nutzen.
Danke Ralle, mit der LKinCtrl V3.3.0 hochgerüstet für TIA-V18 hat es nun funktioniert.
 
Ist es möglich, dass du die Variablentabelle nicht mit Kopiert hast, in der die Konstanten sind, diese müssen auch je nach Kinematik mit angepasst werden.

Ebenso müssen alle UDT´s mit von der Bibliothek geladen werden, was auf die Meldungen mit "ungültiger Datentyp" hinweist.
 
Zurück
Oben