Aktueller Inhalt von Pawe9319

  1. P

    PFC200 (750-8212) nur SYS leuchtet Grün

    Du könntest mit einem SystemEvent auf eine Exception reagieren: Anlegen tust du sie in der Taskkonfiguration. Mit der Funktion FuExecuteCommand aus der WagoSysProcess kannst du dann einen reboot deines PFC anstoßen. Erstellst dir also ein Programm in deiner Struktur das vom SystemEvent...
  2. P

    750-8202 PFC200 - veraltete Hardware

    Hi, ja der Controller entspricht der älteren Generation, erhält aber den selben Support wie z.B der 750-8212 (nachfolge Modell). Die Software auf der Codesys Seite zu suchen wird dich auch nur bedingt zum Ziel führen, da dir hier die Zielsysteme in der Entwicklungsumgebung fehlen, ohne die...
  3. P

    Avahi in Docker auf Wago PLC

    Kein Problem ;)
  4. P

    Avahi in Docker auf Wago PLC

    Nach meinem Verständnis kann der unter /etc entfernt werden da du ihn ja eigenständig angelegt hast. Die Funktion vom Service selbst findet ja im Container statt. Falls es Probleme bereitet kann man ja zur Not den Controller nochmal auf Werkseinstellungen setzen und alles von vorne...
  5. P

    Avahi in Docker auf Wago PLC

    Nach meinem Verständnis macht der Befehl eine Art "geteilten Ordner" zwischen Container und Host (da die beiden Systeme wirklich komplett voneinander getrennt sind) , wie eine VM auf dem Windows PC (hier muss man auch alles händisch teilen, ansonsten wird es mit der Kommunikation zwischen Host...
  6. P

    Avahi in Docker auf Wago PLC

    Hallo, augenscheinlich hast du einfach den Befehl aus Github kopiert. -v $(pwd)/services:/etc/avahi/services: Hier wird ein Verzeichnis vom Host in den Container gemountet. $(pwd)/services: Dies ist der Pfad auf deiner Host-Maschine. $(pwd) ist ein Shell-Befehl, der das aktuelle...
  7. P

    750-8212 Codesys 3 UDP Client

    Hallo, wenn du empfangen willst, wäre dann nicht eher der FbUdpPacketServer, aus der WagoAppSocket, richtig? Der erste Satz aus der Doku, vom FbUdpPacketServer sagt ja:,,This FB listens to incoming UDP packets at the given port wPort...." Der FbUdpPacketClient ist in dem Fall ein Sender. Gruß Pawe
  8. P

    Python auf PC200 750-8212 installieren. Mit Docker?

    Hab bei dem ganzen immer die CPU Auslastung im Blick. Ich weiß aus eigener Erfahrung, das ein Container wie bspw. IOBroker, überhaupt nicht mit dem PFC realisierbar ist. Viele denken immer, weils drauf steht muss es alles unterstützen. Dabei macht es oft mehr Sinn Gewisse Anwendungen zu...
  9. P

    Probleme beim Zugriff auf den Webserver

    Dann prüf beim nächsten mal ob du auf den Controller kommst wenn du das Programm stoppst. Sollte anschließend wieder ein Ping gehen starte die Steuerung am besten nicht neu, wende dich dann mal direkt an den Wago Support. Da wird es dann tiefer gehende Diagnose brauchen. Hört sich so an als...
  10. P

    Probleme beim Zugriff auf den Webserver

    was hat dein Laptop/Pc denn für eine IP Adresse und was hat der PFC? (Gerne Screenshot vom Ethernet Settings und der Eingabeaufforderung deines PC's (ipconfig)). Wie verhält sich das ganze wenn der Schiebeschalter des Gerätes mal in Stop gesetzt wird? Oder bist du noch garnicht so weit das du...
  11. P

    Probleme beim Zugriff auf den Webserver

    Moin, hast du mal geprüft ob die Ports 80 & 443 offen sind. Gibt einige Port Scanner im Internet. Ich verwende den hier: PortScan Wenn einer der beiden offen ist gib im Browser mal den kompletten Pfad zum PFC an: https://controllerip/wbm (Port 443) http://controlerip/wbm (Port 80) Gruß Pawe
  12. P

    Pfc200 8217 Openvpn

    Also erst einmal, wie Oberchefe schon geschrieben: Hast du in den Einstellungen der NVL darauf geachtet die Broadcast Adresse einem Subnetz zuzuweisen? Bsp.: Deine Schnittstelle X1 hat die statische Adresse 192.168.1.123, dann solltest du den Broadcast im 1er Subnetz schicken (192.168.1.255)...
  13. P

    Versionsdiskrepanz Probleme

    Ja bietet sich an! Sieh dir die Release Notes zur Firmware an. Da ist einiges passiert seit der 20. Zudem passt deine Version überhaupt nicht. Für die FW24 benötigst du die Codesys SP18 Patch2
  14. P

    Versionsdiskrepanz Probleme

    Hallo, hast du sichergestellt das du die passende Codesys Version zur Firmware des CC100 verwendest? Auf der Seite downloadcenter.wago.com, im Bereich Firmware CC100, kannst du unter technische Daten die Abhängigkeiten einsehen. FW24 -> CODESYS V3.5 Service Pack 18 3.5.18.2 FW23 -> CODESYS...
  15. P

    Entwicklungsumgebung ab FW23 kein e!cockpit mehr

    Moin, da kann ich dich beruhigen. So wie ich es verstanden habe wird die Firmware 22 zukünftig über einen Index gepflegt und erfährt so noch Sicherheitsupdates, etc.. Dadurch bleibt die Möglichkeit des Programmierens mit e!cockpit erhalten. Firmwarestände >22 laufen allerdings nur noch mit...
Zurück
Oben