Aktueller Inhalt von PLC_Freak

  1. P

    WinCC Unified Werte werden nicht geschrieben

    Hallo Harald, das werde ich machen.
  2. P

    WinCC Unified Werte werden nicht geschrieben

    Habe das Problem gefunden. In dem folgenden Thread wurde geschrieben, dass, wenn beim User die Rolle "HMI Monitor Client" ausgewählt ist, man nur beobachten kann. https://www.sps-forum.de/threads/eingabe-in-e-a-feld-mit-berechtigung-nicht-m%C3%B6glich.116611/post-940970 Darauf kommt man doch nicht
  3. P

    WinCC Unified Werte werden nicht geschrieben

    Die sind alle als Eingabe/Ausgabe deklariert. Ich glaube ich habe einen Fehler in der globalen Einstellung. Ich kann grundsätzlich alles lesen, aber nicht schreiben. Ich habe die CPU´s auch auf Vollzugriff gestellt
  4. P

    WinCC Unified Werte werden nicht geschrieben

    Das ist eine boolsche Variable aus einem Array, dass ich extra zum Testen angelegt habe. Die SPS-en sin beide im Run. Wenn ich die Werte der E/A-Felder in der SPS ändere, dann werden sie auch in der RT mit dem neuen Wert angezeigt.
  5. P

    WinCC Unified Werte werden nicht geschrieben

    Das funktioniert leider auch nicht.
  6. P

    WinCC Unified Werte werden nicht geschrieben

    Die Taste habe ich über "SetzeBitInVariable" beschalten. Die Anbindung über DeviceProxy habe ich gemacht, da ich Daten aus mehreren Steuerungen in dem HMI einsammeln möchte. Edit: Es sind reale Steuerungen, welche zum Testen bei mir im Büro hängen. Edit2: Habe soeben mal ein Projekt geladen...
  7. P

    WinCC Unified Werte werden nicht geschrieben

    Es ist ein einfaches EA-Feld aus der Toolbox. Die Grenzen wären möglich. Da hatte ich nichts eingestellt. Ich schau gleich einmal nach. Aber warum wird auch ein boolscher Wert über einen Button nicht geschrieben?
  8. P

    WinCC Unified Werte werden nicht geschrieben

    Hallo liebe Kollegen. Ich versuche mich gerade ein wenig mehr in WinCC Unified (V19 - PC RT) einzuarbeiten. Dazu habe ich mir ein reines RT-Projekt in TIA V19 Upd3 erstellt und mittels DeviceProxy 2 reale Steuerungen (S7-1512C + S71512F) angebunden. Das lesen der Variablen aus den DB`s...
  9. P

    TIA Probleme mit azyklischer Kommunikation

    Leider musste ich euch heute die Antwort auf den Fehlercode und Ergebnisse schuldig bleiben. Kam heute leider nicht dazu. Wird auf jeden Fall nachgereicht. Vielen Dank schon einmal an alle!
  10. P

    TIA Probleme mit azyklischer Kommunikation

    Das hatte ich anschließend vor. Erst einmal wollte ich die Kommunikation an sich testen. Es werden ja nachher noch ein paar mehr Werte.
  11. P

    TIA Probleme mit azyklischer Kommunikation

    Wenn man das zum ersten Mal macht, macht es das einem nicht wirklich leichter. Nächste Woche ist beim Hersteller wieder jemand da, der sich wohl damit auskennt 😞
  12. P

    TIA Probleme mit azyklischer Kommunikation

    Hallo zusammen, ich habe hier ein Projekt, welches mir einige Kopfzerbrechen bereitet. Komponenten: - TIA V18 - S7 1513-1 PN (6ES7 513-1AL02-0AB0) - Dosierpumpe Watson Marlow 530 Pn Ich habe besagte Dosierpumpe, welche ich gern zum Dosieren von Fließmitteln nutzen möchte. Über die...
  13. P

    TIA CPU mit Zertifikat kopieren

    Klasse!!! Vielen Dank!
  14. P

    TIA CPU mit Zertifikat kopieren

    Danke!
Zurück
Oben