Aktueller Inhalt von QuaxBruchpilot

  1. Q

    TIA Erfahrung mit CFC

    https://www.siemens.com/de/de/unternehmen/konzern/unternehmensstruktur/smart-infrastructure.html Via Excelerator Programm
  2. Q

    TIA Erfahrung mit CFC

    Das ist alles fix und fertig in den Lösungs Compounds....auch Wäremtauscher...Erzeuger etc...alles was das HLK Herz begehrt....sogar Trending und Alarming
  3. Q

    TIA Erfahrung mit CFC

    Da muss ich dir schweren Herzens leider Recht geben. Wir sind damit auch nicht glücklich....und es ist nicht so einfach gewesen, alle Infos zusammen zutragen. Erstmal die richtigen Ansprechpartner zu finden. Auch die Lizenz Aktivierung beim Nutzung der HLK Bibliothek ist ein mittelschweres...
  4. Q

    TIA Erfahrung mit CFC

    Also...z.Zt. gibt einen Nachfolger für SiclimatX. Wird in TiA via CFC programmiert. Benötigt aber Zusatzlizenzen via Dongle....und die kommen nicht von der DI Branch sondern von SI. Es gibt vorgefertigte und auch frei konfigurierbare Lösungen für den HVAC Bereich. Normalerweise benutzt SI PX...
  5. Q

    TIA 2 Draht Temperaturwiderstand

    Das stimmt schon. Nur benutzt er hier ja bewusst den Kanal 4, welcher ein einfacher AI-RTD Eingang ist. Ob die Werte mit einem PT1000 da jetzt prichtig sind ist erst einmal nebensächlich....die frage ist ob dann überhaupt etwas erkannt wird, oder?
  6. Q

    TIA 2 Draht Temperaturwiderstand

    Hast du den Messwertumformer auf Kanal 4 eingeschaltet? (siehe Bild)
  7. Q

    Maschine auf Auffangwanne Potentialausgleich

    Falsch ist es auf keinen Fall. Und für den Fall das Maschinen Erde und die des Gebäudes unterschiedlich sind hast du gleich einen PE. Halte ich elektrisch immer für Sinnvoll. Gruß
  8. Q

    TIA Bitmeldungen per OPC UA

    Du kannst meines wissens auf den Comfort Panels auch einen eigene OPCUA Server erstellen und darüber Variablen veröffentlichen
  9. Q

    TIA TIA Portal V15 installieren

    Du musst irgendeine Professional Version installiert haben....das funktioniert nicht parallel mit Unified. Oder z.B. WinCC Prof 7.5 für PCS7? Muss es V15 WinCC Prof sein, reicht nicht auch Advanced zu installieren?
  10. Q

    TIA LED-Stripe über SPS programmieren und steuern.

    OK. Die Projekte hast du dann auch? TiA? Welche version? DMX ist relativ Aufwendig, da wir dort eine zusätzliche Buskommunikation aufbauen, und die Module CM PtP sind gerade nicht so gut verfügbar! Es würde auch über 3x Analgoe ausgänge funktionieren wenn ich es richtig sehe....
  11. Q

    TIA LED-Stripe über SPS programmieren und steuern.

    Die SPS ist schon vorhanden und ist schon in Betrieb? Soll sie nur erweitert werden? Soll nur ein DMX verwendet werden oder doch mehrere? Wie ist die Bedinung des ganzen Projektiert (HMI oder reine Taster)?
  12. Q

    TIA LED-Stripe über SPS programmieren und steuern.

    Ich rede auch nicht von Details, sondern eine Übersichts Diagramm oder kurze Skizze. Aber auch dann ist es schwierig dir zu Helfen wenn du nichts sagen darfst oder willst. Das Thema hatten wir hier schön öfter!
  13. Q

    TIA LED-Stripe über SPS programmieren und steuern.

    Aber bedenke dass du die passende Siemens CM Ptp Baugruppe brauchst. Und es ist viel SCL notwendig um die Schnittstelle zu definieren bzw. aufzurufen und Daten zu übergeben. Zumindest würde ich das meiste der Schnittstelle in SCL machen.
  14. Q

    TIA LED-Stripe über SPS programmieren und steuern.

    Wenn du in der ausbildung bist, warum kannst du dann keine Übersichtsplan zeigen, damit wir den gesammtumfang überhaupt verstehen. In welchem Abschintt der Ausbildung befindest du dich, damit wir beurteilen können was du schon verstehst und was nicht. Klar können wir dir unter die Arme greifen...
Zurück
Oben