Aktueller Inhalt von Rados

  1. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    ✈️ Hallo an alle, besonders an die, die mir hier geantwortet haben und natürlich auch an alle anderen im Forum. :) Ich bin jetzt endlich wieder in Deutschland nach mehreren weiteren Auslandseinsätzen. Die Baustelle mit dem PID Regler haben wir erst mal auf Eis gelegt, da der dortige Eigentümer...
  2. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    Ja, das denke ich, denn er erreicht bei der Optimierung ja nie seine Vorgabe (die -10mbar), steht bereits auf 100% und kann nicht höher, was er müsste, damit er sich einregeln könnte. Ich muss somit per Hand die Werte eintragen, doch wie vorgehen, was zuerst mit welchen Werten testen, was danach...
  3. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    Soll/Istwert hatte ich anfangs in mbar stehen, da der Regler nicht ging, war das eine Option von mir zum Testen. Gestern habe ich die Netzwerke mit den 1000er-Teilungen wieder gelöscht. Stellsignal in % gibt mir Siemens mit seinem PID Compact 2 bereits vor, da habe ich keine Möglichkeit einer...
  4. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    Hallo Kollegen :) Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Hinweise. Die Baustelle befindet sich leider im Ausland und ich habe nur Internet-Anbindung über Tethering. Jetzt waren doch die Tage hier ständig Probleme mit der Verbindung zur Telekom bzw. deren Partner im Ausland. Heute geht...
  5. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    Ist ja passiert: "...Den an der Karte ankommenden Rohwert normiere ich mit dem Baustein NORM_X (Int to Real) mit 0 für Min und 27648 für Max. ..." Der gibt einen Wert zwischen 0 und 1 an den SCALE_X.
  6. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    Den Sollwert möchte ich nicht normieren, da er eine Konstante ist, die ich dem Regler über einen DB-Eintrag einmalig vorgebe. Der ändert sich dann nicht mehr.
  7. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    Problem ist, dass aus dem PID Baustein bereits während der Optimierung kein Wert ausser eine kontante NULL herauskommt. Die Normierung des Ausgangswertes des PIDs wäre ja erst im Anschluss dran. Viele Nullen - ja, das hatte ich vorher bereits ohne Nullen getestet, wobei ich am Ausgang des...
  8. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    Das teste ich morgen mal aus. (Ja, ich bin am Sa auf der Baustelle :))
  9. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    Siemens schreibt in seiner Hilfe: Wenn das Optionskästchen gesetzt ist, bewirkt eine steigende Regeldifferenz eine Verringerung des Ausgangswertes. Wenn meine Sollgröße minus 2 mbar ist und mein Istwert des Sensors 0 mbar und geht in Richtung +1mbar, dann würde sich die Regeldifferenz...
  10. R

    TIA TIA V19 PID Compact regelt nicht

    Hallo zusammen, in einem Projekt soll ich u.a. folgendes programmieren: In einer Trocknungsanlage soll mittels Heißluft Material getrocknet werden. Dazu wird ein Gasbrenner verwendet. Der erwärmt Frischluft, die dann mittels Abzugsventilator durch diverse Trockenkammern und Rohrverbinder in...
  11. R

    Libnodave Problem beim Beschreiben eines DB

    Hallo Harald und Thomas: SUUUPER - Eure Hinweise haben mich zur Lösung geführt ( => Int16 sowie daveSwapIed_16() ). Ich bedanke mich :) BG Ralf
  12. R

    Libnodave Problem beim Beschreiben eines DB

    Hallo Profis, gestern habe ich LIBNODAVE entdeckt und bereits Daten aus der SPS empfangen, wobei ich C# nutze. Vielleicht freut sich der Entwickler über ein kleines Kompliment: Ich bin begeistert über die Möglichkeit, auf diesem Weg Daten austauschen zu können und dies von Seiten des...
  13. R

    Items in einem OPC-Projekt archivierbar / exportierbar?

    Hallo Thomas, ich hatte den Symboleditor offen, doch war ratlos, ob ich genau den benutzen sollte oder ob es anders geht. Denn zum Editieren war da nichts, das Programm war ohne jegliche Daten, also wieder geschlossen und rein hier ins Forum. Du hast mir jetzt die entscheidenden Hinweise...
  14. R

    Items in einem OPC-Projekt archivierbar / exportierbar?

    Hallo Andy, an sowas hatte ich anfangs auch gedacht, allerdings fand ich es sehr seltsam, dass Siemens keine "normale" Methode anbietet, innerhalb der Software solche wichtigen Daten zu exportieren bzw. zu sichern. Und ich wollte nicht rumsuchen, ohne genau zu wissen, was exakt ich da sichere...
  15. R

    Items in einem OPC-Projekt archivierbar / exportierbar?

    Hallo, ich habe im OPC-Scout (V10 / Simatic Net) eine S7-Verbindung und unter Objects die mich interessierenden Items für entsprechende DBs, Merker, etc. angelegt - mit entsprechenden Aliasen. Dies sind inzwischen sehr viele und jetzt habe ich die Absicht, genau diese Daten auf einen anderen PC...
Zurück
Oben