Aktueller Inhalt von Rafale

  1. R

    TIA Baustein "devicestates" mit 1517H

    Hallo, wir setzen bei uns mehrere 1517H ein. Dabei möchte ich den PN Status mit "devicestates" auslesen. Leider funktioniert das im Gegensatz zu einer 1515 nicht. Ich erhalte unabhängig vom Zustand des angeschlossenen PN-Teilnehmers immer die Rückmeldung "True". Hat diesen Baustein schon jemand...
  2. R

    Gleitender Mittelwert / Einstellbar

    Hallo Ich möchte im Gegensatz zum Siemens Baustein FB "FloatingAverage" einen eigenen Baustein schreiben, wo ich die Anzahl Messpunkte individuell einstellen kann und nicht an einen fixe Länge von 100 gebunden bin. Ich habe mir das ganze codiert und es funktioniert auch, solange ich positive...
  3. R

    [Suche] Saia CPU PCD3.M3330

    Hallo, bin für Testzwecke auf der Suche nach einer SAIA CPU PCD3.M3330. Ich bräuchte diese von Anfang Juli bis mitte August 2017. Falls jemand diese SAIA CPU in dieser Zeit nicht gerade benötigt, würde ich diese gerne für ein Entgeld ausleihen. Besten Dank für eure Mithilfe Mfg Rafi
  4. R

    TIA E/A Adressierung standardisieren

    Hallo zusammen, Wir setzen bei uns in der Firma regelmässig die Kombination aus einer 1515-2PN mit mehreren dezentralen IO's (ET200) ein. Dabei sind die Anzahl Baugruppen pro Station +/-1 immer in etwa gleich. Bis jetzt wurde die E/A-Adressen je nach Programmierer individuell vergeben. Nun...
  5. R

    Code-Aufruf von "Reset warm"

    Hallo -J-E- Ich benutze 3.5 SP4. Bei der PLC handelt es sich um eine CECC-D von Festo. Besten Dank Raffi
  6. R

    Code-Aufruf von "Reset warm"

    Hallo Herr Schwellinger Besten Dank für die Rückmeldung. Sie haben recht, ich benötige das Reset zum neustarten des Feldbuses. Ich versuche natürlich den Bus durch den Code neu zu starten, aber für den worst-case habe ich eben an die Variante "warm reset" via Code-Aufruf gedacht. Leider verstehe...
  7. R

    Code-Aufruf von "Reset warm"

    Hallo zusammen In Codesys kann man die Funktion "Reset warm" aufrufen. Nun meine Frage, kann ich diese Funktion auch direkt aus dem Code (ST) heraus aufrufen? So quasi als "Ober-Masterreset"? Besten Dank für eure Inputs.
  8. R

    Welche Steuerung für 2 Profibus Teilnehmer und HMI ?

    Hallo User Ich möchte gerne ein Testaufbau zwischen 2 Maschinen mit Profibus und einem "HMI" realisieren. Gerne würde ich die Meinung von euch hören, welche Aufbauvariante am einfachsten ist, denn bis jetzt wurden mir diverse "Rolls-Royce" Varianten angeboten. Grundsätzlich möchte ich nur über...
  9. R

    Vorschlag Beckhoff SPS und Visu über PC

    Besten Dank für die schnelle und übersichtliche Antwort. Falls ich das ganze mit einem Ethernet-Buskoppler aufbaue, bekommt der PC eine fixe IP oder kann die auch variabel sein? Gruss Rafi
  10. R

    Vorschlag Beckhoff SPS und Visu über PC

    Hallo, für ein Projekt an der Schule soll eine Testumgebung mit Beckhoff erstellt werden. Sprich es soll auf ein bestehendes Gerät (Profibus & DI) zugegriffen werden und via Profibus/DI gesteuert werden. Parallel sollen Messparameter via Profibus (Zyklus ca. 500ms) ausgelesen werden. Die ganze...
Zurück
Oben