Aktueller Inhalt von Rafikus

  1. R

    TIA Siemens ET200SP Ex-DI 4xNAMUR Karte, invertierter Eingang und Verhalten bei Leitungsbruch

    Hallo. Ich habe innerhalb von TIA V17 eine Peripheriestation mit den Ex-DI 4xNAMUR Eingangsbaugruppen 6DL1131-6TD00-0HX1. In der Gerätesicht bei "Geräte & Netze" kann man bei den Eigenschaften für jeden Kanal einstellen, dass der Digitaleingang Invertiert werden soll. In der Hilfe...
  2. R

    TIA Profinet Interface Modul ET200SP Siplus nicht in TIA zu finden

    Die Idee mit der Nummer, worauf es basieren soll hatte ich auch schon. Mal sehen, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren. In dem Datenblatt zu der neuen Baugruppe heisst es: Engineering mit * STEP 7 - projektierbar über GSD-Datei * PROFINET ab GSD-Version/GSD-Revision - GSDML V2.3 Nun...
  3. R

    TIA Profinet Interface Modul ET200SP Siplus nicht in TIA zu finden

    Hallo Unsere Hardware-Leute brauchten eine Profinet-Anschaltung für die ET200SP mit erweitertem Temperaturbereich und fanden die 6AG1 155-6AU01-7CN0 (https://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Product/6AG1155-6AU01-7CN0) welche auf der 6ES7155-6AU01-0CN0 basieren soll, die wir...
  4. R

    TIA Beobachtungstabelle, wer brauch bzw wer Nutzt Kommentare ?

    Wir versuchen unsere Programme so aufzubauen, dass im Symbolkommentar eindeutig geschrieben ist, worum es sich handelt. Damit kann man in der Variablentabelle die Symbolkommentare zeigen lassen und zusätzliche Kommentarzeilen sind nicht notwendig. Kommentare im Programmcode hingegen eimpfinde...
  5. R

    TIA TIA V14 Bildbaustein - wie Security/Berechtigung bei einer Schaltfläche aktivieren.

    Hallo an Alle, vielleicht könnt ihr mir bei einem Problem mit Bildbausteinen helfen. Ein Kollege, der sich eigentlich um diesen Teil kümmert, ist für mehrere Tage nicht greifbar und ich möchte versuchen den Kunden zufrieden zu stellen. Im Panel (TP 1900 ) wird ein PopUp aufgeschlagen, der aus...
  6. R

    Step 7 Simulator S7-PLCSIM mag die Adresse PEW200 nicht

    Das stimmt so nicht. Das hat nichts damit zu tun, ob die Eingangsadresse in der Hardwarekonfig eingetragen ist oder nicht. Wenn man die Systemdaten nicht zum Symulator schickt, dann kannst Du im Symulator auch Adressen simulieren, die nicht in der Hardwarekonfig auftauchen. Das Verhalten bei...
  7. R

    Step 7 Simulator S7-PLCSIM mag die Adresse PEW200 nicht

    Ja, aber wenn man im Programm mit PEW arbeitet, dann hilft das auch nicht viel. Wenn im Simulator EW200 verwendet wird, dann kann man dort einen Wert eintragen, dieser kann mit PEW aber nicht ausgelesen werden. Bei einer anderen Adresse z.B PEW264 kann man im Simulator unter EW264 einen Wert...
  8. R

    Step 7 Simulator S7-PLCSIM mag die Adresse PEW200 nicht

    Hallo, der Simulator lässt die Adresse PEW200 einfach nicht zu. PEW198 kann ich eintragen und verwenden, auch PEW202, auch sonst alle anderen. Bei PEW200 wird nur "Ungültige Adresse" angezeigt und das, sonst weiße, Eingabefeld für den Wert wird ausgegraut Bei meinen Kollegen passiert das...
  9. R

    Step 7 Einen Analogausgang einen definierten Wert zuweisen

    Oder so: L 27648 U M 2.3 SPB AN01 L 0 AN01: T PAW 256
  10. R

    Sonstiges Stromzähler / Energiezähler mit Profinet ?

    Schau dich mal bei Janitza um. Wir setzen deren Energiemesser ein, ob sie reine Zähler haben weiß ich jetzt nicht.
  11. R

    TIA Bitzuweisung

    Und wie wäre es mit: L L#1038 // oder sonst eine Zusammenschaltung der gewünschten Ausgänge U E0.0 UN E0.1 UN E0.2 SPB OUTx L L#914235 // zweites Muster der Ausgänge UN E0.0 U E0.1 UN E0.2 SPB OUTx L l#51038 // drittes Muster der Ausgänge UN E0.0 UN E0.1 U E0.2...
  12. R

    Sonstiges analogwerte ausgeben

    Hallo Meinst Du, dass Du nicht weißt wie es umgerechnet werden soll, oder wie es konkret mit deiner Hardware funktioniert? In einer 300er, wo die 0..10V auf 0..27648 und 0..27648 auf 4..20mA abgebildet werden müßte es so funktionieren: L PEW xx L 3428 -I ITD DTR L 1.503752855433482 *R RND T...
  13. R

    Sonstiges Analogeingang Strommessung / Nulldurchgang bei 2,5V - Wie programmieren?

    1. Spannung am Analogeingang messen 2. 2,5 vom gemessenen Wert subtrahieren 3. Das Ergebnis mit 9,6 mulitplizieren (für den 6-NP Sensor) 4. Das Produkt ist der gemessene Strom in Ampere
  14. R

    Step 7 Step 7 Software extrem langsam !!!

    Hallo Mein Favorit wäre auch: die Festplatte aus dem schnellen System in den langsamen Rechner einbauen und dann vergleichen.
  15. R

    Step 7 Poti für Analogeingang

    Hallo, warum hat hier bis jetzt keiner den Spannungsteiler erwähnt? So wie ich es sehe, stehen abgesehen von dem 10k Potentiometer noch 14k Festwiderstände zur Verfügung, dann hat man doch alles, was gebraucht wird. Das Potentiometer also als Spannunsteiler einbauen mit 14k Vorwiderstand...
Zurück
Oben