Aktueller Inhalt von Ralf-Jürgen

  1. R

    LOGO Logo 8 230V Eingänge mit parasitären Spannungen

    Serie 38.51.3 (die 3 ist das Wichtige) lt. Handbuch: innerhalb der Gruppe (I1-I4 oder I5-I8) muß die gleiche Phase; zwischen den Gruppen können auch unterschiedliche Phasen verwendet werden... Das heißt für mich: man kann es machen, aber der Bauch sagt ...besser nicht:unsure:
  2. R

    LOGO Logo 8 230V Eingänge mit parasitären Spannungen

    Vielen Dank für die Hinweise... es deckt sich im Wesentlichen mit meinen Vorstellungen. Ich denke auch, die Spannungen entstehen kapazitiv, induktiv und über Restströme der Melder und Taster - bei letzteren spielen ggf. auch verbaute Glimmlampen oder LED eine Rolle. Melder mit Triac-Ausgang...
  3. R

    LOGO Logo 8 230V Eingänge mit parasitären Spannungen

    Guten Tag in die weite Welt der Spezialisten :) Problem: Ich habe bei einer Logo- gesteuerten Beleuchtungsanlage sporadische Schaltvorgänge - das Multimeter zeigt an einigen Eingängen Spannungen zwischen 90V und 115V , also wischiwaschi Die Anlage geht über Keller + 3 Etagen - an einigen...
  4. R

    e cockpit Funktionsbausten / PFC100

    Hier nun der Vollständigkeit halber der komplette FB da ich in letzter Zeit - als SPS- Gelegenheitsarbeiter- einige Male einfache Zeitabläufe machen musste hatte ich keine Lust mehr, haufenweise TONs und RS in FUP aneinanderzufummeln. Der Klotz holt sich den aktuelle step und die dazugehörige...
  5. R

    e cockpit Funktionsbausten / PFC100

    Hallo Thruser, vielen Dank für den schnellen Hinweis, ich glaube ich hatte diese Varianten schon alle durch. Hauptproblem war aber die falsche Aussenbeschaltung der IN-OUT Variable. Diese wurde bei jedem Durchlauf neu mit 0 initialisiert und damit geht nix...da im FB ja nur referenziert wird Ja...
  6. R

    e cockpit Funktionsbausten / PFC100

    Hallo SPS Fangemeinde, ich tapse mich gerade durch die ersten Hürden.. Ich habe einen FB gebastelt: FUNCTION_BLOCK ABLAUF VAR_IN_OUT istep:INT; END_VAR VAR_INPUT xstart:BOOL; istepmax:int; END_VAR VAR_OUTPUT xready:BOOL; END_VAR VAR ttime:TIME; TON_0:TON...
Zurück
Oben