Aktueller Inhalt von redfoxdipps

  1. R

    TIA Fehler beim Übersetzen von Bausteinen mit Know-how Schutz

    Hallo HelleBarde, deinen Tipp werde ich im nächsten Projekt auf alle Fälle ausprobieren. Das soll heißen, wenn ich wieder auf Arbeit bin und etwas Zeit finde probiere ich das mal aus. Mein momentanes Projekt habe ich (nicht nur aus diesen Gründen) geteilt. Code in STEP7 V5.5 und das Panel im...
  2. R

    TIA Fehler beim Übersetzen von Bausteinen mit Know-how Schutz

    Das hab ich damals auch probiert, hat nichts gebracht.
  3. R

    TIA Fehler beim Übersetzen von Bausteinen mit Know-how Schutz

    Grüß dich WuselDusel, nee das Problem hatte ich nicht. Ich habe den Baustein nur mit Hilfe des Passwortes geöffnet, offen gehalten und dann übersetzt. Alles schick, keine Probleme. Ich habe auch TIA 12. SP weis ich nicht, kann auch gerade nicht nachschauen weil ich Urlaub habe. Grüße vom Peter.
  4. R

    TIA Fehler beim Übersetzen von Bausteinen mit Know-how Schutz

    Hallo Forumgemeinde, meine Frage wurde mir heute vom FESTO Technischen Kundendienst völlig unkompliziert beantwortet. Ich habe das Passwort bekommen und damit die Bausteine übersetzt. Diesen Service finde ich mal spitze. Es gibt doch noch Hersteller die daran interessiert sind, zufriedene...
  5. R

    TIA Schieberegister variabeler Länge erstellen mit KPT 400 und S7-300

    Hallo maverickxxll, ich habe in meinem neuen Projekt so etwas ähnliches gemacht. Schau dir mal die SCL Quelle an. FUNCTION "ERGEB" : Void TITLE = Ergebnisse registrieren { S7_Optimized_Access := 'FALSE' } //registrieren und löschen von Ergebnissen VAR_INPUT START : Bool; // startet...
  6. R

    TIA Fehler beim Übersetzen von Bausteinen mit Know-how Schutz

    Hallo Forumgemeinde, wieder mal Probleme mit TIA-Portal. In meinem aktuellen Projekt verwende ich zwei Servoachsen von FESTO und habe mir dazu von der entsprechenden Website die Bibliothek für TIA12 zu dem Controller herunter geladen und installiert. Das Einbinden des Kontrollbausteines war...
  7. R

    TIA AWL Quellen importieren

    Ja, das kann ich bestätigen. Es funktioniert, wenn man denn die Quelle findet, was im SIEMENS/Step7/S7Proj-Ordner nicht ganz so einfach ist. Was ist aber wenn man einen Baustein nutzen möchte der KNOW HOW geschützt ist. Gibt es im TIA eine Möglichkeit diesen Baustein weiter zu verwenden ohne...
  8. R

    Fernwartung HMI TP177B

    Die genaue Bestellnummer weis ich nicht mehr, da müsste ich meinen Kollegen bitten da mal nach zuschauen. Ich kann dir aber die Versionsnummer sagen - 1.1.3.0. Nein es hat keine zwei Ports. Aber Ethernet hat es und so könnten wir die Transfereinstellungen auf Ethernet stellen und einen kleinen...
  9. R

    Fernwartung HMI TP177B

    So, ich probier das mal wieder mit arbeiten. Ich kümmere mich nächste Woche mal um einen Switch und der Admin um eine freie IP nebst SubNet und Gateway und dann ist alles schick. Euch ein schönes Wochenende. Peter
  10. R

    Fernwartung HMI TP177B

    Da haben wir wohl ein älteres Gerät. CP 343 (6GK7 343-1EX11-0XE0 /V2.0). Der hat leider nur einen Port, also doch einen Switch. Vielen Dank für die Antworten. Stimmt "Remote Control" sollte man dann einschalten. Hätte ich bestimmt vergessen.
  11. R

    Fernwartung HMI TP177B

    Jungs ich danke euch für eure Antworten. Die Idee mit dem Switch wird wohl die beste sein. Ich habe inzwischen auch schon mit unserem Administrator gesprochen. Er war der gleichen Meinung. So lange mein Kollege noch in China vor Ort ist kann er das da auch einrichten (notfalls über...
  12. R

    Fernwartung HMI TP177B

    Hallo Programmierer-Gemeinde, ich habe schon im Forum gesucht, aber noch keine hilfreiche Antwort gefunden. Wir haben eine Maschine gebaut und in unserem Standort in China aufgebaut. Mein Kollege vor Ort hatte noch einen Wunsch zu einer Programmänderung. Diese Programmänderung habe ich...
  13. R

    Endlagenüberwachung Zylinder

    Hi Benedikt, um mal deine Frage zu beantworten. Also: U( U A 0.0 // wenn der Ausgang für die Zylinderbewegung eingeschaltet wird L S5T#1S // dann startet eine Einschaltverzögerung (z.B. T1) SE T 1 UN A 0.0 // der Timer wird...
  14. R

    S7-200 Zähler programmieren

    Alles klar Sven, immer gerne wieder.
  15. R

    S7-200 Zähler programmieren

    Hallo Sven, kannst du alles in's Main schreiben Netzwerk 1: LD E0.0 //bei positiver Flanke von E0.0 EU U E0.1 //und eingeschaltetem E0.1 +D 1, VD0 //ein Doppelwort (Datenbaustein VD0) um 1 erhöhen MOVD VD0, VD4 //und dann *D 2, VD4 //mit 2...
Zurück
Oben