Aktueller Inhalt von rhaeu

  1. R

    TIA SIPLUS RIC IEC 104 Sollwerte empfangen

    Vielen Dank für die tollen Infos. Es hat funktioniert. Es musste mit COT=6 übertragen werden. Was immer das auch ist. Ich bin jetzt einfach froh das ich die Sollwerte erhalte :-) Ich werde nochmal nachfragen welcher Typ verwendet wurde.
  2. R

    TIA SIPLUS RIC IEC 104 Sollwerte empfangen

    Prima, danke ich denke ich komme doch noch zum Ziel :)
  3. R

    TIA SIPLUS RIC IEC 104 Sollwerte empfangen

    Vielen Dank für die Info, dass mit der P_Application habe ich schon geändert. Ich möchte INT empfangen. Mein Partner auf Leitrechnerseite will das nochmal prüfen und ändern.
  4. R

    TIA SIPLUS RIC IEC 104 Sollwerte empfangen

    Er hat Typ 50 und Typ 63 verwendet.
  5. R

    TIA SIPLUS RIC IEC 104 Sollwerte empfangen

    Es wird jetzt kein Fehler mehr gemeldet, Sollwerte werden noch nicht empfangen. Da bin ich noch dran.
  6. R

    TIA SIPLUS RIC IEC 104 Sollwerte empfangen

    Lösung: Der Parameter P_Application ist nicht #P_SLI sondern "S7_IEC_104_MS_CPU_PN_DB".P_Application.
  7. R

    TIA SIPLUS RIC IEC 104 Sollwerte empfangen

    Hallo zusammen, ich habe eine IEC104 Kopplung zu einem Leitsystem, hierbei kann ich Meldungen, Messwerte etc. übertragen. Es sollen jetzt Sollwerte auf die Koppel CPU 317 übertagen werden. Hier komme ich leider nicht zu einem Erfolg. Vielleicht hätte hier jemand einen Tipp. Habe hier mal die...
  8. R

    Raspberry PI SMS Service Sl Example

    Zum aktuellen Stand. Den USB0 Port für Com1 habe ich mit /etc/CODESYSControl_User.cfg [SysCom] Linux.Devicefile=/dev/ttyUSB portnum := COM.SysCom.SYS_COMPORT1; aktivieren können. Ich habe ein leeres Testprogramm (PRG_SMS_(PRG)) erstellt. - die VariablenTabelle vom Example Projekt kopiert -...
  9. R

    Codesys COM1 auf Raspberry USB0

    Ich Jabe damit leider keinen Erfolg. [SysCom] Linux.Devicefile=/dev/ttyUSB portnum := COM.SysCom.SYS_COMPORT1; Hiermit habe ich den USB Port als Com1 ansprechen können.
  10. R

    Codesys COM1 auf Raspberry USB0

    Vielen Dank das werd ich ausprobieren wenn ich morgen wieder zuhause bin.
  11. R

    Raspberry PI SMS Service Sl Example

    Hallo, vielen Dank für deine Antwort, ich verwende ein Siemens MC 35i Modem.
  12. R

    Codesys COM1 auf Raspberry USB0

    Um in den Biliotheken SMS Service SL, SysCoom , CAA SerialCOM die Verbindung der COM1 auf die USB0 durchzuführen sind Eintragungen in die Dateien erforderlich : /etc/CODESYSControl.cfg /etc/CODESYSControl_User.cfg Gibt es eine Beschreibung was wo genau einzutragen ist ? Die ttyUSB0 am...
  13. R

    Raspberry PI SMS Service Sl Example

    Ich habe mich wieder auf das Thema SMS über Raspberry stürzen müssen. Ich habe das Example Programm bis zur übrgabe der PIN Nummer übernommen. Keinen Fehler in der BIB oder im Programm. Schnittstelle USB0 ist aktiv Serielle Schnittstelle auf dem Board abgeschalten. /etc/CODESYSControl.cfg ->...
  14. R

    SMS Service SL 1.0.2.0

    Vielen Dank für den Tip. Auf dem PC funktioniert es. Wenn ich bei dem Modem einen Spannungssaufall simuliere ist die PIN weg. Wie kann man die PIN neu aktivieren ?
  15. R

    SMS Service SL 1.0.2.0

    Habe heute das Programmbeispiel auf einem PC installiert und im Simulationsmodus betrieben. Dann habe ich die PIN und die Com Schnittstelle angepasst. Es wurde kein Pin an die Steuerung gesendet. Werden im Simulationsmodus am PC Daten an eine Com Schnittstelle gesendet ?
Zurück
Oben