Aktueller Inhalt von rlw

  1. R

    SIMATIC WinCC Runtime Advanced 512 PowerTags V17, Upgrade V11..V16 -> V17

    Hallo, habe ein SIMATIC WinCC Runtime Advanced 512 PowerTags V17, Upgrade V11..V16 -> V17 Runtimesoftware im TIA Portal zu verkaufen, nur an Gewerbe. Es muss vom Käufer bestätigt werden, dass die Exportvorschriften eingehalten werden. War ein Fehlkauf und kann nicht an Siemens zurückgegeben...
  2. R

    Ankauf Ihrer Industrieartikel und Maschinen

    Was kosten denn 2 verschiedene Elektronikteile? Hätte verschiedene Münzen dafür zur Verfügung.
  3. R

    TIA TRUE und FALSE für Bitverknüpfüngen im F-Programm

    Habe noch einmal nachgesehen. In TIA V13 war true/false schon möglich an Bausteinaufrufen, aber nicht bei Verknüpfungen. In TIA 16 kann man true/false auch an Verknüpfungen programmieren.
  4. R

    TIA TRUE und FALSE für Bitverknüpfüngen im F-Programm

    Stimmt, hab ich schon in Safety Tia 16 so eingesetzt. Mit < 16 hab ich keine Safety Erfahrung. Aber warum soll man den true noch auf eine Static Variable bringen, bei Verwendung mit Operationen?
  5. R

    Profibus Neuling bittet um Hilfe bei Fehlersuche

    Da geht nix in Stop, da wird ein Sammelfehler und ein Busfehler angezeigt. Für diese Störungsbeseitigung braucht's einen erfahrenen Techniker mit SPS-Erfahrung, mit Profitrace und reichlich neue Profibusstecker, Profibusleitung usw.
  6. R

    Profinet-Teilnehmer an Profibus-CPU anbinden

    Hatte ich zuerst auch so überlegt, das ist eine relativ günstige Lösung. Aber ich sollte das auch "wie Lipperlandstern " schreibt in eine alte Anlage einbinden. Bei mir in eine S7400-2DP und Step7 Classic Man hätte dann auf dem Wagen eine mitfahrende TIA Steuerung, die nicht so ohne weiters zu...
  7. R

    Profinet-Teilnehmer an Profibus-CPU anbinden

    Ich hab den auch für einen Wagen verwendet, auf dem Umrichter mit Profinet aufgebaut sind. Der Wagen ist über eine Leutze Datenlichtschranke mit einem Profibusmaster verbunden. Also PN Master auf der Umrichterseite und Slave auf der Profibusseite.
  8. R

    Profinet-Teilnehmer an Profibus-CPU anbinden

    Du kannst dir mal dieses Gateway von Hilscher ansehen. Ist wenig bekannt . Gateway DP/PN
  9. R

    Beschriftung der Einzeladern im Schaltschrank nach EN 60204-1

    Naja, nutzlos ist das nicht. Ich kenn das nur so wie im Bild. Wie willst du sonst schnell und problemlos ein Schütz wechseln wenn die Adern nicht bezeichnet sind?
  10. R

    Beschriftung der Einzeladern im Schaltschrank nach EN 60204-1

    Die Aderkennzeichnung besteht oft nur aus einem aufgeschobenen gelben Ring mit Zahlenaufdruck, die der Bezeichnung der Klemmstelle des Gerätes, oder der KLemmenleiste entspricht. Das hilft beim tauschen von Bauteilen, dann gibt es keine Verwechselung. Da hat aber jeder Kunde eigene Vorgaben.
  11. R

    Verstärker von 0-20mA auf 0-200mA

    Frag mal bei ATR Elektronik nach , die konnten mir immer weiterhelfen wenn ich etwas wandeln wollte.
  12. R

    Einstieg in IO-Link

    Hallo, wie ich sehe hast du in deinem Aufbau schon eine ET200sp. Dann kannst du doch einen io-Link Master dazukaufen .
  13. R

    Wer kann etwas zu diesem Buch sagen (Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik)

    Hallo, Prof.Felser hat für den Profibus ein Online Handbuch. Etwas älter ist die PDF Ausgabe, erkärt aber alles sehr gut. Gruß rlw
  14. R

    Biete Baugruppen für S7-1500 und ET200MP

    Hallo, wir bieten diese OVP Baugruppen zum Einsatz in S7-1500 bzw ET200MP an. Unser Zielpreis sind die Siemenslistenpreise abzüglich 25%, zuzüglich Umsatzsteuer. Nur an Gewerbe. Bei Interesse bitte PN. Gruß rlw
  15. R

    TIA Tipps für Anfänger in der SPS-Programmierung mit Siemens S7-1200 und TIA Portal gesucht

    Kenn ich auch so. In der Großindustrie musst du einhalten was in deren Pflichtenheften steht. Fängt schon mit "immer 1" oder "immer 0" an .
Zurück
Oben