Aktueller Inhalt von RMTH

  1. R

    TwinCat ADS Communications Libary TC31

    HI, am einfachsten ist du installierst die 64bit Entwicklungsumgebung. Da ist ein Router dabei. Und der Sys Manager. Im Config Mode läuft dieser auch. Gruss
  2. R

    Notification und Array C#

    Hi, was meinst du genau? Gruß
  3. R

    TwinCat 3 Unterstützung verfügbar

    Hi, wer einen Umstieg auf TwinCAT 3 (3.1) plant wird ev. Unterstützung bei diversen Problemen benötigen. Aktuell haben wir einige Punkte an Beckhoff gemeldet und Workarounds für bekannte Probleme erarbeitet. Wir können bei folgenden Themen in Verbindung mit Tc3 helfen: Architektur / Design...
  4. R

    add route bei CX9010

    Hallo, ev. Firewall. Kommt eine Fehlermeldung beim hinzufügen? Address Info "IP Address", nicht Hostname. Auswahl Remote "Static". User name und Pwd eingeben
  5. R

    Aktionen in FBs auslösen

    Hi, wie Aktionen verwendet werden ist Sache des Programmierers. Du kannst Aktionen z.b. auch immer Aufrufen. Aktionen (Methoden) kapseln ja einfach nur Code. Um auf dein Beispiel zurückzukommen. Schöner ist es auf jeden Fall mit Enums statt einzelner Bool Variablen. Die Bausteine wie z.b...
  6. R

    Erfahrung mit One Cable Technology (OCT)

    Hi, bei starken Vibrationen + hohem Drehmoment (> Nenndrehmoment) kann es sein das der Antrieb mit OCT Fehler aussteigt. Häufig passiert das wenn die Stecker am Motor nur per Hand festgezogen werden. Am besten mit kleiner Zange bis Anschlag anschrauben. Gruß
  7. R

    Zwei BC9000 koppeln

    Hi, der BC9000 ist die unterste Leistungsklasse bei Beckhoff. Da hat man keinen System Manager, muss fix Adessieren usw. Die einzige Möglichkeit direkt zwischen den beiden Daten auszutauschen ist ADS. Ich würde einfach eine Struktur anlegen (in beiden Programmen die gleiche) und dann per ADS...
  8. R

    Strukturen Vergleichen in denen Arrays vorkommen

    Ich würde auch Variante 1 nehmen -> ist sauberer. PS: Anstelle von Pointern kann man auch die Funktion MEMCMP verwenden.
  9. R

    Daten einfach und zuverlaessig loggen

    Grundsätzlich wenn möglich über RT Ethernet. ADS ist nicht Echtzeit. Das mit dem zuverlässigem Loggen erreicht man durch Buffern, schnellem lesen/schreiben. Dann hast du auf die SPS Zykluszeit genau die Snapshots. z.b. auf 10ms genau.
  10. R

    S7 Daten extern loggen

    Bei Datenaufzeichung mit Beckhoff kann ich weiterhelfen. Je nach Hardware gibt es hier auch den einen oder anderen Stolperstein zu umgehen... ;)
  11. R

    Daten einfach und zuverlaessig loggen

    Haben wir schon öfters gemacht. Eigenes c# Programm, alles in einem Ruck per ADS auslesen und schreiben. Zeiten < 100ms kein Problem. Achtung wegen Write Zugriffen bei CF Karten. Das ist bei einem CX auch die Gefahr mit simplem schreiben in ein csv direkt aus der PLC. Hier muss man ein wenig...
  12. R

    Beckhoff NC I G Code mit Visualisierung laden ?

    Umstieg von Siemens (FUP/AWL) auf Beckhoff (ST) ist sehr schwierig und am Anfang wie ein Spanisches Dorf... ;) Wir haben bei unseren Eigenbau 5-Achs Handlings mit NCI immer Dateien geladen und einen eigenen Editor in einer C# Visu erstellt. Kostet einmal was kann aber immer wieder verwendet...
  13. R

    Beckhoff PanelPC Funktions- und SPS-Tasten

    habe vor kurzem so einen in Betrieb genommen. Scannen der HW im Config mode Verknüpfen der Ein/Ausgänge in die SPS Mit der Visu x dort per ADS, OPC, usw. auf die Variablen zugreifen. Man kann die Variablen über die SPS schleifen und dann auf einem anderen Bus ausgeben (z.b. Profibus, RT...
  14. R

    TwinCAT - MotionControl - Abläufe

    Für Fahrbefehle die nacheinander ablaufen genügt eine Instanz (wie oben). Für Überlagerungen benötigt man zwei wie oben schon geschrieben. Auf BufferMode und Rücksetzen der Execute Eingänge usw. achten. Bei Überlagerungen aber auch normalen Fahrbefehlen kann es auch sein das die NC einen...
  15. R

    MEMSET zum loeschen einer Struktur

    Hi, am saubersten vom Programmierstandpunkt aus ist die Variante mit leerer Struct da alles typisiert ist und nichts direkt per Speicher gemacht wird. Verbraucht jedoch (da ja deklariert) auch Speicher. Kommt drauf an welches Zielsystem -> wenn genügend Speicher vorhanden und Struct nicht s groß...
Zurück
Oben