Aktueller Inhalt von RoBop

  1. RoBop

    TIA Raumtemperaturfühler an S7-1500

    Dachte ich mir schon fast, dass es nicht schön wird. Ich lasse die Fühler gegen Ni1000 austauschen. Die Leitung werde ich verfolgen müssen.
  2. RoBop

    TIA Raumtemperaturfühler an S7-1500

    Vielleicht eine Idee meinerseits, wie das mit den drei Fühlern sein könnte. Wenn ich zwei Widerstände hintereinander schalte und dasselbe und parallel dazu dasselbe Paar schalte, dann müsste ich doch normal den Mittelwert haben. Ich habe aber 3 Fühler! Ist es möglich, dass den Widerstand für die...
  3. RoBop

    TIA Raumtemperaturfühler an S7-1500

    Die 6ES7 531-7QF00-0AB0 Karte einer S7-1500 Steuerung hat folgende Einstellmöglichkeiten: Widerstand 3-L -Messbereich 600 Ohm -Messbereich 6k Ohm Widerstand 2-L -PTC Thermowiderstand 3-L -Pt100 Klima -Ni100 Klima -Pt100 Standard -Ni100 Standard -Pt1000 Klima -Ni1000 Klima -Pt1000 Standard...
  4. RoBop

    WinCC WinCC V7.4 Werte durchrangieren

    Ein alten WinCC V7.4 soll ausgemustert werden. In der Steuerung gibt es einen Baustein mit Ausgängen, welcher eigentlich digitale Ausgänge der SPS steuern soll. Die Ausgänge sind jedoch nicht belegt. Sie sind jedoch im bestehenden WinCC-Projekt angelegt. Im WinCC gibt es Buttons, die diese DOs...
  5. RoBop

    Hardwaretausch S7 300er gegen 1500er

    Frag mich was leichteres. Auf die wäre ich nie gekommen.
  6. RoBop

    Hardwaretausch S7 300er gegen 1500er

    Wenn man ein 300er Rack gegen ein 1500er Rack tauscht, stellt das eigentlich kein Problem dar. Was aber, wenn bei den 300er Baugruppen die Einzeladern von oben und unten eingeführt wurden? Bei der 1500er Baugruppen geht das nur von unten. Die oberen Drähte sind in meinem Beispiel zu kurz, um sie...
  7. RoBop

    TIA 1200er und Modbus RTU

    Gibt es irgendwo ein Beispielprojekt, wie man Daten richtig auslesen kann? Habe hier vier Phoenix Energiemessgeräte, die ich auslesen möchte. Bausteine werden im OB1 aufgerufen und für den Test über einen Merker am REQ-Eingang angetriggert. Geräte-Adressen sind vergeben, die "Port"Nr. im...
  8. RoBop

    Profinet CP341-1 Ausgänge ansprechen

    Vielen Dank Harald Da die Adressen vom CP sonst alle frei sind und sie mit der CPU nichts zu tun haben, kann ich direkt mit 0 beginnen.
  9. RoBop

    Profinet CP341-1 Ausgänge ansprechen

    An einer 314er CPU (6ES7 314-1AG14-0AB0 V3.3) ist ein CP 343-1 (6GK7 343-1EX30-0XE0 V3.0) konfiguriert. Über den CP soll die Kommunikation mit dem BACnet Adapter laufen. Probeweise habe ich am BACnet-Gerät eine 1200er CPU angeschlossen. Es funktioniert einwandfrei, wenn ich die Ausgänge in der...
  10. RoBop

    WinCC WinCC 7.2 Zeiteinstellung

    Installiert ist der Acron 7.3 Provider. Daten kommen über Profibus, TCPIP und (noch) Sinaut. Hintergrund ist folgender. Nebenbei läuft ein anderer neuer Server mit anderem Leitsystem. Dort fängt der Tag bei 0 Uhr an. Vergleicht man sämliche Berichte, dann kommt es zu kleinen Unstimmigkeiten. Es...
  11. RoBop

    WinCC WinCC 7.2 Zeiteinstellung

    Wie finde ich auf einem WinCC 7.2 Server mit Acron heraus, um wieviel Uhr ein neuer Tag anfängt bzw. wann ein neuer Tag in den Berichten geschrieben wird?
  12. RoBop

    Step 7 Sinaut und CPU Tausch

    Auf einer bestehenden Anlage gibt es 4 300er CPUs. Insgesamt sind es drei Bauwerke: Zentrale: (CPU 1) 315-2AG10-0AB0 mit 2xTIM 3V für die SINAUT-Kommunikation (CPU 2) 317-2AJ10-0AB0 für die Steuerung der Antriebe CPU 1 ist über MPI mit der CPU 2 verbunden Station 1: (CPU 3) 315-2AG10-0AB0 mit...
  13. RoBop

    Bestehende VPN Verbindung mit S612 umziehen

    Erledigt! Es war soweit alles korrekt, jedoch teilte mir der Siemens-Support mit, dass die Konfigurationsdatei nicht aktuell sein. Im S612 der Zentrale müsste man die Firewall konfigurieren, was ohne der aktuellen Datei nicht möglich sei. Ein Tipp führte zum Erfolg. Im alten Rechner ist unter...
  14. RoBop

    Bestehende VPN Verbindung mit S612 umziehen

    Eine bestehende Verbindung soll auf einen neuen Rechner mit anderem Leitsystem umziehen. Bis das neue Leitsystem komplett fertig ist, soll parallel dazu der alte Rechner noch laufen. An jedem Ende ist ein S612V4. S612 Zentrale: 192.168.3.200 intern -- 192.168.1.200 extern / Fritzbox...
  15. RoBop

    Modbus TCP TANI OPC

    Kennt sich jemand von euch mit dem TANI-OPC aus? Ich habe eine Modbus-RTU Steuerung mit einem Moxa NPort 5130 RS422/485 Server. Auf dem Leitsystem ist ein TANI-OPC Server installiert. Die Daten der Modbus-RTU Steuerung sollen ins Leitsystem. Man muss die Variablen im TANI.OPC anlegen, dann...
Zurück
Oben