Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo PeterPan-35,
vielen Dank für dein Feedback.
Die Marktverfügbarkeit haben wir mittlerweile bei B&R angefragt.
Zu Punkt 6 deiner Antwort verstehe ich nicht ganz. Das Modul X20IF10E3-1 ist als Profibus-Modul für die X20 IO-Karten gedacht.
Wie kann ich damit die Frequenzumrichter der...
Wir sind für ein industrielles Migrationsprojekt für eine Anlagenautomatisierung angefragt worden.
In der Bestandsanlage ist eine B&R Steuerung X20CP3586, B&R X20 IOs und B&R Frequenzumrichter ACOPOSinverter P84-Serie verbaut.
Der ursprüngliche Systemintegrator ist nicht mehr verfügbar und es...
Ok, Ulm ... bissel weit ...
Mit der Profibus-Analyse kannst du die Busintegrität prüfen und musst nicht zwangsläufig alle Stecker neu machen, sondern nur die Stecker oder Leitungsabschnitte die fehlerhaft sind. Ist nicht immer so eindeutig aber zumindest eine Hilfe.
Ich gehe auch davon aus, dass hier mit Simatic-Manager 5.x gearbeitet wurde.
... ich habe nicht alle Posts gelesen. Aber habt Ihr mal eine Profibus-Analyse mit einem Profibus-Tester durchgeführt oder durchführen lassen?
... habt Ihr den Source-Code bzw. ist bekannt ob die CPU einen...
Wir sind für ein industrielles Migrationsprojekt für eine Anlagenautomatisierung angefragt worden.
In der Bestandsanlage ist eine B&R Steuerung X20CP3586, B&R X20 IOs und B&R Frequenzumrichter ACOPOSinverter P84-Serie verbaut.
Der ursprüngliche Systemintegrator ist nicht mehr verfügbar und es...
Nein, der Rechner hat Zeit seines kurzen Lebens nur einen Monitor gesehen.
Wer bereits seit längerem mit Siemens Engineering Tools arbeitet und wechselnde Arbeitsplätze mit unterschiedlicher Anzahl von Monitoren betreibt, kennt das Problem mit Fenstern die sich auf "Geistermonitoren" befinden...
Update:
Eine Neuinstallation von Simatic Manager hat keine Besserung gebracht in Bezug auf die Kommunikation zwischen der SPS und WinCC.
Aber das kuriose Thema mit dem Menü-Punkt des "Bausteinvergleiches" ist gelöst.
Sollte ich jetzt WinCC ebenfalls neu installieren?
Ehrlich gesagt, wäre das...
Ja, ich komme vom betroffenen Kundenrechner mittels Simatic-Manager auf die SPS.
Blockvergleich und beobachten von einzelnen Bausteinen konnte ich alles durchführen.
Beim zweiten bzw. dritten Versuch einen Bausteinvergleich durchzuführen, popt das entsprechende Fenster nicht mehr auf...
... das möchtetst du nicht wirklich wissen ... aber ab und an sind da feuchte Träume von hoch edelen Titan Auspuffbirnen die kreichend sägenden Zweitakt-Sound von sich geben dabei :p ...
siehe Anhänge ... gute Frage ...
Der Test steht noch aus ...
Nein, die SPS hat ein eigenes Netzwerk...
Eigentlich sollte die Geschichte hier ein Lowbrainer werden.
Fertig installierten PC ausliefern, bissel Datenmanagement, Remote-Verbindung und Backup beim Kunden durchführen und nach nem halben Tag wieder weiter ziehen ...
Danach sieht es aktuell leider nicht aus ...
Hallo SPS-Forum,
wir haben bei einer SCADA-Systemauslieferung folgendes Problem:
Das WinCC V7.5 SP2 UD18 kommuniziert nicht richtig mit der SPS. Es werden bei Weitem nicht alle Variablen korrekt angezeigt.
99% aller Variablen zeigen keine Werte an bzw. zeigen ausgegraute Werte -> keine SPS...