Austausch B&R-Steuerung gegen S7-1500 im Anlagenbestand.

schneijo

Level-2
Beiträge
98
Reaktionspunkte
11
Wir sind für ein industrielles Migrationsprojekt für eine Anlagenautomatisierung angefragt worden.
In der Bestandsanlage ist eine B&R Steuerung X20CP3586, B&R X20 IOs und B&R Frequenzumrichter ACOPOSinverter P84-Serie verbaut.
Der ursprüngliche Systemintegrator ist nicht mehr verfügbar und es gibt keine Sourcecode-Hinterlegung beim Endkunden.
Wir haben sogut wie keine Erfahrung mit B&R Komponenten.
Der Kunde wünscht eine technologische Angleichung dieser Anlage an seinen sonstigen Bestand auf Siemens Basis.
Aus diesem Grund ist geplant die B&R CPU gegen eine Siemens S7-1516 CPU zu tauschen.
Wir haben im B&R Produktportfolio für die X20 Serie gesehen, dass es Profinet-Bus-Controller für die IO-Karten gibt.
Damit könnte eine aufwändige Neuverdrahtung der IO-Karten z.B. beim Wechsel auf ET-200-SP entfallen.

Für den Steuerungstausch möchten wir folgende Fragen klären:
1. Sind die B&R-Bestandskomponenten weiterhin und zukünftig marktverfügbar?
2. Sind Ersatzteile für die B&R P84 Inverter-Serie weiterhin und zukünftig marktverfügbar?
3. Können X20BC00E3 Profinet-Bus-Controller zur Anbindung an S7-1500 Profinet-Netzwerke verwendet werden?
4. Die Frequenzumrichter haben Ethernet-Anschlüsse, können wir daraus folgern dass es sich dabei um Powerlink-Schnittstellen handelt?
5. Gibt es auch entsprechende Umrüstkarten für die Frequenzumrichter der P84-Serie zu Profinet oder Profibus?
6. Falls nicht, wie würde man die Powerlink-Schnittstelle am sinnvollsten in die S7-1500 Steuerung integrieren?
7. Oder doch die Frequenzumrichter ganz ersetzen? Es sind verhältnismäßig viele, die Kosten sprengen möglicherweise das Budget.

Vielen Dank für euer Feedback.
 
Das sind so ziemlich alles Fragen die man an den Vertriebler von B&R richten sollte. Vielleicht bietet er auch eine Kostengünstige Schulung an um das KnowHow in die Firma zu bringen.
 
Zurück
Oben