Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo,
ich habe in tia v16 (cpu 1510) einen db mit 128 störmeldebits. die bits in diesem db sind nich nicht als array deklariert, sondern "einzeln" (jedes bit muss einen bezeichner erhalten).
wie kann ich zählen wieviele bits den zustand true haben?
das heisst ich möchte zählen wieviele...
Hallo ich möchte den Pointer auf die Quelladresse der "GET" Funktion zur Laufzeit verändern
wid z.b beispiel die Quelladresse P#db300.dbx160.0 byte 160 als Parameter GET übergeben möchte ich im Progamm die Startadresse um den Offset 160 erhöhen.
Heisst aus P#db300.dbx160.0 byte 160 soll...
Ja da war ich am Anfang wohl noch ein wenig nervös... 😁. Tatsächlich hab ich nur einen Chip und der liefert an den 10 eingangsbytes jedesmal das gleiche ergebniss.
ich habe jetzt einen global DB vom Typ Anwenderdaten erstellt.
diesen übergebe ich über "variant" am eingang meinem FB
über VARIANT_TO_DB_ANY ermittle ich die Adresse des DB
in diesem fall ist das DB15
die adresse ist dann in tempAddress gespeichert und kann dann für die Balluff Lib...
byte 0 und byte 9 enthalten lt Info Balluff Statusinformation vom Lesegerät.
Wert byte 0 und 9 wenn Datenträger nicht vom Lesegeät erkannt wird : hex16#80
Wert byte 0 und 9 wenn Datenträger vom Lesegeät erkannt wird : hex16#81
byte 1 bis 8 entahalten dann die UID lt. posting 21.
der...
die zahlen aus beitrag 5 stammen aus meinen Balluf Datenträger. also die Wert die über meinen Lesekopf aus dem Datenträger gelesen habe.
Sobald ich einen zweiten Datenträger habe werde ich vergleichen was sich nun wirklich bei dier ID zwischen verschiedenen Datenträgern unterscheidet
Mein Baustein verwendet einen Baustein aus einer Bibliothek. Dieser wiederum verwendet einen globalen DB für Anwenderdaten.
Das heisst zu jeder Instanz von meinem FB gehört dann ein globaler DB mit den Anwenderdaten. Ich weiss nicht schön und auch nicht inbedingt im Sinne von objektorientiert...
wie gings dann noch?
im einfachsten Fall will ich mit einer Variable auf die DB Adresse zeigen und mit einer anderen Variable auf die Wortadresse.
Schrödingersbit
Hallo,
wie kann ich DB Adresse und DB Varaiblenadresse zur Laufzeit über eine Variable adressieren?
Ich habe mich schon durchs Forum gewühlt....DB_ANY, Pointer, Variant etc....bin leider verwirrt
Eigentlich möchte die Db BAusteinadresse und Variablenadresse über EIngangsvariablen meines FB...
Genauso ist das bei mir. Ich muss sie nur einmal einlesen und dann wiedererkennen. Die Datenträger kleben bei mir auf Transportbehältern, wenn ich also die ID des Datenträgers kann ich auf den Behälter schliessen. Dass reicht bei mir.
Zusätzlich hat der Datenträger noch einen...