Aktueller Inhalt von seehma

  1. seehma

    CODESYS Control für Linux - weiche Echtzeiteigenschaften

    Interessanter Thread, geht die Codesys Runtime auch auf einem Standard Linux? Das hab ich gar nicht gewusst. Ganz was anderes: Das verstecken von CPU-Cores vor dem Betriebssystem müsste doch auch etwas Schutz bringen oder? Klarerweise ist der Cache gemeinsam genutzt und darüber kann immer etwas...
  2. seehma

    TC3: Mehrere minimal unterschiedliche Projekte in einem GIT Repository pflegen

    Sorry dass ich hier nochmal dazu schreib, du kannst das natürlich alles auch in eine Solution packen -> ein git repo dafür verwenden Dann wäre das erste Projekt ein Twincat PLC Project und alle Maschinenspezialisierungen laden dessen TMC und sind dann Twincat XAE Projects.
  3. seehma

    TC3: Mehrere minimal unterschiedliche Projekte in einem GIT Repository pflegen

    Also wenn du PLC und Hardwareteil trennst so wie oben beschrieben dann hast du ja sowieso pro Anlage eine eigene (Hardware-)Solution und dann ist das ja wie eine Variante. In dieser Solution kannst du dich austoben wie du willst, die gibts ja dann pro Anlage einmal. Weißt du wie ich das meine...
  4. seehma

    TC3: Mehrere minimal unterschiedliche Projekte in einem GIT Repository pflegen

    Also wenn die Safety Steuerung eine externe (zb Pilz) ist dann ist die Schnittstelle ja sowieso meist eine oder mehrere Gateway Klemme/n oder das Gateway Modul über Ethercat/Modbus von Pilz oder? Da hast du kein Problem wenn du es so in Solution und PLC aufteilst. Meiner Meinung nach müsste bei...
  5. seehma

    TC3 PLC Speicherproblem

    Wieviel Router Memory hast du bei den Projekten eingestellt? Edit: Ok, da war ich leicht zu spät (@Guga) Der Vorschlag mit dem Array eines Structs anlegen und schrittweise erhöhen ist auch ein guter Vorschlag;
  6. seehma

    TC3: Mehrere minimal unterschiedliche Projekte in einem GIT Repository pflegen

    Was mir hier noch eingefallen ist, man kann dann bei der erwähnten Variante mit den Defines natürlich auch maschinenspezifisch Codeteile ein und ausblenden. Das ist so ziemlich elegant, einfach und mit Twincat Bordmitteln. Ist dann fast ein wenig so wie bei Twincat 2 wo System-Manager und PLC...
  7. seehma

    TC3 PLC Speicherproblem

    Interessant wäre, ob es um physischen festplatten speicher geht, oder um Arbeitsspeicher. Ich vermute eher letzteres. Wobei dann müsste dein Projekt ja sehr groß sein. Die Compilerversion oben stimmt mit dem Gerät überein? Müsste in dem Fall ARMT2 sein oder? Um mal den benötigten Speicher zu...
  8. seehma

    TC3 PLC Speicherproblem

    Es gab in dieser Twincat3 Version (3.1.4024.17) ein Problem, wenn du Speicher frei gibst (also zum Beispiel Arrays kleiner machst oder Instanzen von Bausteinen entfernst), dann wird der allokierte Speicher beim Übersetzen nicht wirklich freigegeben sondern bleibt in der ursprünglichen Größe...
  9. seehma

    TC3: Mehrere minimal unterschiedliche Projekte in einem GIT Repository pflegen

    Hi, Also normalerweise kann man in Twincat die Programmunterschiede entweder per Defines pflegen (seit 4024.x auch sehr elegant mit if), über Konfigurationen im Code selbst oder über Bibliotheken. Die unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen kannst du mit der Unterscheidung "TwinCAT PLC...
  10. seehma

    TC3: Wann nutzt Ihr Methoden und wann "nur" den FB

    Du hast Recht, die erste Version war nicht gratis. Vor allem haben wir erstmal mit Twincat und der V3 richtig umgehen lernen müssen. Die genauen Kosten kann ich nicht sagen, aber es wurde auf jeden Fall mal ein Projekt für das ganze aufgesetzt. Man muss dazusagen, die Ideen für das Framework...
  11. seehma

    TC3: Wann nutzt Ihr Methoden und wann "nur" den FB

    So war es gar nicht gemeint, hab gemacht bzw. mach das selber ja auch noch teilweise. Software kann da aber schon sehr helfen wenn klar strukturiert, immer gleich und die Meldungen im Log/HMI aussagekräftig. Oft sind auch Testbetriebe sehr wichtig wo man gewisse Sensorfunktionen...
  12. seehma

    TC3: Wann nutzt Ihr Methoden und wann "nur" den FB

    Die klare Strukturierung hat hier nicht nur dem Steuerungstechniker-Team geholfen den Code gleich aufzubauen und zu programmieren sondern die hilft natürlich auch anderen. Folgende Vorgehensweise haben wir gewählt (keine Garantie auf Erfolg, bei uns hats geklappt): (Fast hätte ich es...
  13. seehma

    TC3: Wann nutzt Ihr Methoden und wann "nur" den FB

    Wow, hier gehts ja rund. Ich sehe schon, war viel zu lange nicht mehr im Forum -> spannende Diskussion. Vielleicht hilfts wenn ich unsere Story ein wenig erzähle... (Achtung: heißt nicht das ist der einzig richtige oder wahre weg, es war halt ein Weg...) Also wir kommen von der...
  14. seehma

    Twincat 3.1.4024.15

    Hallo Leute, nur zur Info, heute ist die 3.1.4024.17 online gegangen und ich vermute der "Baustein-verschieben-Methoden-löschen"-Bug wurde behoben. Sg M.
  15. seehma

    obskures EtherCat-Problem

    Ich weiß nicht ob das hilft aber wir haben bei solchen Problemen von Kunbus das TAP CURIOUS verwendet, hängt sich in die Topology als unsichtbarer Teilnehmer rein und man kann mit Wireshark abgreifen. Dann kannst du dir mal die Frames anschauen und analysieren. Müssten die CRC Daten der Slaves...
Zurück
Oben