TC3 PLC Speicherproblem

Gurke258

Level-2
Beiträge
70
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Aktuell arbeite ich zum ersten Mal mit Beckhoff und habe vorher nur mit Siemens & B&R zutun gehabt.

Ich habe ein PLC Projekt welches ich jetzt auf die PLC schieben möchte, allerdings bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

1639475675414.png

Wie bzw. wo kann ich denn herausfinden, wie viel Speicher den benötigt wird bzw. was genau so einen hohen Speicher verbraucht? Sind es die Variablen, die Achsen etc..

Könnt ihr mir weiter helfen?

LG
 
Hallo,

als erstes würde ich einmal den Festplatten Speicher kontrollieren. Dort werden die Dateien abgelegt.
Mit dem Device Manager <IP-Adresse>/config kannst du auch RAM etc. kontrollieren.

Dann solltest du mal einen Schritt weiter kommen.

Wenn das nicht hilft, wäre interessant wann genau der Fehler kommt. Welche TC Versionen im Einsatz sind.

Gruß
 
Wenn du dein Projekt Kompilierst (Build Solution) dann wird dir im Meldungsfenster angezeigt wie viel Speicher für dein Code und die Daten allokiert werden muss.

Es kann aber auch sein, das dein Quell-Projekt selber zu groß ist. TwinCAT läd ja standardmäßig das Projekt als Archiv auf die Steuerung. Du kannst das ja mal testweise abschalten
--> Rechtsklick auf das Projekt im Solution Explorer und dann "Auto Save <Projektname> to Target as Archive" deaktivieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du dein Projekt Kompilierst (Build Solution) dann wird dir im Meldungsfenster angezeigt wie viel Speicher für dein Code und die Daten allokiert werden muss.

Es kann aber auch sein, das dein Quell-Projekt selber zu groß ist. TwinCAT läd ja standardmäßig das Projekt als Archiv auf die Steuerung. Du kannst das ja mal testweise abschalten
--> Rechtsklick auf das Projekt im Solution Explorer und dann "Auto Save <Projektname> to Target as Archive" deaktivieren.
Hallo.
Was genau ist der Solution Explorer oder wo finde ich den?

Liebe Grüße
 
Es gab in dieser Twincat3 Version (3.1.4024.17) ein Problem, wenn du Speicher frei gibst (also zum Beispiel Arrays kleiner machst oder Instanzen von Bausteinen entfernst), dann wird der allokierte Speicher beim Übersetzen nicht wirklich freigegeben sondern bleibt in der ursprünglichen Größe.
Vielleicht kannst du auch mal die neue 3.1.4024.22 mit deinem Projekt testen?
Sg
M.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
Wenn du dein Projekt Kompilierst (Build Solution) dann wird dir im Meldungsfenster angezeigt wie viel Speicher für dein Code und die Daten allokiert werden muss.

Es kann aber auch sein, das dein Quell-Projekt selber zu groß ist. TwinCAT läd ja standardmäßig das Projekt als Archiv auf die Steuerung. Du kannst das ja mal testweise abschalten
--> Rechtsklick auf das Projekt im Solution Explorer und dann "Auto Save <Projektname> to Target as Archive" deaktivieren.
Wenn ich mein Komplettes Projekt markiere komme ich auf 155 MB und gepackt als TNzip sind es ca. 20 MB

Es gab in dieser Twincat3 Version (3.1.4024.17) ein Problem, wenn du Speicher frei gibst (also zum Beispiel Arrays kleiner machst oder Instanzen von Bausteinen entfernst), dann wird der allokierte Speicher beim Übersetzen nicht wirklich freigegeben sondern bleibt in der ursprünglichen Größe.
Vielleicht kannst du auch mal die neue 3.1.4024.22 mit deinem Projekt testen?
Sg
M.
Das mit der Version ist nicht so einfach zu wechseln, da wir abhäning sind welche Version unser Konzern einsetzt. Diese müssen wir auch nutzen. Evtl. kann ich aber downgraden auf die 3.1.4024.12.
 
Moin,

wenn du schnell Hilfe brauchst, empfehle ich dir den Beckhoff Support anzurufen. Die können sich via TeamViewer (wenn bei euch zugelassen) direkt ansehen was bei dir los ist. Normalerweise können die dann auch direkt helfen.
Aber dann nicht vergessen die Lösung hier zu posten, wenn es eine gibt ;)

Wenn du eine andere Compilerversion testen möchtest, dann empfehle ich dir 4024.11 mittels Remoter Manage zu installieren (Download bei Beckhoff). Innerhalb einer Hauptversion (z.B. 4024) kann man problemlos zwischen den Versionen hin und her wechseln.
 
Wenn du eine andere Compilerversion testen möchtest, dann empfehle ich dir 4024.11 mittels Remoter Manage zu installieren (Download bei Beckhoff). Innerhalb einer Hauptversion (z.B. 4024) kann man problemlos zwischen den Versionen hin und her wechseln.

Okay das probiere ich mal aus :)
 

Anhänge

  • 1639556017513.png
    1639556017513.png
    1,1 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Interessant wäre, ob es um physischen festplatten speicher geht, oder um Arbeitsspeicher. Ich vermute eher letzteres. Wobei dann müsste dein Projekt ja sehr groß sein. Die Compilerversion oben stimmt mit dem Gerät überein? Müsste in dem Fall ARMT2 sein oder?

1639557525211.png

Um mal den benötigten Speicher zu sehen, einfach mal das Projekt bauen und unten im Output Window die Werte ablesen:
Ein Beispiel hier:
1639557492120.png
 
Mein Senf dazu:
Die Fehlermeldung bezieht sich benötigen RAM (unpaged memory) den die PLC sich vor/beim Start allokiert.
Insofern bräuchte man wie von seehma in #12 beschrieben mal einen Info wieviel das Projekt denn benötigt.
Schon mal vorab: TwinCAT allokiert zusaetzlich noch Reserven für DownloadChanges.

Und wir haben hier ein CE-Betriebssystem und hier hat man noch über einen Schieberegler eine kleine Möglichkeit die RAM-Nutzung im System zu verschieben und etwas mehr für diese Zwecke zu erlauben.

Guga
 
Interessant wäre, ob es um physischen festplatten speicher geht, oder um Arbeitsspeicher. Ich vermute eher letzteres. Wobei dann müsste dein Projekt ja sehr groß sein. Die Compilerversion oben stimmt mit dem Gerät überein? Müsste in dem Fall ARMT2 sein oder?

Anhang anzeigen 58050

Um mal den benötigten Speicher zu sehen, einfach mal das Projekt bauen und unten im Output Window die Werte ablesen:
Ein Beispiel hier:
Anhang anzeigen 58049

Auf dem Gerät ist die 4024.22 und von unserem Konzern ist die 4024.11 vorgegeben, welche ich jetzt auch installiert habe.

Der Build Vorgang zeigt folgendes:
1639560677648.png

Wenn ich ja wüsste wo er die komplette Größe anzeigt. Beim Übertragen schickt er immer nur 6,6MB rüber
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mein Senf dazu:
Die Fehlermeldung bezieht sich benötigen RAM (unpaged memory) den die PLC sich vor/beim Start allokiert.
Insofern bräuchte man wie von seehma in #12 beschrieben mal einen Info wieviel das Projekt denn benötigt.
Schon mal vorab: TwinCAT allokiert zusaetzlich noch Reserven für DownloadChanges.

Und wir haben hier ein CE-Betriebssystem und hier hat man noch über einen Schieberegler eine kleine Möglichkeit die RAM-Nutzung im System zu verschieben und etwas mehr für diese Zwecke zu erlauben.

Guga

Diesen habe ich schon fast ganz nach links verschoben. Leider habe ich das Problem auch bei dem CP6706 mit 4GB RAM.

Bekomme ich die selben fehler
 
@Gurke28: Oben im Menü auf "Build->Clean all" drücken und dann ein kompletter Build. Dann bekommst du die gewünschte Info.

Und bitte nicht einfach den Schiebeschalter verschieben bevor du weisst was du tust.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist eine Info.
767.654.451 Byte = 749.662 kByte = 732 MByte.
Das dies auf deinen CP 2607 nicht läuft ist wohl verständlich.

Das du knapp 600MByte an Daten wirklich benötigst glaube ich erstmal nicht bzw. müsste man mich überzeugen.

Beim CP6706 muss es auch nicht zwingend laufend. Ich gestehe dass meine Erfahrung bei so großen Datenmengen nur mit "Win"-Geräten haben und nicht mit CE-Geräten. Keine Ahnung was du hast. Bei Win-Systemen hat der pyhsikalische verfügbare Speicher einen Einfluss, es spielt aber das Betriebsystem und auch x68/x64 eine Rolle... Ich glaube mich zu erinnern das ich 1GByte an Daten mit x64 und Win10 bei einer zum CP6706-0050 equivalenten Kiste schon einmal (spaßeshalber) ausprobiert hatte.

Insofern wäre aktuell mein Vorschlag: Überleg wo du im Projekt mit den MB Raubbau betrieben wird.

Guga
 
Hat zwar nicht so direkt mit Deinem Problem zu tun, aber Du solltest mal an der Reduzierung der Warnungen arbeiten, vielleicht ist die Lösung dann nämlich ganz schnell gefunden, weil die Ursache als Warnung erscheint.
 
Das ist eine Info.
767.654.451 Byte = 749.662 kByte = 732 MByte.
Das dies auf deinen CP 2607 nicht läuft ist wohl verständlich.

Das du knapp 600MByte an Daten wirklich benötigst glaube ich erstmal nicht bzw. müsste man mich überzeugen.

Beim CP6706 muss es auch nicht zwingend laufend. Ich gestehe dass meine Erfahrung bei so großen Datenmengen nur mit "Win"-Geräten haben und nicht mit CE-Geräten. Keine Ahnung was du hast. Bei Win-Systemen hat der pyhsikalische verfügbare Speicher einen Einfluss, es spielt aber das Betriebsystem und auch x68/x64 eine Rolle... Ich glaube mich zu erinnern das ich 1GByte an Daten mit x64 und Win10 bei einer zum CP6706-0050 equivalenten Kiste schon einmal (spaßeshalber) ausprobiert hatte.

Insofern wäre aktuell mein Vorschlag: Überleg wo du im Projekt mit den MB Raubbau betrieben wird.

Guga

Das Problem ist hierbei, das wir ein Framework nutzen wo alle Bausteine komplett hinterlegt sind und sich das HMI selbst aufbaut. Ich denke daher kommt der große Datenwulst zusammen.

Okay dan weiß ich ja das es mit den 2 Panels nichts wird und wir entweder das Framework komplett abspecken müssen oder andere Hardware nutzen. Wundert mich nur, dass das CP6706 auch an seine grenzen da kommt mit Win 10 (64Bit).
 
Zurück
Oben