Aktueller Inhalt von Semo

  1. S

    WinCC Unified Nutzung Operator Lizenzen (Andere trennen)

    Moin, mal ne Frage in die Runde. Gibt es mit Unified RT / TP eine Möglichkeit, die Verbundenen Benutzer welche eine Operator Lizenz benutzen, zu trennen wenn alle Lizenzen in Nutzung sind? Ich denke an die Typischen Szenarios wie: Leute vergessen sich zu trennen. (Auto-Logoff darf zu kurz...
  2. S

    TIA Runter Migrieren eines TIA-Projektes

    Das meiste kann tatsächlich mit dem Openness Scripter "runtermigriert" werden. In den XML muss nach dem Export und vor dem Reimport nur die TIA-Version angepasst werden.
  3. S

    TIA V18 - Concat Zusammenfügen von Strings

    Moin, ich habe in einem Projekt die Daten für unseren Dienst ähnlich vorbereitet wie du das vorhast. Am Escapezeichen wirds wohl nicht liegen: // Auszüge ... IF #temp_usiCnt = 0 THEN #temp_strOut := '(0,$''; ELSE #temp_strOut := ',(0,$''; END_IF...
  4. S

    TIA DB Kopieren mit Case

    Fehlt da nicht ein ":" hinter deinem ELSE?
  5. S

    TIA S7-1500 http-basierte Schnittstellen mit https am Horizont

    Für die Performance? Http
  6. S

    TIA S7-1500 http-basierte Schnittstellen mit https am Horizont

    Grade neben her was angeschoben. Unsere S7-1507S (Leistung der 1518), hat mit der gleichen SW- auf einer externen Schnittstelle ähnliche Werte. 97 ms bei <=27 Byte, 163 ms bei ~10k Byte (http://www.google.de/) Bei der internen Schnittstelle (Runtime-IF zum IPC) sieht des ganz anders aus...
  7. S

    TIA S7-1500 http-basierte Schnittstellen mit https am Horizont

    Ja habe ich soweit Schnittmengen vorhanden umgesetzt. Warum nicht 1zu1? Versuch mal ein Zertifikat zu importieren (Vertrauenswürdige...), was er in anderer Form schon hat (Geräte). Habe eben einmal einen Quertest mit "http(s)://www.google.de/" gemacht. Zertifikat ließ sich importieren...
  8. S

    TIA S7-1500 http-basierte Schnittstellen mit https am Horizont

    Habe jetzt erste Tests machen können. Erstmal ganz simpel mit dem eigenen Siemens Webserver per LHTTP_Get und _Post. Mit https hat auf die schnelle gar nichts geklappt. Bekomme immer einen 16#8601 (Verweis auf den internen TSEND_C mit 16#80C5 (Verbindung durch den Kommunikationspartner abgebaut...
  9. S

    TIA S7-1500 http-basierte Schnittstellen mit https am Horizont

    Das geht in einigen Fällen evtl. aber die Leute gelesene Spec mit Rest hatte sogar ne Anforderung die Verbindung nicht offen zu lassen. Ich verstehe allerdings auch nicht, wo die Verzögerung herkommen soll. Es sei denn, der erfolgreiche Aufbau wird zu spät erkannt. Warum das auf dem CPUs...
  10. S

    TIA S7-1500 http-basierte Schnittstellen mit https am Horizont

    300ms? Uff, das wäre tatsächlich nen KO Punkt bei den meisten Entscheidungsstellen. Hab ab nächster Woche mal ne kleine 1500sp+CP da. Werde das Testen und berichten.
  11. S

    Step 7 Ist es möglich, PB- Adressen zu "scannen" ?

    Spricht denn etwas dagegen, den Teilnehmer mehrfach in der HW anzulegen? In der SPS dann erkennen, ob ein Teilnehmer erkannt wird und entsprechend die I/O Adressen routen. Die 'anderen Teilnehmer' können dann wahlweise sogar "abgeschaltet" werden, damit die rote LED aus ist. (D_ACT_DP) ;) Gruß Semo
  12. S

    TIA S7-1500 http-basierte Schnittstellen mit https am Horizont

    Das https in der LCOM habe ich glatt übersehen. :unsure:Dann kann ich mir ja theoretisch nen Test-Server aufsetzen um das zu testen. Thema Wirtschaftlichkeit ist so eine Sache. Wenn wir nen IPC/Server/VM dabei haben bräuchten wir es halt nicht. Und grade wenn in einem Projekt jeder Cent...
  13. S

    TIA S7-1500 http-basierte Schnittstellen mit https am Horizont

    Moin, wir erhalten in letzter Zeit immer mehr Anfragen mit Kunden-Schnittstellen, welche informationen per http-post/get austauschen. Die Informationen werden mal als html/XML oder json (teils REST) ausgetauscht. Bei größeren Projekten haben wir dies immer auf einem Rechner als Gateway...
  14. S

    Step 7 S7-Routing über TIA Steuerung

    Grundsätzlich kannst du in Classic mit Netzübergängen arbeiten, indem du den Router in Form einer Steuerung abbildest: Der "Router bekommt dann die tatsächliche IP-Konfig des Netzübergangs. Anschlißend brauchst du noch einen Platzhalter für dein PG. In dem ordnest du jetzt deine eigene...
  15. S

    Selbstbeschiss bei der Vergügbarkeitsmessung

    Bei unserm fordernsten Kunden haben wir halt Minutenstatistiken mit 80 - 120 KPI (je Anzahl/Dauer) pro Steuerung. Da sind natürlich grundlegene Sachen wie Eingeschaltet/Wartung/Störung/Stau drinne aber halt auch z.B. Störung/Wartung je Gruppe um die Teil- und Gesamt-Verfügbarkeiten zu erfassen...
Zurück
Oben