Aktueller Inhalt von Slimer

  1. S

    TIA Kommunikation S7 315-2DP als PN-Slave und S7 1511-1PN

    Vielen, vielen Dank, hab's nun dank eurer Hilfe hinbekommen. Es waren tatsächlich die IOCS/IOPS. Bis 32 Byte EA-Daten (bzw. 32 Bit IOCS/IOPS) am Eingang lief es, aber darüber hinaus ging nix mehr. Als ich dann die Werte statt in den Temp in den Datenbaustein eingegliedert habe, oh Wunder, lief...
  2. S

    Step 7 Anbindung einer S7-414-2 DP mit CP 443-1 als I-Device an S7-1514

    Hallo Je_Pe, vielleicht hast Du es auch schon hin bekommen...: Ich bin mir nicht sicher, ob es bei dem 400-CP das gleiche Problem ist, aber bei meinem 300-Lean funktionierten die Einstellungen bzw. die Auswahl zum I-Device erst ab einem Update auf FW 3.xxx
  3. S

    TIA Kommunikation S7 315-2DP als PN-Slave und S7 1511-1PN

    Hallo PN/DP, heute konnte ich endlich mal wieder an die alte 300er und diesmal auch die Spezialdiagnose starten: Ein Grund für den wiederkehrenden Verbindungsabbau kann ich hieraus nicht erkennen. Mich wundert hierbei evtl. nur etwas die Uhrzeit... Die 300er, an welcher der Lean hängt hat...
  4. S

    CP 343-1 als I-Device konfigurieren

    Hallo Medium, ist bestimmt schon längst abgeschlossen, aber bist Du am Ende mit der IO-Device via S7-300 + Lean und der 1500er in getrennten Projekten erfolgreich gewesen. Hab exakt das gleiche Problem und komme einfach nicht weiter... Vielen Dank im Voraus...
  5. S

    TIA Kommunikation S7 315-2DP als PN-Slave und S7 1511-1PN

    Konnte es bei der Erstellung der GSD ein Fehler geben..? Gibt es eine Möglichkeit den LEAN im TIA ohne GSD bzw. mit so einer Art Dummy zu arbeiten?
  6. S

    TIA Kommunikation S7 315-2DP als PN-Slave und S7 1511-1PN

    Guten Abend PN/DP, danke für deine Anmerkungen. War leider außer Landes und kann mich erst jetzt wieder dieser Aufgabe annehmen. DB ist geladen und auch online sichtbar Hier der "normale" Lean-Diagnosepuffer: obwohl der Lean im TIA erreichbar ist... Hab auch die I-Deviceeinstellungen noch...
  7. S

    TIA Kommunikation S7 315-2DP als PN-Slave und S7 1511-1PN

    Hallo PN/DP, ich hab mich tatsächlich etwas unklar ausgedrückt. Mit grün meinte ich "ohne Fehler"... Die Deklaration der IO/OUT Bereiche sollte so passen. Ich vermute die Probleme mehr in Richtung der 1500 bzw. auf der TIA-Seite. Wenn ich auf Teilnehmer bearbeiten, auf Suchen oder auf eine...
  8. S

    Step 7 Unterschied S7-1200 Serie und ET200SP Serie

    Es ging dabei um den Unterschied zwischen ET200SP und der 1500... Die 1200 ist eine Kleinsteuerung, natürlich mit Abstrichen....
  9. S

    Step 7 Unterschied S7-1200 Serie und ET200SP Serie

    Hallo Corvax, die S7-1510SP ist eine vollwertige SPS, inkl. Profinetmaster etc... Man kann alles machen, was auch mit seiner "großen" Schwester der 1511 geht. Nur die Erweiterungsgruppen sind andere, und die 1511 hat einen LAN-Port weniger / dafür ein Display. Die Erweiterungsmodule der...
  10. S

    TIA Kommunikation S7 315-2DP als PN-Slave und S7 1511-1PN

    ...müssten denn die beiden Bausteine auch schon "grün" werden, wenn noch keine Verbindung besteht?
  11. S

    TIA Kommunikation S7 315-2DP als PN-Slave und S7 1511-1PN

    Ich denke die Bereiche (je 50 Int IN und 50 Int OUT) sollten passen...: Mich wundert, dass die Beiden beim Profinet schon keine Verbindung aufgebaut bekommen... Zumindest blinken bei Beiden die Bus-LEDs und in der Onlineansicht im TIA erscheint der LEAN als nicht erreichbar. Unter verfügbare...
  12. S

    Step 7 Unterschied S7-1200 Serie und ET200SP Serie

    Prinzipiell ist die Programmierung der 1200 und der 1500 (was eine ET200SP - CPU mehr oder weniger ist) nahezu identisch. Es gibt einige Bausteinunterschiede, aber wenn Du bis jetzt noch eher einfache Abläufe in der 1200 geschrieben hast, sollte der Schritt nach "oben" kein Problem sein...
  13. S

    Antriebstechnik SEW vs. Alternativen

    Wir arbeiten seit ca. 20 Jahren mit den folgenden Anbietern zusammen: 1. SEW, 2. Siemens und im Notfall auch mit Lenze. Die Vorteile von SEW liegen meines Erachtens klar auf der Hand: hervorragender Service, deutsche Ansprechpartner und die Möglichkeit, bei komplexen Problemen die Komponenten...
  14. S

    TIA Kommunikation S7 315-2DP als PN-Slave und S7 1511-1PN

    Guten Abend in die Runde, jetzt habe ich das Problem wieder auf den Tisch bekommen. Da SPS und Lean veraltet waren und wir immer an irgend welchen Stellen auf Grenzen stießen, haben wir einiges erneuert. Nach dem alles eingerichtet war, hab ich eine GSD erstellt und im TIA bzw. der 1500er...
  15. S

    TIA TIA V16 Probleme mit Technologieobjekt oder Sinapos FB

    Hallo spqr76, sorry, aber bin erst jetzt mal wieder an der Anlage (entferntes Ausland) gewesen - sonst nur per VPN und dabei ja nix falsches machen.... Deine Beschreibung ist gleich meiner Beobachtung. Hab schon alles Erdenkbare probiert: Bausteine rein/raus, Device An-/Abmelden ... etc. immer...
Zurück
Oben