Aktueller Inhalt von spark2001

  1. S

    Step 7 2x Pointer in einer Schleife ?

    Das wird bestimmt so sein. Und falls die Umstellung (frühestens 2030) bei uns kommt, wird das was ich gerade mache, bestimmt auch ganz anders Umgesetzt oder überflüssig. Bis dahin bleiben die Anlagen so bestehen.
  2. S

    Step 7 2x Pointer in einer Schleife ?

    Für heutige Zeit ist es bestimmt rückständig. Aber ist halt so, hatte auch evtl. irgendwann seine Gründe. Haben seit letztem Jahr nun auch Anlagen mit TIA. Behaupte aber mal das SCL für die meisten(bei uns) genauso schwierig zu lesen ist wie AWL. Außer für die Jungen die das mittlerweile in der...
  3. S

    Step 7 2x Pointer in einer Schleife ?

    Ach so, nein, ich Teste das alles im PLC SIM und da bin ich einfach so über die Tastatur drüber. Das mag ja alles so sein, aber auf die Vorgaben habe ich keinen Einfluss. Bin "nur" Instandhalter. Unserer Programmiertätigkeiten, wie Fähigkeiten halten sich da in Grenzen. Ich wollte schauen ob...
  4. S

    Step 7 2x Pointer in einer Schleife ?

    Warum ? gut ein Byte hätte auch ausgereicht. Kunde bin ich so gesehen selber :). Wie gesagt SCL ist nicht ohne weiteres Möglich, da hier erst eine Abnahme nach unserem Standard erfolgen muss. Nach jetzigen Stand sind es auch nur 11 Vergleiche. Die werden dann ohne Schleife gemacht und dann...
  5. S

    Step 7 2x Pointer in einer Schleife ?

    Hallo Zusammen, bräuchte mal eure Hilfe. Gibt es eine Möglichkeit, in einer Schleife, 2 unterschiedliche Pointer zu verwenden ? Oder kann ich im S7 Classic auch auf den Index vom Array schauen ? Und nicht auf die Adresse ? Hardware ist eine 319F. Simatic Manager 5.6 Mein Ziel ist: Zwei Arrays...
  6. S

    TIA TIA Ausgang wird nicht im Querverweis angezeigt.

    Kann ja sein. Unser Datenserver nicht. Daher bleibt mir nur die absolut Adresse. Gut ich kann über die Variablentabelle gehen aber wäre schön gewesen wenn beides gehen würde. Aber Hauptsache meine „Problem“ Frage ist beantwortet. Daher danke an alle die geantwortet haben.
  7. S

    TIA TIA Ausgang wird nicht im Querverweis angezeigt.

    @escride1 Danke, du hattest recht mit dem Pointer. habe mich total auf die Adresse(A11…0) versteift ohne das P# davor zu beachten. Aber wenn ich den Pointer in „Projekt durchsuchen“ eingebe findet er trotzdem nichts, nur über den Namen.
  8. S

    TIA TIA Ausgang wird nicht im Querverweis angezeigt.

    Müsste ich doch auch im Querverweis den überlappender Zugriff sehen oder ? Habe ich schon versucht, selbst mit einem Ausgang den ich im Baustein stehe findet er nur über den Namen und nicht absolut. Aber wenn ich darüber nachdenke nach dem anfangsword suchen und nicht absolut. Falls das so...
  9. S

    TIA TIA Ausgang wird nicht im Querverweis angezeigt.

    Ok, das mit dem neu erstellten probiere ich mal. Habe schon das gesamte Projekt durchsuchen lassen. Aber wie gesagt der Querverweis zeigt nichts an. Evtl habe ich mich auch doof angestellt. Werde morgen nochmals schauen. Danke für die schnellen Antworten
  10. S

    TIA TIA Ausgang wird nicht im Querverweis angezeigt.

    Hallo zusammen, Heute war ich auf der Suche wie ein Ausgang beschrieben wird. Wenn ich über die Variablentabelle (z.b. Q11073.2 bzw. Über den Namen) gehe -> Querverweis ist die Liste leer. Dachte dann schon dass er garnicht beschrieben wird. Aber laut Trace Aufzeichnung schon. Hat evtl jemand...
  11. S

    SCL Neuling / Lösung für Übung

    stimmt, habe es mittlerweile überarbeitet und noch ne kürzere variante hin bekommen. nur den Kommentar müsstest mir erklären "Flankenerkennung wegen des Streichholzes"
  12. S

    SCL Neuling / Lösung für Übung

    @ducati hi, habe deine Code getestet, (y), nur ein THEN hat gefehlt. nur die Anzeige Auto und Autostart habe ich nach @kiar Variante geschrieben. #A_Auto := #A_Auto_start := #Auto AND "Clock_1Hz" OR (#Auto AND #stat_BA_Auto); gruss und danke für die hilfe
  13. S

    SCL Neuling / Lösung für Übung

    Ok, nochmals danke für die Lösungsvorschläge. wenn ich auf die IF ELSE... verzichten kann ist das recht. habe nur beim Erstrellen keine andere Möglichkeit gefunden 2 Ausgänge mit einer Anweisung zu beshreiben, daher mein Griff zu IF. Aber wenn ich es richtig verstehe müsste der Code ja genau...
  14. S

    SCL Neuling / Lösung für Übung

    Hallo, danke mal für die Antworten. @Arlos zu Punkt 1. werde ich berücksichtigen. 2. super, sieht besser aus. 3. ja da hast du recht, wieso ich die noch drin habe weiß ich auch gerade nicht mehr. Wird wohl ein Überbleibsel sein, da am Anfang alles ein wenig anders aussah. @DCDCDC Die Variablen...
  15. S

    SCL Neuling / Lösung für Übung

    SCL Neuling / Lösung für Übung Hallo zusammen, kurze Info über mich. Ich bin 42 Jahre alt, habe Elektriker Produktionstechnik gelernt und abreite seit ca. 16 Jahren in der IH. Unsere Programmierumfänge halten sich in Grenzen. Da wir aber seit 2023 die erste TIA Anlage besitzen, mit teils SCL...
Zurück
Oben