Aktueller Inhalt von SPS-Andy

  1. S

    TIA HW Eingang direkt auf Ausgang weiterleiten ohne OB 1 Zyklus

    Danke für die schnellen Antworten. wahrscheinlich wird es die Variante Weckarlarm OB werden. Sollte dies nicht ausreichen, muss der Sensor zur Partner Anlage verdrahtet werden und diese mir den Eingang zurückgeben.
  2. S

    TIA HW Eingang direkt auf Ausgang weiterleiten ohne OB 1 Zyklus

    Morgen, gibt es eine Möglichkeit einen Eingang direkt weiter auf einen Ausgang zu legen/schalten? Quasi am OB 1 vorbei ohne Zykluszeit. Folgender Hintergrund ich muss ein Sensor Signal möglichst schnell an eine nachgeschaltene Anlage weiterleiten. HW seitig verdrahten wäre eine Möglichkeit...
  3. S

    TIA PV Überschussregelung

    Wie schon erwähnt das funktioniert nicht. Natürlich kann man so auch Leistung begrenzen, aber trotzdem wird über eine gewisse Zeitspanne immer die volle Leistung an den Heizstab abgegeben, dies registriert der Zähler und verbucht verbrauchten Strom. In Europa haben wir 50Hz AC, wenn man nun eine...
  4. S

    TIA PV Überschussregelung

    Dann bringt dir die Regelung nichts, da wenn wie im obigen Bsp. ich 3000W Überschuss habe, bei einem 6000W Heizstab, dann muss ich meinen Leistungssteller mit 50% ansteuern. Schaltet jetzt der Leistungsteller nur im 0 Durchgang alle x Perioden registriert der Stromzähler dennoch in dieser Zeit...
  5. S

    TIA PV Überschussregelung

    Hallo, vorab eine Leistungsregelung per Phasenanschnitt von Wärmeerzeugern ist von den meisten Netzbetrieben nur bis 200W erwünscht (Erlaubt). Grund ist da durch die schnelle Phasenanschnittsteuerung größere Störungen im Netz auftreten können. Ich würde empfehlen das nur mit einem geeigneten...
  6. S

    TIA Daten per Modbus TCP mit S7 aus VARTA Pulse neo auslesen

    Morgen, Habe gestern mich nochmal dran gesetzt und rumprobiert. habe dabei 1. festgestellt das im Instanz DB der MB-Client Funktion trotz des Fehlers Bytes gesendet und empfangen werden. 2. im Janitza Programm wird weiter unten angezeigt, welche Modbus-funktion verwendet wird. in diesem fall 3...
  7. S

    TIA Daten per Modbus TCP mit S7 aus VARTA Pulse neo auslesen

    Hallo nochmal, ging schneller wie gedacht das testen mit dem Client Test tool. Hab jenes mir heruntergeladen, welches von PN/DP in einem anderen Thema empfohlen wird. Hat auf anhieb funktioniert auch die Einstellung der ID war egal habe mit verschiedenen ID's verschiedene Register ausgelesen...
  8. S

    TIA Daten per Modbus TCP mit S7 aus VARTA Pulse neo auslesen

    Ja das habe ich durch den Post von PN/DP dann auch verstanden. Es ist dieser Parameter im Instanz DB Werde mir im nächsten step einen Test client herunterladen und versuchen.
  9. S

    TIA Daten per Modbus TCP mit S7 aus VARTA Pulse neo auslesen

    Habe das mit der "MB_Unit_ID ausprobiet, leider ohne Erfolg. In der Beschreibung von Varta steht hier folgendes: Bin ziemlich ratlos, habe auch schon alle möglichen Varianten an den Input Parametern "MB_DATA_ADDR, MB_DATA_LEN, MB_DATA_PTR" ausprobiert, komme aber nicht von diesem Fehler 8383...
  10. S

    TIA Daten per Modbus TCP mit S7 aus VARTA Pulse neo auslesen

    Das mit der ID hatte ich auch schon im verdacht. Hab die ID schon zu allem möglichen geändert 0, 1, 5, 10, 254, 255. Leider steht in keinem Dokument von Varta irgend etwas mit ID auch in den Einstellungen bei Varta gibt´s hier nichts zu Stellen. Arbeite ich mit der Funktion Dissconnect (immer...
  11. S

    TIA Daten per Modbus TCP mit S7 aus VARTA Pulse neo auslesen

    Hallo zusammen, ich hänge an folgendem Problem, Mit einer S7 1215c (TIA Portal V18) möchte ich per Modbus TCP Daten aus einer PV Batterie auslesen VARTA Pulse neo. ich habe die Modbus Dokumentation vom Hersteller. Aber egal was ich auch einstelle ich bekomme keine Daten. Habe schon folgendes...
  12. S

    Fernwartung Siemens CPU mit Teamviewer über VPN

    Würde das auch mit einem "normalen" Router den ich in das Netzwerk aus Teamviewer PC und CPU hänge funktionieren?
  13. S

    Fernwartung Siemens CPU mit Teamviewer über VPN

    Naja, wenn wir hier in dem ganzen Beitrag von Fernwartung sprechen und ich auch schreibe "auf eine Kundenanlage zugreifen... die nicht in Firmennetzwerke...." wahr ich der Meinung, dass das verständlich und klar ist, dass keiner hin fahren soll/muss. Natürlich kann man jemanden hin schicken aber...
  14. S

    Fernwartung Siemens CPU mit Teamviewer über VPN

    ?? Leider Thema verfehlt! Was ist mit heimlich gemeint? Teamviewer ist alles andere als heimlich. (Will nicht wissen wie viele Unternehmen ein Ewon etc. laufen haben bei dem auch schon lange aus dem Unternehmen ausgeschiedene noch zugriff haben. Ziel ist es, bei Problemen oder kleineren...
  15. S

    Fernwartung Siemens CPU mit Teamviewer über VPN

    Hallo, ich möchten diesen Thread nochmals aufgreifen. Wir sind bei uns am überlegen, wie man auf eine Kundenanlage zugreifen kann wenn zuvor nichts abgesprochen wurde und sonnst auch keine Vorkehrungen für Fernwartung getroffen wurden. Ich habe es mit der Anleitung von Jesper ausprobiert. Das...
Zurück
Oben