Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die grundlegende Frage wurde ja bereits richtig beantwortet. Mich würde mal interessieren, welchen PLr du erfüllen musst mit der Sicherheitsfunktion?
VG Alex
Verstehe, dann vergiss meine Aussage von oben. So eine Blackbox Situation hatte ich bisher nicht. Wenn aber auf diesem Gehäuse keine Angabe zu Sicherheiten gemacht sind wie ein PLx oder keine Doku vorhanden ist, die zumindest einen STO gewährleistet, dann gehe mal davon aus, dass die Logik und...
In meinen Augen wird der Motor selber gar nicht als Teil der Sistema Kette bewertet. Es gibt dafür kein MTTF oder PLx.
Wichtig sind die Teile, die den Motor dazu bringen, sicher anzuhalten bzw. momentlos zu werden.
Was passiert wenn der Motor ausfällt?: Er hält an! Also fällt er in den meisten...
Moin zusammen,
1. Ich würde alles mit "i.A." (im Auftrag) unterschreiben.
2. Du unterschreibst für ein Testprotokoll für das von dir festgestellte Ergebnis. Wenn eine Sicherheitsfunktion nach Testanleitung so reagiert hat wie gefordert, dann dokumentierst du das und das unterschreibst du...
Sehe ich genauso.
Es ist viel einfacher, günstiger und zeitsparender, wenn man direkt mit 2tem Schütz auf Nummer sicher geht (Auch wenn man dann vielleicht ungewollt PLe erreicht, was ja nicht schlimm ist)
So muss man im Zweifel nicht erklären warum und wieso man diesen Kompromiss eingegangen ist.
Hi Nitro,
also für ein PLd wirst du um die 2-kanaligkeit wohl nicht herumkommen.
Egal ob mit Testkanal oder direkt 2-kanal. Bei PLd müsste der Testkanal ebenfalls mit abschalten. Also dann direkt 2-kanal.
Die Variante mit einem Schütz und Rückmeldung reicht da nicht. Zwar erkennt das PNOZ...
Vielen Dank für die Erläuterung.
Sind denn die Ringe für die Bestückung immer gleicher Größe? Dann könnte man mehrere sichere Schalter an verschiedenen Punkten machen, die beim Einlegen erkannt werden. Wenn sagen wir mal an 3 Punkten Rollenendschalter sind, dann sind 3 Sensoren gleichzeitig...
OK, damit ist die Fixierung quasi raus aus der Betrachtung (Zumindest aus der Sicht einer Sicherheitsfunktion)!
Was ich noch nicht verstehe ist, warum muss der Bediener nach der Fixierung noch das Werkstück festhalten?
Hi Lenovo,
Grundsätzlich muss der Maschinenbauer entscheiden, ob eine Beschreibung, Schulung etc. reicht. Es kommt ja niemand vorbei und benotet die Anlage und entscheidet für euch. (Im Zweifel tun das am Ende die Gerichte)
Wie auch immer, wenn man mit überschaubarem Aufwand eine durchgehend...
Hi Arren,
Im Grunde kannst du zwei einzelne Szenarien betrachten. Also auch als getrennte Schutzfunktionen.
RAUM A: Du kommst in Raum A, indem du:
1. Von ganz draußen Tür A aufmachst
2. Von Raum B aus Tür B nach A aufmachst
= Beides führt zum Stopp in Raum A
Raum A wird einzeln betrachtet mit...
Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen...Pilz hat jede Menge Dokumente auf deren Seite:
https://www.pilz.com/de-DE/support/support/docs-automation-on-tour
Da gibt es die ganzen Poster aber eben auch das Kompendium, was in meinen Augen eine wirklich gute Lektüre ist.
Das ist ja genau das Problem, die 1 oder 0 muss man halt bewerten. Das ist keine Entscheidung mit dem Würfel sondern fängt bei der Frage an :
"Sicherheitsfunktion ja oder nein?"
In dieser Hinsicht ist "dumm" oder unbelesen sein ein Segen denn wer sich mit dem Thema CE und Co. noch nicht...
Absolut, sollte aber eigentlich nicht so sein. Vor allem nicht, wenn Anlagen wirklich mal gefährlich werden können. Salzsäure? *schluck*
Ich muss Schwimmer recht geben. Der E-Planer setzt nur die Sicherheitsfunktionen um, die er von dem Maschinenbaukonstrukteur aufgetragen bekommt. Erhält er...