Aktueller Inhalt von staske24

  1. S

    Welche VISU Software ?

    Hallo, habe folgendes Problem. Mehre Standalone Maschinen haben zur Zeit WinCC Flex (panel PC) installiert, Kunde möchte nun ,dass eine 314er Steuerung verbaut wird und die Panel nur noch reine OP's sind. Wir beötigen diverse Archibe und Echtzeitverläufe.Später soll auch Zugriff über andere...
  2. S

    winncc flex Rücktransfer?

    Hallo zusammen, kann ein auf einen TB mit WinccFlex das hochgeladene und verwendete Projekt wieder runter in das Programmiergerät laden ?? Wenn ja - wie ?
  3. S

    FU / Hub

    Hi das Problem ist, dass der eine Motor bereits bei 10 Hz läuft, der zweite Motor aber nicht. Das Gewicht ist gleichverteilt. Haben die umdrehungen gemssen, der eine Motort hat 4 Umdrehungen der andere hat 24 Umdrehungen in der selben Zeit und bei selber Frequenz.
  4. S

    FU / Hub

    Sorryy beide haben je 0,55 KW Eine Deckel ca. 1 Tonne(schätze ich) Drehzwahl wird nicht zurückgeführt wird auch nicht erfasst Sind Asyncronmotoren Die Motoren bewegen ein Schneckenatrieb, der wiederum den Deckel anhebt. Eine Welle soll nicht eingabut werden, Kunde wünscht dass nicht, wäre aber...
  5. S

    FU / Hub

    Hallo, das haben wir gemacht. Dennoch laufen die MOtoren nicht Syncron. HAben einen Versatz von 20° bei einer Umdrehung
  6. S

    FU / Hub

    Hallo zusammen, ich möchte an einem FU (G120 von Siemens U/F Regelung) 2 Motoren ansteuern für ein Hubwerk. Die beiden Motoren sollen gleiche Hubgeschwindigekeiten und Hubwege fahren. Habe zwei 0,35 KW Motoren eingebaut. Bei niedirgen Frequenz (dh. bei ca 10 Herz) geht zwar die Bremse auf, der...
  7. S

    FU G120 und Profibus

    Hallo zusammen ich versuche über die S7 einen FU g120 über Profibus anzusteuern, habe hierzu auch das Beispiel von der Siemenshomepage als Vorlage verwendet. Im DB wird noch das BIT 1 im Steuerwort1 gesetzt, im FU (Starter Software) wird das Bit nicht angezeigt, alle anderen BIT des...
  8. S

    Regler in S7 (300er) mehrere Parametersätze

    Pointer und Regler sind für mich keine Fremdworte , kann damit umgehen. Die Rezepte kommen aus der Rezeptverwaltung der VISU Umschaltung erfolgt mit dem Umschalten des Schrittes zur Zeit läuft im Programm der TCont (FB58) mit einem Selbstoptimierten Regelparamtersatz. Das mit dem Einfrieren...
  9. S

    Regler in S7 (300er) mehrere Parametersätze

    zb. umkopieren / reinkopieren
  10. S

    Regler in S7 (300er) mehrere Parametersätze

    Hallo zusammen, ich möchte einen Regler (FB41 bzw. FB58) verwenden. Diesem Regler sollen Rezeptabhängig 4 verschiedene Parametersätze zugeordnet werden. Die Anlage soll 4 Paramtersätze im DB hinterlegt haben und diese kann man dann über die Viusalisierung dem jeweiligen Rezeptschritt zuordnen...
  11. S

    Benutzereingriffe protokolliere WinccFlex

    Genau das ist das Problem, dass man dann alles zusammenbasteln muss. Hat jemand ahnung was das Audit kostet ?? Denke auch dass Audit die beste Lösung wäre. Zumal für den Kunden alles gelogt werden soll. Wir haben schon Archive wo einzelnen VAriablen gespeichert werden, auch diese sollen...
  12. S

    Benutzereingriffe protokolliere WinccFlex

    Hallo, ich möchte im Winccflex 2008 Benutzereingriffe(Änderungen an Variablen etc.) in ein Archiv zur weiteren Auswertung archivieren. (zb. Benutzer 1 ; Änderung ; Messwert 1) Kann man das mit "Bordmitteln" von Winccflex lösen - wenn ja wie oder benötigt man die Option "Audit"?? Danke für eure...
Zurück
Oben