Aktueller Inhalt von Stefan Beck

  1. S

    suche CP5412-A2

    Hallo Leute, ich suche einen preisgünstigen CP5412-A2. Vielleicht hat ja noch jemand so ein Teil herumliegen? mfG, Stefan Beck
  2. S

    FC105 (scale) belegt Merker ab 234...254

    S5-Schmiermerker Hallo Michael, die FC105 ist eine Standardfunktion aus der Library "S5-S7 Converting Blocks". Bei der S5 gibt es keinen Lokaldatenbereich wie bei der S7. Es wurden die Merker ab Adresse 200 als sogenannte Schmiermerker für temporäre Daten verwendet. Eine ausführliche...
  3. S

    RS232 Verbindungskabel

    Hallo Wastel, ich kenne zwar deinen Adapter nicht, aber wenn du ein Kabel mit Kupplung und Stecker benötigst, muss es in der Regel ein 1:1 Verlängerungskabel sein, bei Kupplung/Kupplung ein Nullmodem-Kabel. mfG, Stefan Beck
  4. S

    FIFO programmieren (Anfänger)

    Hallo Yassin, bei Interesse kannst du dir auch ein Beispiel von mir ansehen. Im Gegensatz zur FC84/85 werden die Daten nicht verschoben, sondern es wird über zwei Zeiger (Eingabe und Ausgabe) auf das Register zugegriffen. Zusätzlich wird auch der zweitälteste Wert ausgegeben (war mal in einer...
  5. S

    SIMATIC MANAGER: Bausteine öffnen nicht möglich!

    Hallo, wenn du die Bausteine im Editor öffnen kannst, vielleicht kannst du dann eine AWL-Quelle generieren und diese in einem neuen Projekt übersetzen? Gruß, Stefan
  6. S

    AuthorsW

    Hallo Skynet, man kann mittels einer ganz normalen Diskette Lizenzen von einen auf einen anderen Rechner übertragen. Man kann jedoch NICHT die Lizenzen auf diese Disketten kopieren, das ist der feine Unterschied. Unter dem Beitrag "Schlüsseldiskette" hat man dir schon den Tipp gegeben, in der...
  7. S

    Wiederholende Datenerfassungen in einem DB bei s7

    Hallo DEGO, noch ein Hinweis. Wenn du in meinem o.g. Beispiel (unter www.sps-net.de) den Ausgang "VOLL" mit dem Eingang "AUSTRAGEN" verschaltest, sollte der Baustein als reines Umlaufregister funktionieren! mfG, Stefan
  8. S

    Wiederholende Datenerfassungen in einem DB bei s7

    Hallo DEGO, einen umlaufenden Zeiger kannst du ganz einfach mit der MOD-Anweisung berechnen: //*** Umlaufregister mit MOD L #REGISTER_ZEIGER L #ANZAHL MOD T #REGISTER_ZEIGER // 0..ANZAHL Ein Beispiel findest du auch unter...
  9. S

    Datenbausteinverwaltung.

    Hallo Axel, wenn die DB-Nummern fortlaufend vergeben sind und du ohnehin schon einen Vergleich durchführst, kannst Du doch mit dem Vergleichen beim kleinsten DB anfangen und den Vergleich abbrechen wenn der Vergleich positiv ist. Wo liegt dein Problem? mfG, Stefan
  10. S

    mpi geschwindigkeit einstellen oder zurücksetzen (über SFC)

    Hallo Ulli, meines Wissens gibt es keine Funktion die das Verändern irgendwelcher Hardwarekonfiguration zuläßt. Im Allgemeinen wäre auch nicht sehr sinnvoll, die Übertragungsrate der MPI-Schnittstelle im laufenden Programm zu verändern. Allerdings sollte Deine Vorgehensweise, eine neues...
  11. S

    need help, keine Verbindung über PPI von RS 232 zu S7/214

    Hallo Jens, irgendwie ziemlich aussichtslos. Was sagt eigentlich der ebay-Verkäufer zu dem Problem? Möglicherweise kann er dir helfen oder tauscht das Teil gegen ein neues, schließlich hast du Garantie auf Funktion! Ich würde ihn auf jeden Fall einmal fragen. mfG, Stefan
  12. S

    need help, keine Verbindung über PPI von RS 232 zu S7/214

    Hallo Jens, hast du einen passenden Treiber des Schnittstellenwandlers für dein Betriebssystem? Welches Betriebssysten verwendest du? Wo ist der link zu ebay? mfG, Stefan
  13. S

    Zugriff mit mehreren FCs auf einen variablen DB

    Hallo Carsten, wenn ich dich richtig verstanden habe solltest du eine IN-Variable als POINTER anlegen. Mit dieser kannst du dann den jeweiligen DB öffnen und auf das entsprechende STRUCT zugreifen. Bsp.: L P##BILDNUMMER_OP LAR2 L W [AR2,P#0.0] T #TEMP_INT...
  14. S

    S7 Internetanbindung

    Hallo Thomas, guckst du hier! www.ibhsoftec-sps.de mfG, Stefan
  15. S

    Eplan Unterlagen?

    Hallo mary, unter "online Hilfe" meinte ich natürlich die Hilfefunktion die man mit <F1> im Allgemeinen in Windows-Programmen aufrufen kann. Außer dem schon genannten link "www.cad.." kenne ich keine weitere Informationsquelle. Wenn ihr in Eurer Firma E-Plan-Lizenzen einsetzt sollte es...
Zurück
Oben