Aktueller Inhalt von StefanoStefini

  1. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    @Nost würdest du mein Programm kontrollieren?
  2. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    @Nost ich habe eine TM221 und zusätzlich TM3AQ4 und TM3TI4 verstehe dass nicht so gut wie ich den PID programmiere
  3. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    Ich habe damit noch nie gearbeitet. Schulaufgabe ist es nicht , ich wollte einfach ein programmier beispiel dafür
  4. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    Wenn keine Notkühlung angefordert wird DO00(0) sollen 10V DC ausgegeben werden. Bei Anforderung Notkühlung DO00(1) werden 0VDC ausgegeben werden und das Ventil wird voll geöffnet für einen maximalen Durchgang und maximale Kühlung. Das Mischventil soll eine zu tiefe Abkühlung des Rücklaufes...
  5. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    JA genau
  6. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    Ok super danke. Noch eine frage zu diesem Programm. Wie kann ich ein 3Wegeventil programmieren das es immer 60 Grad hält?
  7. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    Das kann ich erst vor ort testen am Montag. Also wenn ich jetzt 68 Grad hätte müsste die sps mir 680 anzeigen oder?
  8. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    steht jetzt PT100 bei Bereich steht 0,1Grad mindestwert -2000 höchstwert 8500 Grad
  9. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    ich könnte dir auch das Programm schicken zum drüber schauen irgendwas habe ich falsch gemacht. Wäre das was?
  10. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    ich habe 385 eingestellt und der pendelt sich da ein. 385 sind ca. 70 Grad Celsius aber wie gesagt das ist alles geschätzt ich hätte gerne den genauen wert
  11. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    ich habe die jetzt TM3TI4G aber bekomme nicht den genauen wert angezeigt.
  12. S

    SPS-Schneider PT100 einbinden

    Hallo zusammen, ich würde gerne zwei pt100 in die Schneider SPS einbinden kann mir da jemand helfen?
Zurück
Oben