Aktueller Inhalt von tüftler_84

  1. T

    Bauteil Angabe Einheit in Siemens

    Super Danke. War ehrlich etwas verwirrt wegen der Bezeichnung. Aber danke für eure Hilfe. Ihr seit die besten :)
  2. T

    Bauteil Angabe Einheit in Siemens

    Hallo danke schonmal für die Hilfe. Hm Kondensator... dann dürfte doch kein S dafür stehen oder. Hier mal ein Foto.
  3. T

    Bauteil Angabe Einheit in Siemens

    Hallo zusammen, hab mal ne kurze Frage. Ich habe auf einer Platine ein Bauteil wo 100nS draufsteht. Ich denke das soll die Einheit nano Siemens sein. Was ist das für ein Bauteil? Denke an einen Widerstand aber normal wird der doch mit der Einheit Siemens gekennzeichnet? Ich suche nämlich...
  4. T

    Schleifenimpedanzmessung bei Motorschutzschaltern

    Hallo holgermaik, danke für deine schnelle Antwort. Ich denke ich werde noch eine zusätzliche Spalte in meinem Protokoll machen mit "Prüfung inkl. Gebrauchsfehler" OK oder NOK. Bin eigentich ein Freund davon das ich auf den ersten Blick, ohne große Rechnerei , sehe ob die Prüfung ok ist oder...
  5. T

    Schleifenimpedanzmessung bei Motorschutzschaltern

    @holgermaik Danke für die Antwort. Also wendest du das bei deinen Messungen auch so an das du die 30% dann abziehst. In unserem Protokoll geben wir immer Zs sowie Ik an. Wie protokollierst du das mit den 30% Abzug. Wenn ich mein Ik mit den 30% abziehe stimmt ja mein Zs wieder nicht mehr.
  6. T

    Schleifenimpedanzmessung bei Motorschutzschaltern

    Erstmal danke an alle für eure Unterstüzung. Nach euren Informationen und weiterer Forschung im Internet wird mir die Sache jetzt schon ziemlich klar. Worauf ich jetzt noch gestoßen bin ist das Thema "Gebrauchsfehler". Hab wo gelesen das laut Norm ein fester Wert von 30% berücksichtigt werden...
  7. T

    Schleifenimpedanzmessung bei Motorschutzschaltern

    Danke bis jetzt für eure Antworten, leider hats bei mir noch nicht Klick gemacht. @vliegende hollander, also kann ich das dann für mich so merken, da die Schleifenimpedanzmessung der Ermittlung des Kurzschlussstromes dient, das ich dann als Auslösestrom Ia=0.8*13 rechnen muss, da dies für den...
  8. T

    Schleifenimpedanzmessung bei Motorschutzschaltern

    Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zur Messung der Schleifenimpedanz bei Motorschutzschaltern. Mir geht es hierbei hauptsächlich darum wie ich den richtigen Abschaltstrom berechne bzw. ableite. Bei einem LS-Schalter ist das ja nicht schwer. Bsp: B-Charakterisik Ia=5xIn Wie gehe ich jetzt...
  9. T

    Einsatz von Varistor bei Ansteurung durch FU?

    @astralavista Es heißt doch: "RC-Motorbeschaltungen nicht mit Frequenzumrichter einsetzen." Ist ein VDR eine RC Motorbeschaltung?? Ein VDR ist doch soweit ich weiß ein spannungsabhängiger Widerstand. Eine RC-Glied ist eine Schaltung mit einem Widerstand und einem Kondensator.
  10. T

    Einsatz von Varistor bei Ansteurung durch FU?

    Hintergrund ist der das beim Abschalten von Motoren Spannungsspitzen entstehen. Das gleiche gibt es ja auch wenn ich Beispielsweise ein Schütz abschalte, das Entstörmodul soll Spannungsspitzen beim Abschalten von induktiven Lasten mindern. Der Herstellte beschreibt das keine RC-Entstörmodule...
  11. T

    Einsatz von Varistor bei Ansteurung durch FU?

    Hallo Harald, nein ist schon ein Varistor: Hier der Link: http://onlineshop.murrelektronik.com/mediandoweb/index.php?ID_O_PRODUCT=15922&ID_O_TREE_GROUP=914&BEGIN=1&sLanguage=German Wir verwenden diesen um um mögliche Spannungsspitzen entgegenzuwirken. tüftler
  12. T

    Einsatz von Varistor bei Ansteurung durch FU?

    Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage zur Verwendung von Varistoren für Motoren. Wir verwenden Standardmäßig bei Motoren einen Varistor. Jetzt müssen wir einen FU verbauen. Jetzt ist meine Frage benötige ich dann noch zusätzlich einen Varistor oder ist dieser durch den FU hinfällig. Vielen...
  13. T

    Externer Schutzzaun - an SGM

    Hallo Frank, sorry für die späte Antowort. Danke für deine genaue Beschreibung. Das stimmt die Doku wirft manchmal mehr Fragen auf. Eine saubere Schnittstellenbeschreibung würde eigentlich schon reichen von Arburg. Bin jetzt in den nächsten Tagen beim Kunden und werde die Maschine IBN nehmen...
  14. T

    Externer Schutzzaun - an SGM

    Hallo Frank, ja genau eine Arburg. Das mit der negativen Flanke ist ein guter Tip steht nämlich nicht in der Anleitung. Danke dafür. Also hast du das direkt mit Pnoz ohne Relais realisiert wenn ich dich richtig verstehe.
  15. T

    Externer Schutzzaun - an SGM

    Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage bezüglich externen Schutzzaun an einer Spritzgußmaschine (SGM) Als Schnittstelle ist an der SGM die Euromap73 vorgesehen. Jetzt habe ich folgende generelle Frage. Der Schutzzaun wurde von uns hergestellt und wir haben als Absicherung einen...
Zurück
Oben