Aktueller Inhalt von test222

  1. T

    Sonstiges Verbindung zwischen Wlan-Client und PC

    SCALANCE W734-1 (6GK5734-1FX00-0AA0) Dass jeder handelsübliche Access Point das kann, weiß ich. Das Ziel ist nämlich so wenig extra HW wie möglich zu verwenden, deshalb auch das netzwerk über einen Laptop.
  2. T

    Sonstiges Verbindung zwischen Wlan-Client und PC

    Hallo, Ich habe aktuell ein Problem mit dem einrichten eines ad hoc Netzwerks. Ausgangslage: Ich habe einen WLAN-Client von Siemens und möchte meinen Laptop über Wlan mit dem Client verbinden, um später dann z.b auf den Webserver einer sps zuzugreifen. Also war meine Idee, den Laptop...
  3. T

    TIA SIMATIC ET 200SP Open Controller und Webvisualisierung

    Also nach etwas rumprobieren habe ich das Projekt auf die V18 hochgerüstet und siehe da View of Things wird mir zur verfügung gestellt. Jetzt frage ich mich nur warum? Habe mir aber auch mal eine Lösung mit WinCC Unified angeschaut und das müsste ja auch funktionieren. Allerdings frage ich...
  4. T

    TIA SIMATIC ET 200SP Open Controller und Webvisualisierung

    Ok danke. @Michitronik das mit dem Webserver und der Anwenderseite ist mir bewusst, jedoch wollte ich nach anderen Optionen fragen wie man eine Webvisualisierung sonst noch recht einfach umsetzen könnte, ohne HTML und CSS zu lernen. Z.b. kann man in Codesys (ähnlich wie bei View of things) mit...
  5. T

    TIA SIMATIC ET 200SP Open Controller und Webvisualisierung

    Erstmal danke für die Antwort @Michitronik Das mit dem Webserver habe ich auch schon verstanden. Eine einfache Beobachtungsliste reicht leider nicht aus, es soll schon eine kleine vernünftige Visualisierung sein. Auf dem Open Controller läuft Linux. Das mit dem Webserver auf Windows oder...
  6. T

    TIA SIMATIC ET 200SP Open Controller und Webvisualisierung

    Hallo, Ich habe gerade ein Projekt am laufen und einen SIMATIC ET 200SP Open Controller zur verfügung (6ES7677-2DB40-0AA0). Auf dem Softwarecontroller-Teil läuft bereits ein Programm das soweit funktioniert, nun wollte ich noch eine kleine Webvisualisierung hinzufügen, jedoch weiß ich nicht wie...
  7. T

    WinCC EA-Feld Skript wird bei Bildaufruf schon ausgeführt

    Ja kann ich später mal machen. Aber gibt es allgemein keine Möglichkeit, beim Ausgabewert(Änderung) das Script nicht automatisch nach dem Bildaufruf auszulösen? Da eine Abfrage von alt und Neuwert ja keinen Sinn macht.
  8. T

    WinCC EA-Feld Skript wird bei Bildaufruf schon ausgeführt

    Ja stimmt, nur habe ich das Projekt so bekommen. Also komme ich wahrscheinlich nicht drum herum alle Aw. Obj. neu zu Konfigurieren ? Da mit einer Mehrfachselektion nicht alle Aw. Obj. gleichzeitig Konfigurierbar sind oder gibt es da einen mir unbekannten Trick?
  9. T

    WinCC EA-Feld Skript wird bei Bildaufruf schon ausgeführt

    Hast du auch Eingang und Ausgang jeweils mit einer Variable verknüpft?
  10. T

    WinCC EA-Feld Skript wird bei Bildaufruf schon ausgeführt

    Ok nach etwas testen und versuchen muss ich mich Verbessern. Wenn ich ein einzelnes EA_Feld nehme dann wird die Aktion bei Eingabewert -> Änderung, das Script beim Bildaufruf auch ausgeführt.
  11. T

    WinCC EA-Feld Skript wird bei Bildaufruf schon ausgeführt

    Ja ist EIN Script, das jeweils immer im Ereignis: Änderung des enthaltenen EA-Feldes ist.
  12. T

    WinCC EA-Feld Skript wird bei Bildaufruf schon ausgeführt

    Erstmal Danke für alle Antworten. Ja habe ich gerade auch Festgestellt, nachdem ich deine Antwort gelesen habe, danke. Das heißt also ich müsste alle Anwenderobjekte einzeln neu konfigurieren (sind einige Hunderte). Oder gibt es eine andere Lösung die im Skript einsetzbar ist ?
  13. T

    WinCC EA-Feld Skript wird bei Bildaufruf schon ausgeführt

    Sorry hatte ich vergessen anzugeben. Ist über das "große" WinCC (Explorer).
  14. T

    WinCC EA-Feld Skript wird bei Bildaufruf schon ausgeführt

    Hallo, Ich gerade ein Problem, das ich nicht richtig gelöst bekomme und wende mich deshalb mal an euch. Und zwar habe ich eine Tabelle, die aus vielen Anwenderobjekten besteht, jedes Anw. Obj. hat ein EA-Feld, in das ein Wert eingetragen werden kann. Bei Änderung des Wertes soll eine...
Zurück
Oben