Aktueller Inhalt von TheRealHades

  1. T

    WinCC Unified WinCC Unified Umstieg (?)

    Ist bei uns genauso, verstehen tut das keiner.
  2. T

    WinCC Unified WinCC Unified Umstieg (?)

    Ja Sobald die HMIs am Hausnetz hängen, wird dir die IT sagen das du das alte Betriebssystem vergessen kannst. Wenn du was für normale Panel brauchst (TP1200 o.ä.) bietet sich Aveva Edge an (ehem. Intouch Machine Edition). Mit Updates funktioniert das analog des normalen Intouchs (ziemlich...
  3. T

    WinCC Unified WinCC Unified Umstieg (?)

    Jein, wir haben glaube ich beim Sprung 10.5 auf 2014 auf "Modern Standalone" oder so ähnlich umgestellt (per Migrationsassistent). Damit sind die Möglichkeiten der Archestra Grafiken alle vorhanden. Was nicht so einfach geht ist die Umstellung auf Application Server, wobei das ja eigentlich ein...
  4. T

    WinCC Unified WinCC Unified Umstieg (?)

    Dies kann ich im großen und ganzen bei uns für TwinCat und Intouch so bestätigen. Der Updatepfad S5->S7->TIA mit Protool->WinCC->TIA ist wesentlich aufwendiger (und mit zusätzlichen Hardwarekosten verbunden) als TwinCat2->3 und Intouch 9->10->2014->2017->2023. Da liegen meiner Meinung nach...
  5. T

    DPV1 Zugriff Twincat3

    Das sollte so passen. AMSNETID kommt aus dem Twincat Typsystem und ist ein Array[0..5]of Byte, T_AMSNETID kommt aus den Bibliotheken und ist ein STRING(23). Das ist hier beschrieben, das kommt dann halt darauf an wieviele Slaves an dem Master hängen.
  6. T

    DPV1 Zugriff Twincat3

    Hallo, das sollte mit ADS-Read und ADS-Write gehen. Hier die Infosys Steite. Gruß Björn
  7. T

    [TC3] NULL Konstanten

    Das reicht nicht?
  8. T

    Beckoff Twincat 3 Modbus RTU

    Hallo, für mich sieht das so aus das du die Hardware mit den falschen Variablen verknüpft hast. Du hast in einer GVL namens "Prozessabbild_Ein_Ausgang" etwas definiert was du verknüpft hast. (Objekt "MODBUS_KL6041"). Verknüpfen musst du die Hardware aber mit den EAs von...
  9. T

    FB für Beckhoff EL3443/EL3446 Energiemessklemmen

    Nein habe ich nicht, die IO-Daten für 3443 und 3453 sind gleich (ich nutze nur das Variant PDO). Die 3443 kann aber z.B. nur Oberschwingungen bis zur 40. harmonischen ermitteln, die 3453 dagegen bis zur 63. Der Baustein arbeitet bei mir mit mehreren 3443 problemlos. Die Bezeichnung der InData...
  10. T

    Enum mit Textlistenunterstützung

    Hallo, nachdem du einen Enum Typ angelegt hast, rechte Maustaste und Textlistenunterstützung hinzufügen: Anschließend sieht man dann in der Tabelle die Texte (im Datentyp rechts auf das kleine Tabellensymbol drücken): Dann eine Combobox Integer zur Visu hinzufügen und die Werte für Variable...
  11. T

    FB für Beckhoff EL3443/EL3446 Energiemessklemmen

    Hallo, im Anhang ist ein Bautein von mir. Den kannst du so verwenden oder deinen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Gruß
  12. T

    Sonstiges Marktüberblick WinCC-Alternativen

    Wir nutzen Wonderware Intouch als scada, bzw. die Machine Edition als Visualisierung an den einzelnen Maschinen. Die Datenaufzeichnung übernimmt der Wonderware Historian. Funktioniert eigentlich einwandfrei und die oi Server von Schneider können Vollsymbolisch die optimierten Tia DBs auslesen.
  13. T

    TwinCAT3: Bitverschiebung?

    Hallo, du meinst in einem Byte? Falls ja, nimmst du SHR und SHL. Gruß Björn
  14. T

    KL6001 3byte oder 5byte?

    Hallo, das müsste mit dem Baustein KL6Configuration funktionieren. https://infosys.beckhoff.de/index.php?content=../content/1031/tcplclibserialcom/html/TcPlcLibSerCom_FB_KL6configuration.htm&id= Gruß Björn
  15. T

    TIA symbolisch auf Variablen zugreifen (per STRING)

    Ok, das war mir so im Detail nicht bewusst.
Zurück
Oben