Aktueller Inhalt von tobkin

  1. T

    String wird im DB nicht angenommen bzw. akzeptiert

    Servus, also der String 'M l LBL;EMBED$RR BCODE;1234567890asdfg$RR KLAR;1234567890asdfg$RA1$R' funktioniert leider nicht. Bei dem Drucker lasse ich derzeit das Protokolldrucken (Drucker druckt das Empfangene Kommando inkl. Erkennung ob okay). Da habe ich leider immer noch Protokollfehler ...
  2. T

    String wird im DB nicht angenommen bzw. akzeptiert

    Servus, danke für die Antwort, der String ist mit String[158] deklariert...also Zeichen hat er genug.... Gruß Tobias
  3. T

    String wird im DB nicht angenommen bzw. akzeptiert

    Guten Morgen Lieben SPS'ler, ich hänge seit ein paar Tagen imer wieder an diesem Problem, und jetzt bin ich an dem Punkt an dem er gelöst werden muss. Die SF habe ich bereits benutzt, finde aber nichts passendes. Mein Problem: Ich habe einen CAB Drucker dem ich einen Druckstring senden muss...
  4. T

    Delphi + S7 Profibus

    Servus Lazarus, nein weiter bin ich nicht wirklich, sass heute gerade wieder 2 Stunden vor diesem "Kopplungsrechner" und habe gesucht...aber keinen wirklichen Fehler gefunden. Also wenn Du wirklich Intresse hast, sollten wir mal PN's austauchen! Gruss Tobias
  5. T

    Delphi + S7 Profibus

    Servus @all, da bin ich wieder... :) danke schon vorweg für die vielen Antworten aber leider bin ich bis jetzt immer noch ohne Erfolg !!! Aber dazu gleich.... mmh, dachte eigentlich das ich mit so einer Frage nicht einen "Fastweltuntergang" hervorrufe :( Aber nun zum eigentlichen: Also...
  6. T

    ANY-Variable übergeben

    Erledigt... Servus @all, also das Problem ist behoben, es ist nur möglich die Anyvariable mit einer tempörären Var zu übergeben. Ausserdem hatte der dazugekaufte Baustein der eine Any generiert nen Fehler :cry: Trotzdem vielen Dank Tobias
  7. T

    ANY-Variable übergeben

    Familie / ... Also der FC21 gehört zur Familie der Sinumerikbausteine (840d). Siemens Hilfe: FC 21: Transfer Datenaustausch PLC-NCK Funktionsbeschreibung Mit Aufruf des Bausteins Transfer werden Daten zwischen PLC und NCK entsprechend des angewählten Funktionscodes ausgetauscht. Die Daten...
  8. T

    ANY-Variable übergeben

    Servus @all, hat jemand schon einmal eine Any-Variable übergeben? :cry: ...also von vorne... ich generiere eine ANY-Variable, übergebe sie an eine temporäre Variable, und möchte sie dann mit dem Siemens Baustein FC21 weiterverarbeiten. Problem: SPS stürtzt ab! Habe mir dann den Inhalt der Any...
  9. T

    eigener Hilfetext in STEP7 Bibliothek

    Hilfe text Hallo Rayk, diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber :wink: bei uns wird das so gehandhabt, das das 1. Netzwerk immer frei bleibt, und im Kommentar eine komplette Beschreibung des Bausteins liegt. Ist eine einfache aber doch recht hilsreiche Lösung. Gruss Tobias
  10. T

    Step7 V5.2 SP1

    Siemens Step7 Release 07/2003 Jetzt Verfügbar: Step 7 Professional Edition 12/2003 inkl. V5.2 + SP1 S7-Graph 5.2 + SP4 S7-SCL 5.1 +SP4 S7-PLCSIM 5.2 Gruss Tobias
  11. T

    WinCC

    WinCC Ver. 6.0 Hallo @all, es gibt auch die Version 6 Demo schon bei Siemens zu bestellen ! Online unter Support...bin ich der Meinung :oops: Gruss Tobias
  12. T

    OP25 Rücktransfer ohne Projektierung

    Hallo, also das konvertieren ist mit Protool/Pro Ver6 SP1 kein Problem.(Gerade mal getestet). Wie es mit dem Rücktransfer aussieht weiss ich nicht genau, Protool bietet es auf alle Fälle an. Gruss Tobias
  13. T

    Siemens S7 Datenbaustein in Excel

    Oh, da muss ich wohl noch weiter ausholen ;-) .... also ich möchte den "Runtime DB" in Excel mit den aktuellen Daten haben. Für ein Protokoll zur Stördatenerfassung. Gruss Tobias
  14. T

    Siemens S7 Datenbaustein in Excel

    Hallo @all, hat schon mal jemand einen Export von S7 Datenbausteine in Excelformat oder ähnliches realisiert? Oder gibt es gar ein Tool von Siemens selber? Gruss Tobias
  15. T

    TS-Adapter an USB mit SIMATIC

    @Sandra, schaue Dir doch mal die Bauanleitung des Profibusadapters hier im Forum an! Ist eine sehr kostengünstige Lösung. Gruss Tobias
Zurück
Oben