Aktueller Inhalt von Tschigi

  1. T

    TIA WinCC Prof TIA V16 Störmeldeversand über externes Programm als Push

    Moin zusammen, ich bin heute erst dazu gekommen hier weiter zu machen. VIelen Dank für Hilfestellung. @revve: Mit deinen Hinweisen war es kein Problem mehr das zum laufen zu bekommen. Vielen Dank dafür
  2. T

    TIA WinCC Prof TIA V16 Störmeldeversand über externes Programm als Push

    Hallo zusammen, da wir auf unseren Anlagen eine eigene Visualisierung haben, hatten wir bisher relativ wenig mit WinCC zu tun. Den Versand der Störmeldungen realisieren wir über einen eigenen Push-Dienst. Nun sollen wir diesen Dienst auf einer "fremden" Visu (WinCC Prof RT) mit einbinden. Wir...
  3. T

    WinCC flexible 2008 dynamische Kurvendarstellung

    Hallo zusammen, ich habe da mal folgende Frage: Ist es bei WinCCflexible 2008 möglich die Kurvendarstellung dynamisch zu machen? (RT auf PC) Folgende Idee steht da hinter: Wir archivieren insgesamt etwa 50 analoge Werte im 5sek. Takt in csv-Dateien. Jeder Wert verfügt über ein einziges...
  4. T

    WinCC flexible Verknüpfung auf.fwx funktioniert nicht

    Hallo zusammen, ich habe da mal ein kleines Problem mit WinCC flexible 2008 SP3. Ich habe ein Projekt erstellt. Die Runtime lässt sich ohne Probleme aus ES heraus starten. Sobald ich aber eine Verknüpfung der .fwx-Datei auf dem Desktop anlege funzt das nicht. Auch ein Doppelklick auf die -fwx...
  5. T

    Konvertierung WinCCflexible 2005 auf 2008 SP3

    Hallo, Lösung des Problems ist folgendes: 1. Im Projektordner des WinCCflexible-Projektes die drei "Data"-Dateien manuell löschen 2. Projekt in 2005 öffnen und Runtime starten. Projekt wird komplett neu generiert. 3. Projekt in 2008 öffnen und konvertieren. 4. In 2008 Runtime starten. Es folgt...
  6. T

    Konvertierung WinCCflexible 2005 auf 2008 SP3

    So jetzt habe ich festgestellt, dass ich bei den Projekten, die ich nicht konvertieren kann, folgendes Problem habe: Wenn ich die Projekte in WinCCflexible 2005 öffne und sie neu generieren will macht WinCC einfach nichts. Soll heißen die Software startet den Generierungsvorgang garnicht erst...
  7. T

    Konvertierung WinCCflexible 2005 auf 2008 SP3

    Das mit der Log-Datei wußte ich noch nicht. Wie heißt die und wo finde ich die? Habe zwar Dateien gefunden, allerdings haben diese eine .LDF-Endung. Womit kann ich die öffnen?
  8. T

    Konvertierung WinCCflexible 2005 auf 2008 SP3

    Hallo Forum, ich habe folgendes Problem: Wir haben mehrere Dutzend Anlagen die über PC mittels einem WinCCfelxible 2005-Projekt gesteuert werden. Im Moment befindet sich auf den Rechnern noch Windows XP. Nun sollen alle Rechner auf Win7 umgestellt werden, was für mich bedeutet, dass ich alle...
  9. T

    Analogwert wird falsch eingelesen / Vipa-Baugruppen

    Mein Problem ist, dass ich, wie oben schon beschrieben, bei den Analogeingängen einer Karte nicht den Wert in der Software auslese der an mA am Eingang zu messen ist. Wie ebenfalls beschrieben habe ich bereits sämtliche Hardware überprüft. Ich kann es inzwischen soweit eingrenzen, dass das...
  10. T

    Analogwert wird falsch eingelesen / Vipa-Baugruppen

    Also ich skaliere die 0-100% über 27648 Digits. 12mA wären damit 13824 Digits. Gemessen habe ich an einem Eingang 12,17mA = 14128 Digits. Wenn ich das PEW beobachte zeigt er mir aber 15710 Digits an. Ja man kann zwischen S5 und S7-Darstellung wählen, aber das habe ich bereits kontrolliert...
  11. T

    Analogwert wird falsch eingelesen / Vipa-Baugruppen

    Ja sicher auf 4-20mA parametriert und nein keine "Meßbereichswürfel".
  12. T

    Analogwert wird falsch eingelesen / Vipa-Baugruppen

    Hallo zusammen, ich habe da ein etwas merkwürdiges Verhalten, dass ich mir nicht erklären kann. Zunächst zur Hardware: VIPA CPU 315SB, Profibusverbindung zu einem VIPA-Slave 253-1DP01. Dieser Slave enthält unter anderem eine AI-Karte 231-1BD53. Das Problem ist, dass die Werte, die von der...
  13. T

    Step 7 Fernwartung über PC(Teamviewer) ohne Step 7

    Eine weitere Möglichkeit ist die IP-Konfiguration der SPS. Du musst hier den Button "Router verwenden" auswählen und bei der Gatewayadresse die IP der Schnittstelle des Anlagen-PC´s angeben.
  14. T

    Step 7 Fernwartung über PC(Teamviewer) ohne Step 7

    Hallo zusammen, ich habe mich auch intensiv damit beschäftigt. Bitte überprüfe ob auf dem Anlagen-PC in der Windows-Firewall die Datei- und Druckerfreigabe für alle Netzwerke freigegeben ist. Sollte das nicht der Fall sein liegt das Problem hier. War bei mir auch so.
  15. T

    Step 7 Schleife mit indirekter Adressierung

    Hallo an alle, vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Hat mir alles sehr weitergeholfen. Tolle Sache, dass einem hier so schnell geholfen wird. :D:D:D:D:D:D
Zurück
Oben