Aktueller Inhalt von ulkula

  1. ulkula

    Profinet Slave - Bei Ausfall keine Automatische Wiederkehr?? Konfigurationsfehler?

    Hallo, bist Du schon weiter gekommen? Was steht denn in den Diagnosedaten die die CPU von dem Device hat / bekommt drin?
  2. ulkula

    Probleme mit CP352-5 und PG-Funktionen

    das muss gehen Hallo Manuel, kennst Du den Beitrag aus dem Siemens Produkt-Support: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Baugruppen können eingesetzt werden, um die Funktion S7-Routing nutzen zu können? Es ist eine Weile her, dass ich das letzte Mal nen CP in der Hand...
  3. ulkula

    FB125 und CP342-5

    Hallo markham, meinst Du mit dass Du Infos zum Lesen von Diagnoseinformation von Slaves hinter dem CP342-5 brauchst? Der Diagnosebaustein FC3 (DP_Diag) liefert die Diagnosedaten der Slaves. Was brauchst Du denn genau? Du kannst eine Liste der Baugruppen abfragen und dann bei Bedarf die...
  4. ulkula

    AG Send bzw. Receiv merhfach verwenden

    Habs auch nicht bös aufgenommen werden schon eine Lösung finden für das Problem ;) ulkula
  5. ulkula

    AG Send bzw. Receiv merhfach verwenden

    Hallo Paule, ich bin gespannt auf klauserls Rückmeldung. Das er eine Verbindung hat, hab ich auch rausgelesen. Und dass er keine weitere dazuprojektieren will. Habe als Vorschläge gemacht wie er eine Verbindung "aufteilen" kann. Aber mal sehen was zurück kommt. Ist ja gerade auch online...
  6. ulkula

    AG Send bzw. Receiv merhfach verwenden

    evtl über unspezifizierte Verbindung? Hallo klauserl, also wenn ich das richtig sehe, hast Du eine Verbindung projektiert zwischen den beiden Steuerungen auf der Du Daten hin und her schickst. Und jetzt willst Du nochmal "andere" Daten schicken? Also zum einen könnte ich mir vorstellen...
  7. ulkula

    CP342-5 und DP_SEND

    Hallo MSP, konntest Du das Problem in der Zwischenzeit lösen? Sieht so auf den ersten Blick alles ganz gut aus. Hm. Ähm, kann man den Diagnosepuffer vom CP auslesen wenn das Ganze simuliert wird? :oops: Vielleicht würde da noch was drinstehen. Viel Erfolg ulkula
  8. ulkula

    Profibus Master-Slave zwei Projekte

    Hallo elektro_mensch, Wenn der Kommunikationspartner nicht im gleichen Projekt ist, sehe ich zwei Möglichkeiten: Beim Master als Slave einen CP342-5 über die GSD-Datei einbinden. (Sollte unter weitere Feldgeräte eigentlich vorhanden sein. Kann ich jetzt ohne STEP7 auf dem Rechner nicht...
  9. ulkula

    Datenaustausch Master/Slave über Profibus wo keiner sein darf??????

    Hallo Minime, also mein Verständniss vom PROFIBUS ist die, dass ein DP-Slave mit dem DP-Master in den Datentransfer geht, der in als erster pollt. Das würde erklären, warum alles funktioniert. In der Hardwarekonfiguration sollte eigentlich bei allen DP-Slaves der gleiche Master eingetragen...
  10. ulkula

    Intelligenter Master-Intelligenter Slave

    Hallo, na dann geb ich doch auch nochmal meinen Senf dazu.;) Also die E/A-Daten wenn der CP 342-5 verwendet wird in einem DB abzulegen finde ich die sauberste und beste Lösung. Sehe darin auch die Möglichkeit den E/A-Bereich einer CPU zu vergrößern. Weiterer Vorteil des CPs ist für mich...
  11. ulkula

    Mein 1. S7 Projekt mit Profibus DP

    Hallo, na ich würde sagen: mach einfach mal weiter so. Wenn Du die OBs die oben aufgeführt sind im Programm hast und da auch noch den OB 85 dazu nimmst, solltest Du auch für den Fehlerfall gerüstet sein. Gruß ulkula
  12. ulkula

    Ehthernet ohne AG-SEND & AG-RCV ?

    Hallo, aber achtung dabei, soweit ich weiß sind die SFBs in einer 315 nicht realisiert. Wenn über Ethernet kommuniziert wird hast Du aber doch sicherlich einen CP und dann sollte die Funktionalität der SFBs über entsprechende ladbare FBs nachgebildet sein. ulkua
  13. ulkula

    Profibus BM-DP12 zu S7 CP342

    Hallo, Also wenn die Bausteine AG_SEND und AG_RECV drin sind, dann kommunizieren die beiden nicht über PROFIBUS-DP sondern über eine sogenannte FDL-Verbindung oder wie es früher mal hieß AG-AG-Kopplung. Bist Du Dir da ganz sicher, dass darüber kommuniziert wurde? Den dabei handelt es sich um...
  14. ulkula

    "Zyklus- und Reaktionszeiten der S7-400" bestimmen

    Hallo, es gibt im AWL-Editor die Funktion "Quelle erzeugen" musst mal oben unter den Menüpunkten suchen. Ist denke ich unter "Datei". Die Quelle wird dann im Projekt abgelegt. Von dort aus kann sie exportiert werden. Viel Erfolg ulkula
  15. ulkula

    OB86 lässt sich nicht laden

    Hallo, im ersten Beitrag ist geschrieben, dass ein CP 342-5 eingesetzt ist. Gehe jetzt mal davon aus, dass die DP-Master ist. Wenn ein Slave "hinter" dem CP ausfällt, kommt kein OB86-Aufruf. Um da genauere Informationen zu bekommen, müssen die mitgelieferten FCs verwendet werden. DP_DIAG...
Zurück
Oben