-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Profibusverbindung zu einer ET200S über eine CP342-5 zu erstellen.
Dabei habe ich FC1 und FC2 im Einsatz.
Hier kurz die Eckdaten:
Aufruf des FC1 und FC2 in OB1
Daten stehen jeweils in DB1 und DB2, 4 Byte jeweils als Bool
DIe CP steckt auf Steckplatz 4 --> Adresse 256 --> 100 Hex
ET200S hat jeweils 8 Digitaleingabemodul DI 4xDC24V, Standard und jeweils 8 Digitalausgabemodul DO 4xDC24V/2A.
Die Module haben alle den Adressbereich 110.0 bis 113.7, Eingänge wie Ausgänge
Beim Aufruf der FC's übergebe ich nun
P#DB1.DBX0.0 BYTE 4 (Ausgänge) bzw
P#DB2.DBX0.0 BYTE 4 (Eingänge)
Da ich im Moment die Hardware nicht hier habe habe ich lediglich PLCSIM zur Verfügung.
Mein Problem besteht nun darin, dass das Einlesen, sprich FC2, funktioniert bzw als
STATUS 16#0000
DPSTATUS 16#00.
NDR ist "1"
ERROR ist "0".
CPLADDR lautet W#16#100 (100 Hex, 256 Dez, Steckplatz 4)
Hingegen bekomme ich beim Aufruf des FC1 beim Senden ein Problem:
CPLADDR: W#16#100
SEND: P#DB2.DBX0.0 BYTE 4 (Wird mir allerdings symbolisch angezeigt in FUP: P#DB2.DBX0.0 "DB2:Ausgänge".DP
DONE: "0"
ERROR: "1"
STATUS: 16#8093
Eben der Fehler 8093 steht nicht in der Onlinehilfe zum Baustein, dort geht es bis 8091.. danach ist Ende.
Liegt es jetzt an der Simulation mit PLCSIM oder was soll mir der Fehlerstatus 8093 sagen?
Gruss,
Michael
ich bin gerade dabei eine Profibusverbindung zu einer ET200S über eine CP342-5 zu erstellen.
Dabei habe ich FC1 und FC2 im Einsatz.
Hier kurz die Eckdaten:
Aufruf des FC1 und FC2 in OB1
Daten stehen jeweils in DB1 und DB2, 4 Byte jeweils als Bool
DIe CP steckt auf Steckplatz 4 --> Adresse 256 --> 100 Hex
ET200S hat jeweils 8 Digitaleingabemodul DI 4xDC24V, Standard und jeweils 8 Digitalausgabemodul DO 4xDC24V/2A.
Die Module haben alle den Adressbereich 110.0 bis 113.7, Eingänge wie Ausgänge
Beim Aufruf der FC's übergebe ich nun
P#DB1.DBX0.0 BYTE 4 (Ausgänge) bzw
P#DB2.DBX0.0 BYTE 4 (Eingänge)
Da ich im Moment die Hardware nicht hier habe habe ich lediglich PLCSIM zur Verfügung.
Mein Problem besteht nun darin, dass das Einlesen, sprich FC2, funktioniert bzw als
STATUS 16#0000
DPSTATUS 16#00.
NDR ist "1"
ERROR ist "0".
CPLADDR lautet W#16#100 (100 Hex, 256 Dez, Steckplatz 4)
Hingegen bekomme ich beim Aufruf des FC1 beim Senden ein Problem:
CPLADDR: W#16#100
SEND: P#DB2.DBX0.0 BYTE 4 (Wird mir allerdings symbolisch angezeigt in FUP: P#DB2.DBX0.0 "DB2:Ausgänge".DP
DONE: "0"
ERROR: "1"
STATUS: 16#8093
Eben der Fehler 8093 steht nicht in der Onlinehilfe zum Baustein, dort geht es bis 8091.. danach ist Ende.
Liegt es jetzt an der Simulation mit PLCSIM oder was soll mir der Fehlerstatus 8093 sagen?

Gruss,
Michael